Zuversicht in Zürich: SMI-Börsianer greifen zum Start zu

18.09.2025 09:27:50

Nach den Gewinnen am Vortag geht es für den SMI auch am Donnerstag aufwärts.

Um 09:08 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 0,23 Prozent höher bei 12.026,61 Punkten. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1,388 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,265 Prozent auf 12.030,72 Punkte an der Kurstafel, nach 11.998,96 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 12.037,18 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12.020,83 Punkten lag.

So bewegt sich der SMI seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang einen Verlust von 1,60 Prozent. Der SMI lag noch vor einem Monat, am 18.08.2025, bei 12.071,88 Punkten. Der SMI lag noch vor drei Monaten, am 18.06.2025, bei 11.959,47 Punkten. Der SMI stand noch vor einem Jahr, am 18.09.2024, bei 11.982,30 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 3,46 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Das sind die Tops und Flops im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,12 Prozent auf 55,84 CHF), Partners Group (+ 1,06 Prozent auf 1.099,50 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,75 Prozent auf 168,15 CHF), Holcim (+ 0,68 Prozent auf 68,60 CHF) und Swiss Re (+ 0,58 Prozent auf 139,70 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Lonza (-1,61 Prozent auf 537,00 CHF), Richemont (-0,34 Prozent auf 147,70 CHF), Nestlé (-0,22 Prozent auf 71,34 CHF), Alcon (-0,16 Prozent auf 61,12 CHF) und Givaudan (-0,09 Prozent auf 3.300,00 CHF).

Die teuersten SMI-Unternehmen

Im SMI weist die Nestlé-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 114.921 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 220,474 Mrd. Euro.

SMI-Fundamentalkennzahlen im Blick

Im SMI hat die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index zeigt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,93 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema