10 Dinge, die Anleger über den heutigen Handelstag wissen müssen

Diese 10 Fakten könnten das Handelsgeschehen heute beeinflussen.
1. DAX mit Aufschlägen erwartet
Der DAX tendiert rund eine Stunde vor Handelsstart um 0,3 Prozent fester bei 9.652 Zählern.
2. Asiens Börsen mehrheitlich in Rot
Der Nikkei 225 verliert um 07:50 Uhr MEZ 0,03 Prozent bei 15.711,28 Zählern.
Der Shanghai Composite notiert mit einem Verlust von 1,11 Prozent bei 3.016,87 Punkten deutlicher im Minus. In Hongkong kann der Hang Seng derzeit um 0,25 Prozent auf 20.256,95 Punkte zulegen.
3. Samsung mit Anstieg bei operativem Gewinn
Nach dem offensichtlich guten Verkaufsstart seines neuen Smartphone-Spitzenmodells Galaxy S7 rechnet Marktführer Samsung für das erste Quartal 2016 mit einem deutlichen Gewinnanstieg.
4. Fed-Protokoll: Einige Notenbanker gegen Zinserhöhung im April
Einige US-Währungshüter sind angesichts der Unsicherheit für die Weltwirtschaft besorgt und geneigt, die Zinsen beim nächsten Treffen Ende April nicht zu erhöhen.
5. Ölpreise legen weiter zu
Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre deutlichen Vortagsgewinne ausgebaut.
6. Experten sollen den Finanzmarkt in Panama unter die Lupe nehmen
Die Enthüllungen über Briefkastenfirmen und diskrete Transaktionen haben Panama über Nacht vom bewunderten Boom-Land zum Paria der Weltgemeinschaft gemacht.
7. Erneut Unfall-Tod wegen Airbag-Problemen in USA - Honda unter Druck
Honda steht in den USA nach einem erneuten Unfall-Tod wegen defekter Airbags noch stärker unter Druck.
8. Niederländer stimmen bei Referendum über EU-Ukraine-Abkommen mit "Nein"
Bei dem Referendum der Niederländer über das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine hat die Mehrheit nach vorläufigen Angaben mit Nein gestimmt.
9. Euro wieder über 1,14 Dollar
Der Kurs des Euro hat bis zum Donnerstagmorgen zugelegt. Die Gemeinschaftswährung überwand wieder die Marke von 1,14 US-Dollar und kostete zuletzt 1,1410 Dollar.
10. Finanzplatz Frankfurt wäre Gewinner bei Brexit
Der Finanzplatz Frankfurt würde einer Umfrage zufolge von einem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am stärksten profitieren.
Weitere News
Bildquellen: crystal51 / Shutterstock.com, TZIDO SUN / Shutterstock.com