🚀 Jetzt ZERO-Depot eröffnen, Gebühren sparen & 3-fach Bonus sichern!

Palantir Aktie: Armee warnt vor hohem Risiko, Kurs fällt – Einstieg?

Daily News: daily-news-palantir-aktie-armee-warnt-vor-hohem-risiko-kurs-faellt-einstieg
von
Veröffentlicht am

Harter Dämpfer für Palantir: Ein internes Memo der US-Armee stuft das neue Gefechts-Kommunikationssystem NGC2 als sehr hohes Risiko ein – die Aktie gerät unter Druck. Was steckt dahinter, und wie können Anleger jetzt klug reagieren?

Was passiert ist

Reuters berichtet unter Berufung auf ein internes Armee-Dokument von grundlegenden Sicherheitsproblemen beim gemeinsam von Palantir und Anduril entwickelten NGC2-System. Die Plattform soll Soldaten, Sensoren, Fahrzeuge und Kommandostellen in Echtzeit verbinden, erfüllt nach Einschätzung der Armee derzeit aber zentrale Sicherheitsanforderungen nicht.

Tipp: Eröffne jetzt Dein Depot bei finanzen.net ZERO und erhalte
1 Gratisaktie, 25 € Startguthaben und 1 Anteil am Top 10 Crypto ETP*!

Beginne jetzt mit Deinem Sparplan und mach‘ Dir den Zinseszinseffekt zunutze – bei finanzen.net ZERO!

JETZT STARTEN

* Diese Aktion läuft noch bis zum 15.10.2025.
Bitte beachte die Teilnahmebedingungen.

Kritisch bewertet werden unter anderem eingebundene Anwendungen von Drittanbietern ohne vorherige Sicherheitsprüfung. Laut Memo besteht die Gefahr, dass Gegner unbemerkt und dauerhaft Zugriff erlangen. Die Armee empfiehlt daher, den aktuellen Prototypen als sehr hohes Risiko zu behandeln.

Warum das die Investmentstory trifft

Palantir positioniert sich als Schlüssellieferant für Daten- und KI-Software im Verteidigungsbereich. Vertrauen und Sicherheit sind dabei der Kern des Angebots. Werden hier Schwächen sichtbar, drohen Verzögerungen bei Aufträgen, höhere Kosten für Nachbesserungen und Image-Schäden – alles Faktoren, die Umsätze und Margen kurzfristig belasten können.

Gleichzeitig handelt es sich um eine frühe Projektphase. Prototypen werden bewusst hart getestet, um Schwachstellen zu finden und zu beheben. Partner des NGC2-Projekts sind neben Anduril auch Palantir, Microsoft und weitere Anbieter; Anduril hatte vor wenigen Monaten einen Auftrag über rund 100 Millionen US-Dollar für den Prototyp erhalten.

Wie es weitergeht

Der IT-Chef der Armee betont laut Reuters, das kritische Memo sei Teil eines festen Prozesses, um Sicherheitslücken zu sortieren und zu schließen. In den nächsten Wochen ist mit einem konkreten Maßnahmenplan, zusätzlichen Tests und klaren Freigaben zu rechnen. Entscheidend wird, ob die Nachbesserungen zeitnah gelingen und das Projekt im Zeitplan bleibt.

Marktreaktion und Einordnung

Die Palantir-Aktie gab nach den Berichten um rund 7,5 Prozent nach. Das zeigt: Erwartungen sind hoch, und schlechte Nachrichten führen schnell zu Kursschwankungen. Mittel- bis langfristig bleibt die Auftragslage attraktiv, wenn Palantir die Sicherheitsauflagen erfüllt und das Geschäft mit Regierungs- und Firmenkunden weiter wächst.

Worauf Anleger jetzt achten sollten

Wichtig sind offizielle Updates der Armee zum Sicherheitsstatus, konkrete Schritte zur Härtung der Software sowie mögliche Auswirkungen auf Zeitpläne und Budgets. Kommen zügig klare Verbesserungen und Freigaben, könnte sich der Druck auf den Kurs wieder lösen. Verzögerungen oder weitere negative Punkte würden die Nervosität erhöhen.

Szenarien: Risiko und Chance

Negativ-Szenario: Weitere Kritik oder längere Verzögerungen drücken den Kurs weiter. Basis-Szenario: Ein belastbarer Plan wird akzeptiert, das Projekt läuft fort, der Kurs stabilisiert sich. Positiv-Szenario: Sicherheitsbedenken werden ausgeräumt, Tests laufen erfolgreich, neue Meilensteine bringen Rückenwind.

Fazit für Anleger

Wer vorsichtig agiert, beobachtet die Nachrichten genau und wartet klare, positive Signale ab. Mutige können schrittweise eine kleine Position aufbauen und einen Stopp setzen, falls neue Probleme auftauchen. Langfristige Anleger sollten prüfen, ob sie an die Rolle von Palantir im Verteidigungs- und KI-Markt glauben. Ohne Eile handeln – zuerst die nächsten Updates der Armee abwarten.

👋 Hunderte Euro mehr Rendite im Jahr – der Geheimtipp der Profis

Der Geheimtipp: Die einfachste Art, die Rendite zu steigern, hat nichts mit der Aktien- oder Sparplanauswahl zu tun. Sondern in der Reduzierung Deiner Handelsgebühren. Klingt zu einfach um wahr zu sein, ist aber so. Du unterschätzt vielleicht, wie stark die Kosten herkömmlicher Hausbanken deine Rendite mindern.

Die Kosten setzen sich dort in der Regel aus folgenden Komponenten zusammen:

    1. Depotgebühren: Jährliche Gebühr für die Verwahrung der Wertpapiere (oft in Prozent des Depotvolumens).
    2. Sparplanausführungsgebühren: Prozentuale Gebühren auf die Sparrate bei regelmäßiger Ausführung.
    3. Einzelordergebühren: Kosten für zusätzliche Käufe, oft eine Kombination aus Grundpreis und prozentualer Provision vom Ordervolumen.

Fazit: Bei einem typischen Szenario mit einem Depot, Sparplan und einigen Einzelorders können sich die jährlichen Kosten schnell auf mehrere hundert Euro summieren.

🎯 Die Lösung: Neobroker

Ein Neobroker ist ein digitaler Finanzdienstleister, der den Handel mit Wertpapieren wie Aktien und ETFs über eine Smartphone-App oder Webplattform anbietet. Sie zeichnen sich durch einen starken Fokus auf moderne Technologien und automatisierte Prozesse aus, was zu günstigeren Konditionen und oft kostenlosen Depots führt. Neobroker verzichten meist auf persönliche Beratung und Filialen, bieten dafür aber eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Orders. 

Sie sind also eine echte Alternative, da sie Wertpapierhandel oft deutlich günstiger oder sogar gebührenfrei ermöglichen.

Neobroker wie z.B. finanzen.net zero1 ermöglichen dir:

  • Aktien und ETFs ohne Ordergebühren zu handeln (zzgl. marktüblicher Spreads).
  • Flexible Sparpläne ab 0 € einzurichten.
  • Die volle Depotführung ohne Fixkosten.
  • Exklusive Features, die es so nur bei ZERO gibt (z.B. Multi-Order, automatischer Re-Invest)

Durch den Wechsel zu einem kostengünstigen Neobroker wie finanzen.net zero1 kannst du Hunderte Euro pro Jahr sparen und das gesparte Geld stattdessen für zusätzliche Investitionen nutzen – für ein deutlich effizienteres Depot.

Disclaimer: Dieser Artikel stellt keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Alle Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informations- und Bildungszwecken. Investitionen sind mit Risiken verbunden und können zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Bitte prüfe Entscheidungen sorgfältig und ziehe bei Bedarf professionelle Beratung hinzu. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH.