10 Dinge, die im Donnerstagshandel wichtig werden könnten

Diese 10 Fakten dürften die Märkte heute bewegen.
1. DAX stärker erwartet
Der DAX präsentiert sich vorbörslich rund ein Prozent fester bei 10.233,50 Zählern und dürfte mit klaren Gewinnen starten.
2. Asiens Börsen mehrheitlich im Plus
Der Nikkei 225 legt derzeit 0,85 Prozent auf 16.220,07 Punkte zu.
Der Shanghai Composite muss 0,24 Prozent auf 2.971,32 Punkte abgeben. Der Hang Seng gewinnt aktuell 0,66 Prozent auf 21.882,29 Punkte.
3. Tesla weitet Verlust aus - hält aber an Absatzzielen fest
Der Elektroautobauer Tesla ist im zweiten Quartal tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Verlust stieg verglichen mit dem Vorjahreswert von 184,2 auf 293,2 Millionen Dollar (derzeit etwa 263,1 Mio Euro), wie das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte.
4. Dürr erhöht nach starkem Halbjahr Prognose für Auftragseingang
Bessere Stimmung beim Anlagen- und Maschinenbauer Dürr. Nach den Zahlen zum ersten Halbjahr haben die Schwaben ihre Jahresprognose für den Auftragseingang angehoben.
5. adidas profitiert von Wachstum in Westeuropa, Nordamerika und China
Der Sportartikelkonzern adidas hat im zweiten Quartal von sehr guten Geschäften in Westeuropa, Nordamerika und China profitiert.
6. ProSiebenSat.1 übertrifft Prognosen - Digitalgeschäft wächst wieder langsamer
Bei ProSiebenSat.1 hat sich das rasante Wachstum im Digitalgeschäft im zweiten Quartal wieder etwas abgeschwächt.
7. Siemens hebt Gewinnprognose an
Der Elektrokonzern Siemens hebt dank eines starken dritten Quartals seine Gewinnprognose an. Je Aktie will der im DAX notierte Konzern im Geschäftsjahr 2015/16 (Ende September) nun zwischen 6,50 Euro und 6,70 Euro verdienen, wie Siemens am Donnerstag mitteilte.
8.STADA schneidet besser ab als gedacht - Markenprodukte legen zu
Der Generika-Spezialist STADA hat im ersten Halbjahr besser abgeschnitten als erwartet und die Ziele für das Gesamtjahr bekräftigt.
9. Ölpreise gestiegen
Die Ölpreise haben am Donnerstag im frühen Handel zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Morgen 43,28 US-Dollar. Das waren 18 Cent mehr als am Mittwoch.
10. Euro im frühen Handel wenig bewegt
Der Euro hat sich am Donnerstag vor der Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) wenig bewegt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Morgen mit 1,1144 US-Dollar gehandelt.
Weitere News
Bildquellen: Rob Wilson / Shutterstock.com, crystal51 / Shutterstock.com