ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Dinge, die Anleger heute wissen müssen

14.06.16 08:10 Uhr

10 Dinge, die Anleger heute wissen müssen | finanzen.net

Diese 10 Fakten könnten heute die Märkte bewegen.

1. DAX schwächer erwartet

Der DAX weist rund eine Stunde vor der Eröffnung einen Verlust von 0,4 Prozent bei 9.620 Zählern aus.

Wer­bung

2. Asiens Börsen leichter

Der Kursverfall der asiatschen Aktienmärkte scheint auch am Dienstag nicht gestoppt.

Der Nikkei 225 verliert derzeit (07:05 Uhr MEZ) 1,11 Prozent bei 15.841,95 Punkten.

In Hongkong fällt der Hang Seng 0,28 Prozent auf 20.456,49 Zähler.

Wer­bung

Der Shanghai Composite notiert aktuell 0,25 Prozent leichter bei 2.825,99 Punkten.

3. Apple lässt mehr mit seinen Geräten sprechen

Apple setzt bei der Bedienung seiner Geräte künftig viel stärker auf Sprache und zieht so mit Rivalen wie Google und Amazon mit.

4. Microsoft kündigt nächste Konsolen-Generation für 2017 an

Microsoft will im kommenden Jahr eine neue Runde im Wettrüsten bei Spielekonsolen eröffnen.

Wer­bung

5. Ölpreise geben nach

Die Ölpreise sind am Dienstag weiter gesunken.

6. Rupert Murdoch-Zeitung "The Sun" spricht sich für Brexit aus

Die britische Zeitung "The Sun" plädiert für einen Austritt Großbritanniens aus der EU.

7. Chinesen wollen angeblich an KUKA nur 49 Prozent

Im Streit um die geplante Übernahme des deutschen Roboterherstellers KUKA durch einen chinesischen Investor zeichnet sich laut einem Zeitungsbericht eine Lösung ab.

8. Danone konkretisiert Jahresprognose

Der französische Lebensmittelkonzern Danone wird wieder optimistischer.

9. Großaktionär Marzotto stockt bei HUGO BOSS auf

Der italienische Großaktionär von HUGO BOSS, Gaetano Marzotto, hofft offenbar, dass HUGO BOSS wieder in die Spur findet und hat dies mit einer Aufstockung seines Anteils untermauert.

10. Euro kaum bewegt

Der Eurokurs hat sich bis zum Dienstagmorgen kaum bewegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1287 US-Dollar und damit in etwa so viel wie im Wall-Street-Handel.

Bildquellen: Jirsak / Shutterstock.com, Julian Mezger für Finanzen Verlag