Zuversicht in Zürich: SMI zum Start des Freitagshandels mit grünem Vorzeichen

03.10.2025 09:27:55

Der SMI bleibt auch am Freitag auf Erholungskurs.

Um 09:10 Uhr klettert der SMI im SIX-Handel um 0,18 Prozent auf 12.449,29 Punkte. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,423 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,184 Prozent höher bei 12.450,07 Punkten, nach 12.427,18 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 12.448,22 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 12.468,38 Punkten.

SMI seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verbucht der SMI bislang ein Plus von 4,02 Prozent. Vor einem Monat, am 03.09.2025, wurde der SMI mit 12.200,00 Punkten berechnet. Noch vor drei Monaten, am 03.07.2025, betrug der SMI-Kurs 11.978,36 Punkte. Vor einem Jahr, am 03.10.2024, wurde der SMI mit 12.012,32 Punkten gehandelt.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 7,10 Prozent. Das Jahreshoch des SMI beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Gewinner und Verlierer im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen aktuell UBS (+ 1,06 Prozent auf 32,36 CHF), Lonza (+ 0,77 Prozent auf 546,60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,58 Prozent auf 58,68 CHF), Novartis (+ 0,42 Prozent auf 104,46 CHF) und Roche (+ 0,25 Prozent auf 285,00 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Holcim (-1,49 Prozent auf 66,00 CHF), Geberit (-0,60 Prozent auf 597,00 CHF), Logitech (-0,38 Prozent auf 89,50 CHF), Nestlé (-0,29 Prozent auf 74,41 CHF) und Sonova (-0,27 Prozent auf 218,80 CHF).

Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 368.707 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 240,505 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 10,91 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,09 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema