DAX geht kaum verändert ins Wochenende -- US-Börsen stagnieren -- Citi und Wells Fargo verdienen weniger -- Katar steigt zum größten Deutsche Bank-Aktionär auf -- Tesla, Samsung, Drägerwerk im Fokus
US-Regierung senkt BIP-Schätzungen. Mit Pokémon Go Geld verdienen - so geht’s. Trump bettelt Politiker in aller Welt um Wahlkampfspenden an. Privates Geldvermögen auf Rekordniveau. Was macht die voraussichtliche Götze-Rückkehr mit der BVB-Aktie? Warren Buffett spendet milliardenschweres Aktienpaket von Berkshire Hathaway.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag zurückhaltend.
Der DAX eröffnete 0,4 Prozent leichter bei 10.031,18 Zählern und tendierte im Handelsverlauf immer wieder im negativen Bereich. Aus dem Handel ging er allerdings letztendlich nahezu unverändert bei 10.067 Punkten (Late-DAX-Schluss: 10.053,52 Punkte). Am Vortag war der deutsche Leitindex über die Marke von 10.000 Punkten geklettert. Nun setzten Gewinnmitnahmen ein, zumal die Weltbörsen keinen frischen Schwung lieferten. Daneben sorgte die Terrorattacke von Nizza für Verunsicherung. Der TecDAX startete 0,2 Prozent schwächer bei 1.631 Zählern und ging mit einem Abschlag von 0,5 Prozent bei 1.626 Punkten ins Wochenende.
Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Ende einer starken Woche in etwas schwächerer Form präsentiert.
Der EuroStoxx 50 ging mit einem Abschlag von 0,5 Prozent bei 2.950 Zählern in den Handel und beendete den Handelstag mit deutlich schwächeren Verlusten von 0,15 Prozent bei 2.959 Zählern.
Gewinnmitnahmen in Reaktion auf einen weiteren mutmaßlichen Terroranschlag in Frankreich waren positiven Konjunkturdaten aus China gegenübergestanden, hieß es aus dem Handel.
Nach zuletzt vier Handelstagen mit Rekordständen hat die Wall Street am Freitag freundlich eröffnet und ging kaum verändert aus dem Handel.
Der Dow Jones schaffte ein marginales Plus und legte um 0,05 Prozent auf 18.516,27 Zähler zu. Der Nasdaq Composite rutschte leicht ab und verlor 0,1 Prozent auf 5.029,59 Punkte.
Taktgeber dürften dabei vor allem die vielen US-Konjunkturdaten und die Ergebnisse der beiden US-Banken Wells Fargo und Citigroup sein.
Die asiatischen Aktienmärkte können am Freitag zulegen.
Der Nikkei 225 schloss 0,68 Prozent fester bei 16.497,85 Zählern.
Auf dem chinesischen Festland steigt der Shanghai Composite aktuell (08:55 Uhr) um 0,21 Prozent auf 3.060,47 Punkte. In der Sonderverwaltungszone Hongkong, wo neben chinesischen auch ausländische Marktteilnehmer handeln dürfen, legt der Hang Seng geringfügig um 0,07 Prozent auf 21.575,86 Punkte zu.
Die Wirtschaft in China ist im zweiten Quartal mit 6,7 Prozent genauso stark wie zu Jahresbeginn gewachsen. Die zahlreichen Stimuli der chinesischen Regierung stabilisierten die Konjunktur, so dass die Erwartungen der Volkswirte übertroffen wurden. Einige Volkswirte haben gleichwohl kaum Hoffnung, dass sich die Wirtschaftsentwicklung im zweiten Halbjahr deutlich beleben wird. "Dem Wachstum fehlt der Schwung und es basiert auf den Stimulierungsmaßnahmen der Regierung", sagte HSBC-Ökonom Ma Xiaoping.
21:11 Uhr: Devisen - Eurokurs im US-Handel unter 1,11 Dollar
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Freitag im US-Handel unter Druck geraten. Auslöser waren robuste Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten.
Zur Meldung
19:45 Uhr: Panama will Steuerinformationen mit anderen Ländern teilen
Nach dem Skandal um die "Panama Papers" will das mittelamerikanische Land seine Steuerinformationen mit anderen Staaten teilen.
Zur Meldung
19:25 Uhr: Trauer um Unister-Chef Wagner nach Flugzeugabsturz
Trauer und Entsetzen nach dem Unfalltod des Unister-Chefs und Selfmade-Millionärs Thomas Wagner: Mit einer Trauerminute und virtuellen Kondolenzbüchern erinnerte das Unternehmen in Leipzig am Freitag an seinen Geschäftsführer und weitere Opfer, die bei einem Flugzeugabsturz in Slowenien ums Leben kamen.
Zur Meldung
19:17 Uhr: US-Regierung senkt BIP-Schätzungen
Nach dem nur moderaten Wachstum der US-Wirtschaft im ersten Quartal ist die US-Regierung für die Jahre 2016 und 2017 nun pessimistischer geworden.
Zur Meldung
17:36 Uhr: Deutsche Anleihen: 10-Jahres-Rendite erstmals seit Brexit-Votum wieder über null
Deutsche Staatsanleihen haben am Freitag nach robusten Daten zur US-Industrie nachgegeben. Im Gegenzug stieg die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen erstmals seit dem Brexit-Votum wieder knapp über null Prozent.
Zur Meldung
17:31 Uhr: Ölpreise leicht gestiegen
Die Ölpreise sind am Freitag nach anfänglichen Verlusten leicht ins Plus gedreht. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete am späten Nachmittag 47,53 US-Dollar.
Zur Meldung
17:03 Uhr: T-Mobile US schenkt seinen Kunden Datenvolumen für Pokémon Go
Das exzessive Pokémon Go-Spielen zehrt unter anderem am Datenvolumen von Smartphone-Besitzern. Dem will T-Mobile US im Rahmen der "T-Mobile Tuesdays"-Aktion für seine Kunden Abhilfe schaffen: Mit kostenlosem Datenvolumen.
Zur Meldung
16:59 Uhr: Eurokurs unter Druck - Dollar legt zu
Der Eurokurs ist am Freitag nach einem ruhigen Vormittagshandel unter Druck geraten. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung (Dollarkurs) 1,1075 US-Dollar, nachdem sie gegen Mittag bis auf 1,1149 Dollar gestiegen war.
Zur Meldung
16:46 Uhr: Katar steigt zum größten Aktionär der Deutschen Bank auf
Bei der Deutschen Bank redet Katar als Großinvestor künftig mehr mit. Die Herrscherfamilie Al-Thani aus dem Golfstaat, die vor gut zwei Jahren eingestiegen war, hält über zwei Investmentgesellschaften inzwischen fast zehn Prozent an dem Institut und ist damit zum größten Aktionär noch vor Blackrock aufgestiegen.
Zur Meldung
16:41 Uhr: TTIP: Chefunterhändler halten Einigung bis Ende 2016 für möglich
Die Europäische Union und die USA halten es weiter für möglich, die Verhandlungen über das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP noch vor Jahresende abzuschließen.
Zur Meldung
16:28 Uhr: Donald Trump bettelt Politiker in aller Welt um Wahlkampfspenden an
"Ich bin wirklich reich", prahlte US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump bei seiner Antrittsrede. Aber jetzt scheint seine Kampagne in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken.
Zur Meldung
16:13 Uhr: USA: Michigan-Konsumklima fällt überraschend
Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Juli überraschend eingetrübt. Wie die Universität von Michigan am Freitag mitteilte, fiel der Indikator laut einer ersten Schätzung von 93,5 Punkten im Vormonat auf 89,5 Punkte.
Zur Meldung
15:36 Uhr: USA: Industrieproduktion steigt deutlich
Die US-Industrie hat im Juni deutlich mehr produziert als erwartet.
Zur Meldung
15:25 Uhr: Mit Pokémon Go Geld verdienen - so geht’s
In den 90er-Jahren wollten viele Kinder gerne Pokémon-Trainer werden. Nun - 20 Jahre später - ist das tatsächlich möglich. Unter anderem. Denn es gibt viele Wege, mit der gefeierten App Pokémon Go nebenbei Kasse zu machen.
Zur Meldung
14:59 Uhr: Milka trifft Mövenpick: EU-Kommission segnet Eis-Ehe ab
In Europa entsteht ein neuer Eiscrème-Riese. Das neue Unternehmen Froneri aus der Eis-Ehe des Schweizer Konzerns Nestlé ("Mövenpick", "Schöller") mit dem französischen Unternehmen PAI Partners ("Milka", "Landliebe") hat die Erlaubnis der EU-Kommission erhalten.
Zur Meldung
14:49 Uhr: USA: Empire-State-Index fällt überraschend stark
Die Stimmung in der Industrie im US-Bundesstaat New York hat im Juli einen überraschend starken Dämpfer erhalten.
Zur Meldung
14:46 Uhr: US-Inflation bleibt unverändert
Die Inflation in den USA bleibt vergleichsweise niedrig.
Zur Meldung
14:41 Uhr: US-Einzelhändler haben im Juni deutlich mehr in der Kasse
Die US-Einzelhändler haben ihre Umsätze im Juni überraschend kräftig gesteigert.
Zur Meldung
14:27 Uhr: US-Banken Citi und Wells Fargo verdienen weniger
Die US-Großbanken Citigroup und Wells Fargo haben im zweiten Quartal weniger verdient.
Zur Meldung
14:04 Uhr: Verdi will Tarifvertrag bei Eurowings - Testfall für Tarifeinheit?
Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings droht ein Konkurrenzkampf zwischen den Gewerkschaften Verdi und Ufo.
Zur Meldung
13:46 Uhr: Chinas Banken haben zunehmend faule Kredite in der Bilanz
Chinas Banken haben zunehmend mit faulen Krediten zu kämpfen.
Zur Meldung
13:43 Uhr: Was macht die voraussichtliche Götze-Rückkehr mit der BVB-Aktie?
Mario Götze wird aller Voraussicht nach nun doch zu seinem alten Fußball-Klub Borussia Dortmund (BVB) zurückkehren. Wie die Börse den Deal bewertet.
Zur Meldung
13:11 Uhr: US-Senat fordert Aufklärung von Tesla
Die Folgen des tödlichen Unfalls mit dem umstrittenen Fahrassistenten "Autopilot" werden für Tesla-Chef Elon Musk immer unangenehmer.
Zur Meldung
12:16 Uhr: Bank of England: Chefvolkswirt Haldane für 'wesentliche' Lockerung im August
Der Chefvolkswirt der britischen Notenbank, Andy Haldane, hat sich für eine deutliche Lockerung der Geldpolitik im kommenden Monat ausgesprochen.
Zur Meldung
12:07 Uhr: Immobilienkredite sind für Ältere immer schwerer zu bekommen
Wer Mitte 50 bereits überschritten hat und mit dem Gedanken spielt, sich ein Eigenheim zu finanzieren, könnte wahrscheinlich eine herbe Enttäuschung erfahren. Denn Immobilienkredite werden immer seltener sogenannten Best-Agern gewährt. Der Grund? Eine neue EU-Richtlinie.
Zur Meldung
11:54 Uhr: May reist nach Schottland - beschwört nationale Einheit
Die neue britische Premierministerin Theresa May reist nach Edinburgh. Bei ihren Gesprächen mit der schottischen Regierungschefin Nicola Sturgeon am Freitag geht es vor allem um Wahrung der Einheit Großbritanniens.
