DAX schließt fester -- US-Börsen treten auf der Stelle -- Siemens hebt Gewinnprognose an -- Monsanto erlaubt Bayer wohl Blick in die Bücher -- ProSiebenSat.1, adidas, Tesla, Merck im Fokus
Teva plant weitere Zukäufe. Ford ruft 830.000 Autos zurück. Bank of England senkt Leitzins. E.ON stellt sich nach Uniper-Börsengang auf Abschreibungen ein. Fitbit-Aktie nach überraschend guter Bilanz auf Höhenflug. Nach "Pokémon Go" träumen Nintendo-Fans vom nächsten Retro-Hype.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt konnte am Donnerstag zulegen.
Der DAX notierte zum Handelsbeginn 0,67 Prozent fester bei 10.237,08 Punkten (Late-DAX-Schluss: 10.238,53 Punkte) und hielt sich den Tag über in der Gewinnzone. Zur Schlussglocke wies er einen Gewinn von 0,57 Prozent bei 10.227,86 Punkten aus.
Auch der TecDAX schloss mit einem Zuschlag von 0,85 Prozent bei 1.698,23 Zählern.
Im Fokus stand neben einer Zahlenflut mit Quartalsberichten etwa des Industriekonzerns Siemens und des Pharma- und Chemieunternehmens Merck KGaA vor allem der Zinsentscheid der Bank of England (BoE).
Wie von Experten erwartet, senkte die Notenbank den Leitzins auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent.
Die europäischen Märkte notierten am Donnerstag in Grün.
Der EuroStoxx 50 notierte zum Börsenstart 0,6 Prozent im Plus bei 2.926,50 Punkten. Nach einem positiven Handelstag schloss er 0,73 Prozent fester bei 2.932,34 Zählern.
Die Berichtssaison hatte die Märkte am Donnerstag voll im Griff und brachte Bewegung. Nach den vergangenen Verlusttagen konnten allen voran Banken-Titel eine Erholung verbuchen.
Die Wall Street tendierte am Donnerstag kaum verändert.
Der Dow Jones rutschte nach wenig volatilem Tagesverlauf zum Handelsschluss um 0,02 Prozent auf 18.352,05 Punkte leicht ab. Dem Nasdaq Composite gelang ein leichtes Plus. Er legte um 0,13 Prozent auf 5.166,25 Zähler zu.
Die Vorgaben aus Asien und Europa zeichnen eigentlich ein positives Bild. Die Bank of England gab wie erwartet eine Leitzinssenkung auf Rekordtief bekannt. Dies soll dazu dienen die vom Brexit-Votum geschwächte Wirtschaft zu stabilisieren.
Dagegen stehen jedoch amerikanischen Konjunkturdaten: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen in der vergangenen Woche. Experten hatten jedoch einen kleinen Rückgang erwartet.
Die asiatischen Aktienmärkte konnten am Donnerstag zulegen.
Der Nikkei 225 legte 1,07 Prozent auf 16.254,89 Punkte zu.
Der Shanghai Composite notierte 0,13 Prozent fester bei 2.982,43 Zählern. Der Hang Seng gewann 0,43 Prozent auf 21.832,23 Punkte.
Gestiegene Ölpreise gaben auch den asiatischen Börsen am Donnerstag Auftrieb. Besonders Öl- und Gaskonzerne sowie Bergbaufirmen legten zu. "Es fehlt aber an wirklichen Impulsen, um den Markt nach oben zu treiben", erklärte ein Marktstratege in Tokio.
20:58 Uhr: Eurokurs kaum verändert - Pfund verliert stark nach Zinssenkung
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) hat sich am Donnerstag im US-Handel nur wenig bewegt. Die Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,1131 US-Dollar nur geringfügig tiefer als im europäischen Handel.
Zur Meldung
20:46 Uhr: Grünes Licht im Senat für Amtsenthebungsverfahren gegen Rousseff
Am Vortag der Olympia-Eröffnung ist eine der letzten Hürden im Amtsenthebungsverfahren gegen Brasiliens Präsidenten Dilma Rousseff genommen worden.
Zur Meldung
20:33 Uhr: EU verhängt Strafzölle auf Stahlimporte aus Russland und China
Die Europäische Kommission hat weitere langjährige Strafzölle auf Stahlimporte aus China und Russland verhängt. Um die Hersteller in der EU zu schützen, seien die Zölle für kaltgewalzte Flachstahlerzeugnisse über einen Zeitraum von fünf Jahren erhoben worden.
