ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Fakten, die heute den Markt machen

15.07.16 08:00 Uhr

10 Fakten, die heute den Markt machen | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute die Börsen bewegen.

1. DAX vorbörslich schwächer

Der DAX wird voraussichtlich mit leichten Verlusten in den Handel einsteigen. Am Vortag war der Leitindex 1,4 Prozent fester bei 10.068 Zählern aus dem Handel gegangen.

Wer­bung

2. Börsen in Fernost uneinheitlich

Die asiatischen Aktienmärkte entwickeln sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen. Der Nikkei 225 gewinnt aktuell leicht, während der Shanghai Composite Zähler einbüßt. In Hongkong zeigt sich der Hang Seng hingegen kaum verändert.

3. Swatch spricht für erstes Halbjahr Gewinnwarnung aus

Die anhaltende Flaute in Hongkong und ein Rückgang der Verkäufe in Europa haben dem Uhrenkonzern Swatch das erste Halbjahr verhagelt. Umsatz und Gewinn waren rückläufig.

Wer­bung

4. Tesla-Chef: 'Autopilot' war bei einem der jüngsten Unfälle doch aus

Tesla scheint einen Unfall weniger mit seinem umstrittenen Fahrassistenten "Autopilot" gehabt zu haben als zuletzt gedacht. Bei einem Unfall im Bundesstaat Pennsylvania sei das System den Log-Dateien aus dem Fahrzeug zufolge ausgeschaltet gewesen, schrieb Tesla.

5. Ölpreise geben nach

Die Ölpreise sind am Freitag trotz eines etwas stärker als erwartet ausgefallenen Wirtschaftswachstums in China gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete am Morgen 47,04 US-Dollar. Das waren 33 Cent weniger als am Vortag.

6. Übernahmefrist des chinesischen KUKA-Investors Midea läuft aus

Das Übernahmeangebot des chinesischen Midea-Konzerns an die Aktionäre des Augsburger Roboterbauers KUKAläuft in der Nacht von Freitag zu Samstag um Mitternacht offiziell aus.

Wer­bung

7. Euro etwas fester

Der Euro legt im frühen Freitagshandel leicht zu. Am Vortag hatte der überraschende Verzicht der britischen Notenbank auf eine sofortige Zinssenkung den Kurs der Gemeinschaftswährung beflügelt.

8. Chinas Wirtschaft überraschend robust

Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal des Jahres um 6,7 Prozent gewachsen. Das berichtete das Pekinger Statistikamt am Freitag. Das Wachstum fiel damit genauso groß aus wie bereits im ersten Quartal des Jahres.

9. Drägerwerk hält an Jahresprognose fest

Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller Drägerwerk hat nach einem durchwachsenen zweiten Quartal seine Jahresprognose bestätigt. Beim Umsatz sei weiterhin ein währungsbereinigtes Plus von 0,0 bis 3,0 Prozent zu erwarten, teilte das Unternehmen am Donnerstagbend überraschend mit.

10. VW-Marktanteil fällt und fällt und fällt

Europas Automarkt hat auch im Juni zugelegt: Mit 1,46 Millionen Fahrzeugen seien in der Europäischen Union 6,9 Prozent mehr zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Unter den deutschen Herstellern büßte Volkswagen im Sog der Affäre um manipulierte Abgasmessungen auch im Juni Marktanteile ein.

Bildquellen: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images, Inna Astakhova / Shutterstock.com