ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt nach guten US-Arbeitsmarktdaten deutlich fester -- US-Börsen im Plus-- Fondsbeben nach dem Brexit-Votum -- VW zahlt im Abgas-Skandal Millionenstrafe an Kalifornien -- Facebook im Fokus

aktualisiert 09.07.16 12:54 Uhr

Starke US-Jobdaten belasten Euro. Staatsanwaltschaft betreibt Bußgeldverfahren gegen VW. Deutschland behält bei S&P die Bestnote. adidas für Fußballgeschäft zuversichtlich - auch ohne Final-Beteiligung. Tsipras' vermeintlicher "Volksverrat" - So hätte der Notfallplan für den Grexit ausgesehen. Steuerschlupfloch mit Cum-Cum-Geschäften wird gestopft.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Freitag Gewinne verzeichnen.

Der DAX musste zum Handelsbeginn noch leicht abgeben, am Ende stand dann aber ein Plus von 2,24 Prozent mit 9.629,66 Punkten (Late-DAX-Schluss: 9.623,99 Punkte). Auch der Technologieindex TecDAX konnte nach einem Start in Rot mit einem kräftigen Gewinn ins Wochenende gehen. Er kletterte um 1,8 Prozent auf 1.610 Zähler.

Starke Arbeitsmarktdaten aus den USA haben am Freitag kräftig zur Erholung an den deutschen Börsen beigetragen. Auf Wochensicht schmolz das Minus des deutschen Börsenbarometers letztlich auf 1,5 Prozent zusammen, nachdem jüngst die Ungewissheit um die Folgen der Brexit-Entscheidung Großbritanniens wieder hochgekocht war.

Laut dem Helaba-Analysten Christian Schmidt bleibt der Aktienmarkt ungeachtet der US-Jobdaten für den Monat Juni denn auch angeschlagen. Temporäre Erholungen sollten nicht darüber hinwegtäuschen, warnt er, und auch Börsenexperte Daniel Saurenz sieht die jüngste Erholung "auf wackeligen Beinen".

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:22 Uhr: US-Verkehrsaufsicht untersucht Harley-Motorräder auf Bremsdefekte
ie US-Verkehrsaufsicht nimmt Motorräder des Herstellers Harley-Davidson wegen Beschwerden über Bremsdefekte unter die Lupe. Zur Meldung



21:21 Uhr: USA - Verbraucherkredite im Mai überraschend deutlich ausgeweitet
In den USA hat sich das Volumen der Verbraucherkredite im Mai überraschend stark ausgeweitet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 18,6 Milliarden US-Dollar zugenommen. Zur Meldung



21:03 Uhr: Starke US-Jobdaten belasten Euro
Der Euro (Dollarkurs) ist am Freitag durch überraschend gute Arbeitsmarktdaten aus den USA belastet worden. Im US-Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1046 US-Dollar. Zur Meldung



21:00 Uhr: Schäuble verärgert mit Defizit-Bemerkung die Regierung Portugals
Die linksgerichtete portugiesische Regierung hat verärgert auf Bemerkungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) über ihr Haushaltsdefizit reagiert. Zur Meldung



20:29 Uhr: Staatsanwaltschaft betreibt Bußgeldverfahren gegen VW - Medien
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat ein Bußgeldverfahren gegen Volkswagen eingeleitet. Das bestätigte die Ermittlungsbehörde am Freitag auf Anfrage von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR. Zur Meldung



20:07 Uhr: Tata Steel - Sprechen mit Thyssenkrupp über mögliches Gemeinschaftsunternehmen
Der indische Mischkonzern Tata hat die seit Wochen schwelenden Gerüchte über Gespräche mit dem deutschen Stahlkonzern thyssenkrupp bestätigt. Zur Meldung



19:55 Uhr: Bundesverkehrsministerium lässt Teslas Fahrassistenz-System prüfen
Das jüngst in einen tödlichen Unfall verwickelte Fahrassistenz-System "Autopilot" des Elektroauto-Herstellers Tesla wird von deutschen Behörden unter die Lupe genommen. Zur Meldung



19:44 Uhr: Hamburger Flughafen rechnet mit 16 Millionen Passagieren
Der Hamburger Flughafen erwartet in diesem Jahr einen neuen Passagierrekord. "Die 16-Millionen-Marke ist in Reichweite. Ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen", sagte Hamburg-Airport-Chef Michael Eggenschwiler dem "Hamburger Abendblatt" (Samstagsausgabe). Zur Meldung



19:30 Uhr: Deutschland behält bei S&P die Bestnote
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit von Deutschland mit der Bestnote bestätigt. Zur Meldung



17:22 Uhr: Goldman Sachs verpflichtet ehemaligen EU-Kommissionschef Barroso
Der ehemalige Chef der EU-Kommission, José Manuel Barroso, tritt einen Beraterposten bei der US-Investmentbank Goldman Sachs an. Zur Meldung



17:05 Uhr: Euro gibt nach - US-Arbeitsmarkt überzeugt
Der Euro (Dollarkurs) ist am Freitag durch robuste Arbeitsmarktdaten aus den USA belastet worden. Zur Meldung



16:52 Uhr: Image von VW nimmt in Frankreich wegen Abgasaffäre schweren Schaden
Das Image von Volkswagen hat in Frankreich durch die Abgasaffäre schweren Schaden genommen. Zur Meldung



15:57 Uhr: Italienische Notenbank: Staatlicher Eingriff vielleicht notwendig
Der Chef der italienischen Notenbank zieht in der Bankenkrise einen staatlichen Eingriff zur Rettung angeschlagener Geldhäuser in Erwägung. Zur Meldung



15:56 Uhr: Großbritannien wirbt nach Brexit-Votum in Indien um Handelsabkommen
Zwei Wochen nach dem Brexit-Votum hat die britische Regierung damit begonnen, in Ländern außerhalb der Europäischen Union um Handelsabkommen zu werben. Zur Meldung



15:20 Uhr: Porsche will mit Strategie 2025 profitabelster Autobauer bleiben
Porsche will auch unter der neuen Strategie 2025 mindestens eine Marge von 15 Prozent erreichen. Zur Meldung



15:11 Uhr: Facebook sichert Messenger mit Komplett-Verschlüsselung ab
Facebook gibt den Nutzern seines Kurzmitteilungsdienstes Messenger die Möglichkeit, einzelne Konversationen mit Komplettverschlüsselung abzusichern. Zur Meldung



15:10 Uhr: Porsche eröffnet 80 Millionen Euro teures Werk für große Motoren
Mit einem neuen Motorenwerk will der Autobauer Porsche seine Position im VW-Konzern stärken. Zur Meldung



15:09 Uhr: IWF: Brexit bremst Wachstum der Eurozone
Der Brexit belastet nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) die Wirtschaft in der Eurozone. Zur Meldung



15:08 Uhr: EURO 2016: adidas zuversichtlich für Fußballgeschäft auch ohne Final-Beteiligung
Ein Finale bei der Fußball-Europameisterschaft ohne adidas-Team hat auf die Umsatzerwartungen des Sportartikelherstellers keine Auswirkung. Zur Meldung



14:41 Uhr: Unerwartet kräftiger Aufschwung am US-Arbeitsmarkt
Der neue Arbeitsmarktbericht hat Zweifel am Zustand der US-Wirtschaft besänftigt. Im Juni legte die Zahl der Jobs viel stärker zu als erwartet. Zur Meldung



14:33 Uhr: Spanische Justiz ermittelt wegen Abgas-Skandals gegen Volkswagen
Wegen des Skandals um manipulierte Emissionswerte bei Dieselwagen hat die spanische Justiz Ermittlungen gegen den Volkswagen-Konzern eingeleitet. Zur Meldung



14:08 Uhr: Tsipras' vermeintlicher "Volksverrat" - So hätte der Notfallplan für den Grexit ausgesehen
Vor einem Jahr, im Juli 2015, drohte Griechenland das Ausscheiden aus der Eurozone. Dieses haben aber weitere Hilfszahlungen der Gläubiger verhindert. Zur Meldung



13:18 Uhr: Ströer baut digitales Geschäftsfeld mit Zukauf aus
Der Außenwerber Ströer wird sich mit 51 Prozent an dem Digital-Commerce-Unternehmen BHI Gruppe beteiligen. Zur Meldung



13:05 Uhr: Firefox-Entwickler kann bei Yahoo-Verkauf viel Geld zustehen
Ein Käufer des Internet-Konzerns Yahoo muss laut einem Medienbericht zusätzlich zum Übernahmepreis noch eine mögliche Milliarden-Zahlung an den Firefox-Entwickler Mozilla einplanen. Zur Meldung



13:04 Uhr: Italiens Regierung arbeitet an Lösung für Bankenkrise
Italiens Wirtschaftsminister Pier Carlo Padoan hat erklärt, dass die Regierung an Maßnahmen arbeitet, um die gegenwärtige Bankenkrise in den Griff zu bekommen. Zur Meldung



12:38 Uhr: Apple plant Organspende per iPhone
Apples Smartphone soll den Organspende-Ausweis ersetzen. Zur Meldung





12:21 Uhr: Beate Uhse zahlt fällige Anleihezinsen innerhalb von 14 Tagen
Der Erotik-Händler Beate Uhse wird die fälligen Zinsen für eine Anleihe über 30 Millionen Euro in den kommenden 14 Tagen bezahlen. Zur Meldung



12:17 Uhr: Steuerschlupfloch mit 'Cum-Cum'-Geschäften wird gestopft
Bund und Länder stopfen ein weiteres Steuerschlupfloch über umstrittene Dividendengeschäfte. Zur Meldung



12:16 Uhr: VW holt Portugiesen für Tiguan-Produktion nach Osnabrück
Bei Volkswagen führt die starke Nachfrage nach dem alten Tiguan-Modell zu ungewöhnlichen Personalmaßnahmen. Zur Meldung



12:15 Uhr: Das sind die bestbezahlten Konzernlenker Europas
Das Thema Managergehälter erregt regelmäßig die Gemüter. Auch im Geschäftsjahr 2015 haben die CEOs in den führenden börsennotierten Unternehmen Europas wieder deutlich mehr verdient. Zur Meldung



11:57 Uhr: METRO kurbelt mit Zukauf Frankreich-Geschäft an
Der Handelsriese METRO baut sein Geschäft in Frankreich durch einen Zukauf aus. Der stark in dem Nachbarland engagierte Konzern übernehme vom belgischen Handelsunternehmen Colruyt den Lieferservice Pro à Pro, teilte Metro am Freitag mit. Zur Meldung



11:51 Uhr: Stahl-Fusion von thyssen und Tata auch nach Brexit möglich
Auch nach einem Brexit ist eine europäische Stahl-Fusion von thyssenkrupp und Tata Steel nach Einschätzung der Deutschen Bank sinnvoll. Zur Meldung



11:41 Uhr: Notenbank sieht Italiens Bankensystem nicht in einer Notlage
Die italienische Notenbank ist Sorgen wegen des Bergs an faulen Krediten im Bankensektor des Landes entgegengetreten. Es sei keine Notlage des kompletten Bankensystems, sagte Zentralbank-Chef Ignazio Visco. Zur Meldung



11:06 Uhr: Bundestag stimmt Ökostrom-Reform zu
Der Bundestag hat am Freitag der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zugestimmt, mit der die Ökostrom-Förderung in Deutschland grundlegend umgebaut wird. Zur Meldung



10:48 Uhr: Fondsbeben nach dem Brexit-Entscheid - Wer räumt ab und wer verliert?
Dass das Brexit-Referendum die Märkte durchrüttelt, war für die meisten Fondsgesellschaften keine Überraschung. Zur Meldung



10:47 Uhr: Bundesrat will Erbschaftsteuerreform nachverhandeln
Der Bundesrat hat die bereits vom Bundestag verabschiedete Reform der Erbschaftsteuer vorläufig gestoppt. Zur Meldung



10:46 Uhr: Monte dei Paschi arbeitet mit Regulierer an Lösung für Problemkredite
Die Krisenbank Banca Monte dei Paschi di Siena (MPS) arbeitet mit den europäischen Bankaufsichtsbehörden an einem Plan zur Bewältigung ihrer Probleme mit faulen Krediten. Zur Meldung



10:39 Uhr: Deutsche sehen EU so positiv wie noch nie
Auch nach dem Votum der Briten für einen Ausstieg Großbritanniens aus der EU fällt das Urteil der Deutschen über die Europäische Union positiv aus. Zur Meldung



10:11 Uhr: BREXIT/Großbritannien: Stärkster Einbruch der Konsumlaune seit 21 Jahren
Die Hinweise auf ernste Folgen für die britische Wirtschaft durch das Brexit-Votum verdichten sich. Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK unter britischen Verbrauchern zeigte einen heftigen Stimmungseinbruch. Zur Meldung



10:01 Uhr: JPMorgan - Rekord-Zuflüsse für Schwellenländer-Anleihenfonds
Auf der Suche nach Rendite greifen Anleger immer häufiger zu Anleihen aus Schwellenländern. In der vergangenen Woche hätten auf diese Papiere spezialisierte Fonds Mittelzuflüsse von 3,3 Milliarden Dollar verbucht. Zur Meldung



09:46 Uhr: LG Electronics rechnet mit höchstem Gewinn seit zwei Jahren
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat seine Aktionäre auf den höchsten Quartalsgewinn seit zwei Jahren eingestimmt. Zur Meldung



09:39 Uhr: Air France-KLM verliert auch noch Finanzchef - Pilotenstreik belastet Ergebnis
Bei der Fluggesellschaft Air France-KLM geht das Stühlerücken im Vorstand weiter. Wenige Tage nach dem Antritt des neuen Konzernchefs Jean-Marc Janaillac reichte nun Finanzvorstand Pierre-Francois Riolacci seine Kündigung ein. Zur Meldung



09:19 Uhr: Apple lässt Vorversionen neuer System-Software öffentlich testen
Apple gibt interessierten Nutzern die Möglichkeit, die anstehenden Systeme für iPhone, iPhone und Mac-Computer in Vorversionen auszuprobieren. Zur Meldung



09:07 Uhr: Frankreich: Industrieproduktion sinkt wie erwartet
In Frankreich ist die Industrieproduktion im Mai erwartungsgemäß gefallen. Die Herstellung sei im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent gesunken, teilte das Statistikamt Insee am Freitag in Paris mit. Bankvolkswirte hatten dies erwartet. Zur Meldung



08:39 Uhr: BREXIT: Austritts-Entscheidung berührt Windanlagenbauer Nordex kaum
Der Windkraftanlagenbauer Nordex erwartet kaum negative Folgen des Brexit für das eigene Geschäft. Zur Meldung



08:10 Uhr: United Internet greift im Festnetzmarkt an
Der Internet- und Telekomkonzern United Internet will in Deutschland Geschäftskunden Glasfaseranschlüsse bis ins Büro legen und damit der Deutschen Telekom Konkurrenz machen. Zur Meldung



08:08 Uhr: Euro legt etwas zu
Der Kurs des Euro hat am Freitag etwas zugelegt. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1085 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher als am Vorabend. Zur Meldung



08:04 Uhr: Deutschland: Exporte gehen überraschend zurück
Die deutschen Ausfuhren haben im Mai überraschend einen Dämpfer erhalten. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, exportieren deutsche Unternehmen 1,8 Prozent weniger als Vormonat. Zur Meldung



07:28 Uhr: Ölpreise erholen sich etwas von Vortagesverlusten
Die Ölpreise haben zum Wochenschluss einen Erholungsversuch gestartet. Nachdem die Preise im Verlauf der Woche mehr oder weniger stark gefallen waren, legten sie am Freitag wieder zu. Zur Meldung



07:08 Uhr: Huawei Technologies verklagt T-Mobile US
In der Klage, die in dieser Woche beim US-Bezirksgericht in Eastern Texas eingereicht wurde, wirft Huawei T-Mobile US vor, LTE-Technologien von Huawei zu nutzen, ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen. Zur Meldung



07:07 Uhr: Grünes Licht für Deutsche Börse/LSE-Fusion aus USA und Russland
Die amerikanischen und russischen Behörden haben die geplante milliardenschwere Fusion von Deutscher und Londoner Börse (LSE) abgesegnet. Zur Meldung



06:21 Uhr: Autoabsatz in China gewinnt deutlich an Fahrt - PCA-Daten
In China hat sich das Wachstum des Automarkts dank Steuererleichterungen und einer immens hohen Nachfrage nach City-Geländewagen weiter beschleunigt. Zur Meldung



06:20 Uhr: BREXIT: Gabriel fordert schnellen Antrag der Briten auf EU-Austritt
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat von der britischen Regierung nach dem Brexit-Referendum einen schnellen Antrag auf den Austritt aus der EU gefordert. Zur Meldung



05:31 Uhr: Kaum Anmeldungen zum letzten German-Pellets-Gläubigertreffen
Die wenigsten Gläubiger des insolventen Brennstoffherstellers German Pellets (Wismar) rechnen noch mit einer Rückzahlung ihrer Geldanlagen. Zur Meldung



05:29 Uhr: US-Justiz knöpft sich Facebook vor - Steuerfahnder prüfen Buchhaltung
Der Online-Riese Facebook ist wegen seiner Steuerpraktiken ins Visier der US-Behörden geraten. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


21:55 Uhr: Deutsche Börse erfüllt bei LSE-Fusion Bedingungen in USA und Russland
Die Deutsche Börse hat in Russland grünes Licht für die Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) erhalten. Zur Meldung



20:47 Uhr: Euro gibt im US-Handel weiter nach
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat im US-Handel am Donnerstag weiter nachgegeben. Zuletzt sank die Gemeinschaftswährung auf 1,1058 US-Dollar. Zur Meldung



20:44 Uhr: VW zahlt im Abgas-Skandal zusätzliche Millionenstrafe an Kalifornien
Der Skandal um manipulierte Emissionswerte bei Dieselwagen wird für Volkswagen noch ein bisschen teurer. Zur Meldung



19:40 Uhr: Defizit-Strafen - Portugal wertet Brüsseler Mitteilung als 'Sieg'
Der portugiesische Ministerpräsident António Costa hat die Einschätzung der EU-Kommission in der Debatte um eventuelle Strafen für Defizitsünder als "ersten Sieg Portugals" gewertet. Zur Meldung



19:31 Uhr: Bund unterstützt Länder mit sieben Mrd bei Flüchtlingskosten
Nach monatelangem Ringen haben Bund und Länder im Streit über die Verteilung der Milliardenkosten zur Integration von Flüchtlingen eine Einigung erzielt. Zur Meldung



19:30 Uhr: Telekom beruft indischen Top-Manager in Vorstand
Die Deutsche Telekom beruft erstmals einen Inder in den Vorstand.

Ab dem neuen Jahr werde Srini Gopalan das Europageschäft des Konzern führen, teilte die Telekom am Donnerstag mit. Zur Meldung



19:10 Uhr: Springer-Chef wird Präsident des Zeitungsverleger-Verbandes
Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE hat ein neues, gewichtiges Ehrenamt. Mathias Döpfner ist am Donnerstag zum Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) gewählt worden. Zur Meldung



19:05 Uhr: Vier Ex-Banker in London wegen Zinsmanipulationen verurteilt
Wegen Manipulationen des Referenzzinssatzes Libor sind vier ehemalige Mitarbeiter der britischen Großbank Barclays zu Gefängnisstrafen von bis zu sechseinhalb Jahren verurteilt worden. Zur Meldung



18:55 Uhr: Daimler verkauft Seitenwellensparte an Zulieferer Ifa Rotorion
Der Autokonzern Daimler verkauft seine Seitenwellen-Sparte an den Automobilzulieferer Ifa Rotorion. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten