Zuversicht in London: FTSE 100 liegt zum Start des Dienstagshandels im Plus
Der FTSE 100 tendiert im LSE-Handel um 09:09 Uhr um 0,17 Prozent fester bei 9.669,86 Punkten. Die FTSE 100-Mitglieder sind damit 2,787 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 9.653,83 Punkte an der Kurstafel, nach 9.653,82 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 9.672,66 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 9.645,42 Punkten.
FTSE 100 seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 wurde am vorherigen Handelstag, dem 26.09.2025, mit 9.284,83 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 28.07.2025, erreichte der FTSE 100 einen Stand von 9.081,44 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 28.10.2024, betrug der FTSE 100-Kurs 8.285,62 Punkte.
Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 17,07 Prozent. Bei 9.672,74 Punkten verzeichnete der FTSE 100 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.544,83 Zählern markiert.
Aufsteiger und Absteiger im FTSE 100
Unter den stärksten Einzelwerten im FTSE 100 befinden sich derzeit Airtel Africa (+ 9,63 Prozent auf 2,53 GBP), HSBC (+ 3,06 Prozent auf 10,35 GBP), Spirax-Sarco Engineering (+ 2,56 Prozent auf 72,00 GBP), Standard Chartered (+ 1,25 Prozent auf 14,89 GBP) und London Stock Exchange (LSE) (+ 0,91 Prozent auf 99,32 GBP). Unter den schwächsten FTSE 100-Aktien befinden sich derweil Fresnillo (-3,02 Prozent auf 20,38 GBP), Rio Tinto (-1,14 Prozent auf 52,78 GBP), Glencore (-1,12 Prozent auf 3,44 GBP), Lloyds Banking Group (-0,84 Prozent auf 0,87 GBP) und Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0,79 Prozent auf 28,10 GBP).
Blick in den FTSE 100: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Aktuell weist die Lloyds Banking Group-Aktie das größte Handelsvolumen im FTSE 100 auf. Zuletzt wurden via LSE 4.807.814 Aktien gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie macht im FTSE 100 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 222,560 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,50 erwartet. Die WPP 2012-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 10,87 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com