ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Dinge, die zum Wochenschluss wichtig werden könnten

08.07.16 08:00 Uhr

10 Dinge, die zum Wochenschluss wichtig werden könnten | finanzen.net

Diese 10 Fakten könnten heute in den Fokus rücken.

1. DAX leichter erwartet

Der DAX notiert eine Stunde vor dem Handelsbeginn 0,3 Prozent schwächer bei 9.386,00 Punkten.

Wer­bung

2. Börsen in Asien im Minus

In Hongkong verliert der Hang Seng derzeit 0,91 Prozent auf 20.517,96 Punkte. Der Nikkei 225 gibt 0,59 Prozent auf 15.186,18 Zähler ab.

Auf dem chinesischen Festland notiert der Shanghai Composite 0,76 Prozent schwächer bei 2.994,01 Punkten.

3. Huawei Technologies verklagt T-Mobile US

Die chinesische Huawei Technologies Co verklagt die Telekom-Tochter T-Mobile US wegen des Vorwurfs der Patentverletzung.

Wer­bung

4. VW zahlt im Abgas-Skandal Millionenstrafe an Kalifornien

Im Skandal um manipulierte Emissionswerte bei Dieselwagen zahlt der VW-Konzern dem US-Bundesstaat Kalifornien eine Strafe in Höhe von 86 Millionen US-Dollar (78 Mio Euro).

5. Ölpreise erholen sich etwas von Vortagesverlusten

Die Ölpreise haben zum Wochenschluss einen Erholungsversuch gestartet. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete am Morgen 46,93 US-Dollar. Das waren 53 Cent mehr als am Donnerstag.

6. US-Justiz knöpft sich Facebook vor - Steuerfahnder prüfen Buchhaltung

Der Online-Riese Facebook ist wegen seiner Steuerpraktiken ins Visier der US-Behörden geraten.

Wer­bung

7. Euro fester

Der Euro kann am Freitagmorgen etwas zulegen und notiert um den Wert von 1,1087 US-Dollar.

8. Hätte Tesla die Investoren über ersten Todes-Crash informieren müssen?

Der Autobauer Tesla hat nach dem ersten Todes-Crash mit seinem Fahrassistenten "Autopilot" weitere wenige schwere Unfälle bei Fahrten mit der Technik bestätigt.

9. Tsipras will neue Verhandlungen über niedrigere Ziele

Griechenland wird seine Haushaltsziele nach dem Auslaufen des aktuellen Rettungsprogramms im Jahr 2018 nach Einschätzung von Ministerpräsident Alexis Tsipras nicht erreichen..

10. Grünes Licht für Deutsche Börse/LSE-Fusion aus USA und Russland

Die amerikanischen und russischen Behörden haben die geplante milliardenschwere Fusion von Deutscher und Londoner Börse (LSE) abgesegnet.

Bildquellen: sdecoret / Shutterstock.com, clearlens / Shutterstock.com