Zur Meldung
19:56 Uhr: Teva plant nach Übernahme von Allergan-Generikasparte weitere Zukäufe
Die israelische Ratiopharm-Mutter Teva plant nach der milliardenschweren Übernahme der Generikasparte des US-Konkurrenten Allergan weitere Zukäufe.
Zur Meldung
19:19 Uhr: Ford ruft 830.000 Autos zurück
Der US-Autobauer Ford beordert in den Vereinigten Staaten und Mexiko wegen Problemen mit den Fahrzeugtüren etwa 830 000 Wagen in die Werkstätten.
Zur Meldung
19:07 Uhr: Ölpreise gestiegen
Die Ölpreise sind am Donnerstag gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete 43,40 US-Dollar.
Zur Meldung
17:58 Uhr: Monsanto erlaubt Bayer angeblich einen genauen Blick in die Bücher - Neue Offerte?
In den Milliardenpoker zwischen Bayer und Monsanto kommt offenbar Bewegung
Zur Meldung
17:38 Uhr: US-Ölriese Chevron will wohl Asien-Geschäft einstampfen
Unter dem Druck der niedrigen Ölpreise plant der US-Branchenriese Chevron einem Zeitungsbericht zufolge den milliardenschweren Verkauf von Geschäftsanteilen in Asien.
Zur Meldung
17:17 Uhr: EU-Kommission - Sanofi darf Sparte mit rezeptfreien Mitteln übernehmen
Der französische Pharmakonzern Sanofi darf das Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten von dem deutschen Unternehmen Boehringer Ingelheim übernehmen.
Zur Meldung
16:40 Uhr: Euro kaum verändert - Pfund verliert stark nach Zinssenkung
Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag wenig bewegt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,1146 US-Dollar gehandelt und damit nahezu zum gleichen Kurs wie am Vorabend.
Zur Meldung
16:34 Uhr: Im DAX bleibt alles wohl beim Alten - MDAX-Veränderung wegen KUKA
Lufthansa und Commerzbank sitzen im DAX aktuell auf wackeligen Plätzen.
Zur Meldung
16:31 Uhr: USA - Industrieaufträge fallen weniger als erwartet
Die Order für die US-Industrie sind im Juni weniger als erwartet gefallen. Die Neuaufträge seien um 1,5 Prozent zum Vormonat gesunken, teilte das US-Handelsministerium am Donnerstag in Washington mit.
Zur Meldung
16:00 Uhr: US-Regierung ließ 400 Millionen Dollar in den Iran fliegen
Es klingt wie ein Agenten-Thriller: In einer geheimen Aktion schickte das Weiße Haus ein nicht gekennzeichnetes Flugzeug mit Bargeld im Wert von 400 Millionen Dollar an Bord in den Iran.
Zur Meldung
15:52 Uhr: Brenntag bekräftigt Investitionsprogramm in Großbritannien
Der Chemikalienhändler Brenntag bekräftigt sein Bekenntnis zu Großbritannien.
Zur Meldung
15:46 Uhr: adidas macht Golfgeschäft hübsch für den Verkauf
Rechtzeitig vor dem Verkauf wesentlicher Teile kommt das angeschlagene Golfgeschäft von adidas wieder auf die Beine.
Zur Meldung
15:26 Uhr: Geldflut der Bank of England lässt Pfund abstürzen
An den europäischen Aktienmärkten gab es am Donnerstag nur ein Thema: Die erste Zinssenkung der britischen Notenbank seit sieben Jahren zur Bekämpfung einer Wirtschaftskrise.
Zur Meldung
15:03 Uhr: Bauern kaufen weniger bei Baywa
Der weltweite Preisverfall bei Milch, Fleisch und Getreide zieht Folgeschäden für die Lieferanten der Landwirte nach sich: Die Bauern kaufen inzwischen weniger Dünger, Traktoren und Saatgut, wie der BayWa-Konzern am Donnerstag in München berichtete.
Zur Meldung
14:49 Uhr: USA - Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen überraschend
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend weiter gestiegen.
Zur Meldung
13:48 Uhr: Ratiopharm-Mutter Teva macht weniger Gewinn
Der Ratiopharm-Mutterkonzern Teva hat im zweiten Quartal trotz eines Umsatzwachstums weniger Gewinn erwirtschaftet.
Zur Meldung
13:18 Uhr: Bank of England wird Unternehmensanleihen kaufen
Die britische Notenbank wird künftig Unternehmensanleihen kaufen. Über 18 Monate sollen Papiere im Wert von bis zu 10 Milliarden Pfund erworben werden.
Zur Meldung
13:05 Uhr: Bank of England senkt Leitzins
Die britische Notenbank hat sechs Wochen nach dem Brexit-Votum den Leitzins gesenkt.
Zur Meldung
13:01 Uhr: Erdogan - Notenbank soll Devisenreserven aufstocken
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Zentralbank aufgefordert, ihre Reserven an ausländischen Devisen auf mindestens 165 Milliarden Dollar aufzustocken.
Zur Meldung
12:49 Uhr: Ölpreise geben wieder nach
Die Ölpreise haben am Donnerstag wieder nachgegeben.
Zur Meldung
12:46 Uhr: Hawesko verkauft mehr Wein und steigert Gewinn
Der Hamburger Weingroßhändler HAWESKO hat dank eines robusten Inlandsgeschäfts im zweiten Quartal den Umsatz leicht gesteigert.
Zur Meldung
12:26 Uhr: E.ON stellt sich nach Uniper-Börsengang auf Abschreibungen ein
E.ON stellt sich nach dem Börsengang seiner Tochter Uniper auf Abschreibungen ein.
Zur Meldung
12:06 Uhr: Weidmann kritisiert Verzicht auf Bußgelder für Spanien und Portugal
Bundesbankpräsident Jens Weidmann kritisiert, dass Spanien und Portugal trotz hoher Etatdefizite keine Strafen erhalten sollen. "Regelverstöße müssen irgendwann Konsequenzen haben.
Zur Meldung
12:01 Uhr: Fusion LSE/Deutsche Börse soll bis Mitte 2017 durch sein
Die Fusion der Deutschen Börse mit der Londoner LSE soll spätestens im Sommer 2017 unter Dach und Fach sein.
Zur Meldung
11:50 Uhr: Merck sieht Fortschritte bei Integration von Sigma-Aldrich
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck kommt mit der Integration des US-Laborspezialisten Sigma-Aldrich voran.
Zur Meldung
11:25 Uhr: Fitbit-Aktie nach überraschend guter Bilanz auf Höhenflug
Nach einem unerwartet positiven Zahlenwerk zum zweiten Quartal schickten die Anleger die Fitbit-Aktie steil nach oben.
Zur Meldung
11:11 Uhr: Ifo - Wirtschaftsklima in Euro-Zone verschlechtert sich abermals
Die Stimmung der Wirtschaft im Euro-Raum hat sich dem Ifo zufolge im Sommer erneut eingetrübt. Das Barometer für das Wirtschaftsklima fiel um 1,1 Punkte auf 111,6 Zähler und damit das fünfte Quartal in Folge.
Zur Meldung
10:46 Uhr: Regnerisches Wetter reduziert Gewinne von Modekette Adler
Das schlechte Wetter im ersten Halbjahr hat die Nachfrage nach Frühlings- und Sommermode der unterfränkischen Modekette Adler schrumpfen lassen.
Zur Meldung
10:45 Uhr: Autozulieferer PWO verbucht gutes erstes Halbjahr
Dank hoher Zulassungszahlen bei Autos verbucht der börsennotierte Automobilzulieferer PWO ein starkes Halbjahresergebnis.
Zur Meldung
10:40 Uhr: Nach "Pokémon Go" träumen Nintendo-Fans vom nächsten Retro-Hype
Nintendos "Pokémon Go" hat in den vergangenen Wochen einen gigantischen Retro-Hype ausgelöst. Nun fiebern Konsolen-Fans bereits dem nächsten Geistesblitz aus dem Hause Nintendo entgegen.
Zur Meldung
10:21 Uhr: Aufschwung in Euro-Zone setzt sich aus EZB-Sicht fort
Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht die Konjunkturerholung in der Euro-Zone auch nach dem Brexit-Votum nicht gefährdet.
Zur Meldung
10:04 Uhr: Auftragsplus bei ElringKlinger schwächt sich ab
Das hohe Auftragsplus beim Autozulieferer ElringKlinger schwächt sich etwas ab.
Zur Meldung
09:40 Uhr: Bitcoin-Kurs erholt sich nach Hack gegen Tauschbörse Bitfinex leicht
Der freie Fall der Digitalwährung Bitcoin nach dem Einbruch in die Tauschbörse Bitfinex ist vorerst gestoppt.
Zur Meldung
09:31 Uhr: Starker Yen belastet Toyota - Autobauer senkt Gewinnprognose
Der starke Yen setzt Toyota zu.
Zur Meldung
09:22 Uhr: Nike will aus Geschäft mit Golfausrüstungen aussteigen
Nach dem Sportartikelhersteller adidas tritt nun auch der US-Rivale Nike den Rückzug aus dem Geschäft mit Golfequipment an.
Zur Meldung
08:36 Uhr: Londoner Börse rutscht wegen Sondereffekt in die Verlustzone
Die Londoner Börse ist abseits der Verhandlungen über eine Fusion mit der Deutschen Börse in die roten Zahlen gerutscht.
Zur Meldung
08:36 Uhr: Softwareanbieter Compugroup sieht sich auf Kurs trotz Umsatzrückgang
Der auf Arztpraxen und Apotheken spezialisierte Softwareanbieter Compugroup sieht sich trotz eines Umsatzrückgangs auf Kurs.
Zur Meldung
08:27 Uhr: XING wächst vor allem mit Firmenkunden - Neukundenzahl enttäuscht
Das Karriere-Netzwerk XING legt weiter kräftig zu. Vor allem das Geschäft mit Unternehmenskunden zog deutlich an.
Zur Meldung
08:25 Uhr: Beiersdorf erhöht Gewinn im 1. Halbjahr trotz sinkender Umsätze
Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat im ersten Halbjahr wegen negativer Wechselkurseffekte einen niedrigeren Umsatz erzielt als im Vorjahr. Die Erlöse sanken um 1,3 Prozent auf 3,36 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte.
Zur Meldung
08:24 Uhr: Hannover Rück zufrieden mit solidem Halbjahresergebnis
Die Hannover Rück AG hat im zweiten Quartal wegen höherer Schadensbelastungen und eines etwas schlechteren Kapitalanlageergebnisses wie erwartet weniger verdient.
Zur Meldung
08:11 Uhr: Gewinn im Rüstungs-Geschäft treibt Rheinmetall-Ergebnis
Das Sparprogramm zahlt sich bei Rheinmetall zunehmend aus.
Zur Meldung
08:09 Uhr: Post-Vorstand: Höheres Briefporto wäre gerechtfertigt
Die Deutsche Post hält ein höheres Briefporto für gerechtfertigt. "Im europäischen Durchschnitt kostet ein Brief 80 Cent.
Zur Meldung
08:08 Uhr: STADA schneidet besser ab als gedacht - Markenprodukte legen zu
Der Generika-Spezialist STADA hat im ersten Halbjahr besser abgeschnitten als erwartet und die Ziele für das Gesamtjahr bekräftigt.
Zur Meldung
08:06 Uhr: ProSiebenSat.1 übertrifft Prognosen - Digitalgeschäft wächst wieder langsamer
Bei ProSiebenSat.1 hat sich das rasante Wachstum im Digitalgeschäft im zweiten Quartal wieder etwas abgeschwächt.
Zur Meldung
08:06 Uhr: adidas profitiert von Wachstum in Westeuropa, Nordamerika und China
Der Sportartikelkonzern adidas hat im zweiten Quartal von sehr guten Geschäften in Westeuropa, Nordamerika und China profitiert.
Zur Meldung
08:00 Uhr: Euro im frühen Handel wenig bewegt
Der Euro hat sich am Donnerstag vor der Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) wenig bewegt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Morgen mit 1,1144 US-Dollar gehandelt.
Zur Meldung
07:53 Uhr: Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum wächst weiter
Der Klinikbetreiber Rhön-Klinikum hat im ersten Halbjahr 2016 Umsatz und Ertrag verbessert und die Jahresprognose bekräftigt.
Zur Meldung
07:52 Uhr: Nokia will nach Alcatel-Lucent-Übernahme noch mehr sparen
Der finnische Netzwerkausrüster Nokia hat das Sparziel infolge der milliardenschweren Übernahme von Alcatel-Lucent erhöht.
Zur Meldung
07:42 Uhr: Fed-Mitglied Evans offen für Zinserhöhung in diesem Jahr
Trotz Bedenken hat sich Fed-Mitglied Charles Evans offen dafür gezeigt, die US-Leitzinsen in diesem Jahr zu erhöhen.
Zur Meldung
07:41 Uhr: Morgan Stanley - Italien fordert Milliarden wegen Derivategeschäften
Italienische Ermittler fordern von der US-Investmentbank Morgan Stanley 2,9 Milliarden Euro wegen umstrittener Derivategeschäfte.
Zur Meldung
07:37 Uhr: Fraport schraubt Passagierprognose für Frankfurt nach unten
Fraport kappt nach den jüngsten Anschlägen in Europa die Passagierprognose für den Flughafen Frankfurt.
Zur Meldung
07:34 Uhr: Maschinenbauer Dürr erhöht nach starkem Halbjahr Prognose für Auftragseingang
Bessere Stimmung beim Anlagen- und Maschinenbauer Dürr. Nach den Zahlen zum ersten Halbjahr haben die Schwaben ihre Jahresprognose für den Auftragseingang angehoben.
Zur Meldung
07:23 Uhr: Ölpreise gestiegen
Die Ölpreise haben am Donnerstag im frühen Handel zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Morgen 43,28 US-Dollar. Das waren 18 Cent mehr als am Mittwoch.
Zur Meldung
07:22 Uhr: Merck KGaA erhöht die Prognose für 2016
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA hat nach einem erfolgreichen Abschneiden im zweiten Quartal den Ausblick für das laufende Jahr angehoben.
Zur Meldung
07:04 Uhr: Siemens hebt Gewinnprognose an
Der Elektrokonzern Siemens hebt dank eines starken dritten Quartals seine Gewinnprognose an.
Zur Meldung
05:57 Uhr: Indien verabschiedet grundlegende Steuerreform
Nach zähem Ringen hat die wohl bedeutendste Steuerreform seit Jahrzehnten das indische Parlament passiert. Das Oberhaus in Neu Delhi verabschiedete am Mittwoch einstimmig die Einführung einer neuen, landesweiten Steuer auf Waren und Dienstleistungen (GST).
Zur Meldung
Das wichtigste vom Vorabend im Überlick
23:49 Uhr: Murdoch-Konzern 21st Century Fox verfehlt UmsatzerwartungenDer US-Unterhaltungsriese 21st Century Fox hat Anleger mit gemischten Ergebnissen enttäuscht. Zur Meldung
22:05 Uhr: Tesla meldet tiefrote Zahlen
Der Elektroautobauer Tesla hat am Mittwoch nach US-Börsenschluss seine Bilanz für das abgelaufene Jahresviertel vorgelegt.
Zur Meldung
21:12 Uhr: Murdoch-Konzern 21st Century Fox verfehlt Umsatzerwartungen
Der Energiekonzern E.ON bereitet sich laut einem Pressebericht auf milliardenschwere Abschreibungen vor.
Zur Meldung
20:55 Uhr: Siemens - Tim Holt wird CEO von Power Generation Services
Siemens hat einen neuen Chef für die Division Power Generation Services ernannt.
Zur Meldung
19:50 Uhr: Fed-Mitglied Evans - 'Vielleicht' eine Zinsanhebung in diesem Jahr angemessen
Der regionale Notenbankchef von Chicago, Charles Evans, hat sich für eine vorsichtige Vorgehensweise der US-Notenbank Fed ausgesprochen.
Zur Meldung
18:31 Uhr: Goldman Sachs zahlt weitere Millionenstrafe wegen Fed-Leak
Die Investmentbank Goldman Sachs wird wegen unerlaubter Nutzung vertraulicher Informationen von der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) zur Rechenschaft gezogen.
Zur Meldung
18:28 Uhr: Ölpreise gestiegen
Die Ölpreise sind am Mittwoch gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am frühen Abend 42,95 US-Dollar.
Zur Meldung
17:46 Uhr: Millionenauftrag für Alstom aus Italien
Der Bahntechnikhersteller Alstom wird 150 neue Regionalzüge an die italienische Staatsbahn liefern.
Zur Meldung