Zuversicht in Zürich: So performt der SPI nachmittags
Am Donnerstag tendiert der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0,21 Prozent fester bei 16.730,15 Punkten. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,136 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,274 Prozent höher bei 16.741,58 Punkten in den Handel, nach 16.695,87 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.696,18 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.788,08 Zählern.
SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 1,39 Prozent nach unten. Der SPI lag noch vor einem Monat, am 18.08.2025, bei 16.770,93 Punkten. Vor drei Monaten, am 18.06.2025, wurde der SPI mit 16.561,03 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 18.09.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.945,27 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 7,81 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Curatis (+ 23,55 Prozent auf 14,95 CHF), Comet (+ 7,33 Prozent auf 199,20 CHF), VAT (+ 6,99 Prozent auf 333,70 CHF), SHL Telemedicine (+ 6,47 Prozent auf 1,48 CHF) und Newron PharmaceuticalsAz (+ 5,19 Prozent auf 10,14 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil SIG Group (-20,50 Prozent auf 9,99 CHF), Kudelski (-4,07 Prozent auf 1,30 CHF), Clariant (-3,97 Prozent auf 7,62 CHF), Idorsia (-3,67 Prozent auf 3,94 CHF) und mobilezone (-3,44 Prozent auf 10,68 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die SIG Group-Aktie aufweisen. 3.486.462 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 233,102 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick
Unter den SPI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. OC Oerlikon lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,37 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com