Zur Meldung
11:50 Uhr: US-Handelsbeauftragter: TTIP verliert nach Brexit-Votum an Attraktivität
Nach dem Votum der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union büßt für die USA das geplante Freihandelsabkommen mit der EU an Attraktivität ein.
Zur Meldung
11:43 Uhr: Facebook öffnet seinen Messenger für Instant Articles
Facebook wird künftig auch in seinem Messenger das Teilen von Instant Articles ermöglichen, die deutlich schneller angezeigt werden als herkömmliche auf Facebook geteilte Artikel.
Zur Meldung
11:35 Uhr: Deutsche Bank holt Stefan Simon in den Aufsichtsrat
Nach dem spektakulären Rücktritt von Georg Thoma aus dem Deutsche Bank-Aufsichtsrat Ende Mai hat das Institut nun Ersatz gefunden.
Zur Meldung
11:35 Uhr: Banken erholen sich dank JPMorgan und erwachter Risikofreude
Die europäischen Bankaktien haben sich am Freitag in einem schwächelnden Börsenumfeld überdurchschnittlich gut gehalten.
Zur Meldung
11:30 Uhr: Warren Buffett spendet milliardenschweres Aktienpaket von Berkshire Hathaway
Warren Buffett ist nicht nur der drittreichste Mensch der Welt, er gehört auch zu den großzügigsten Milliardären weltweit.
Zur Meldung
11:12 Uhr: Midea hält kurz vor Fristende gut 76 Prozent an KUKA
Einen Tag vor dem Ende der Andienungsfrist am 15. Juli hat sich der chinesische Haushaltsgerätehersteller Midea gut 76 Prozent der Aktien der KUKA AG gesichert.
Zur Meldung
11:05 Uhr: Eurozone: Verbraucherpreise steigen leicht
Die Verbraucherpreise im Euroraum sind im Juni erstmals seit Januar wieder leicht gestiegen.
Zur Meldung
11:04 Uhr: Eurozone: Überschuss in der Handelsbilanz sinkt etwas stärker als erwartet
In der Eurozone ist der Überschuss im Handel mit anderen Ländern im Mai etwas stärker als erwartet gefallen.
Zur Meldung
10:55 Uhr: Privates Geldvermögen auf Rekordniveau - Anstieg aber verlangsamt
Deutschlands Privathaushalte verfügen über ein so großes Geldvermögen wie noch nie.
Zur Meldung
10:54 Uhr: Bundesministerium will wegen Stellenabbaus bei GE vermitteln
Im Streit um geplante Stellenstreichungen an ehemaligen Alstom-Standorten will das Bundeswirtschaftsministerium vermitteln. Geschäftsführung und Konzernbetriebsrat von General Electric (GE) in Deutschland seien zu Gesprächen gebeten worden.
Zur Meldung
10:11 Uhr: EZB hält Problem fauler Banken-Kredite in Italien für lösbar
Die Schwierigkeiten italienischer Geldhäuser mit faulen Krediten können nach Einschätzung der EZB-Bankenaufsicht gelöst werden.
Zur Meldung
09:51 Uhr: Samsung will bei chinesischem Elektroautobauer BYD einsteigen
Samsung strebt mit seinen Chips in den Elektroautomarkt.
Zur Meldung
09:21 Uhr: Bayer-Aktionäre nehmen Monsanto-Preisaufschlag gelassen hin
Die angestrebte Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto durch Bayer hat für die Aktionäre des Leverkusener Pharma- und Chemiekonzerns ihren ganz großen Schrecken verloren.
Zur Meldung
08:56 Uhr: Neuer UniCredit-Chef stellt Geschäfte auf den Prüfstand
Der neue UniCredit-Chef Jean-Pierre Mustier will noch in diesem Jahr Pläne zum Umbau der Bank präsentieren.
Zur Meldung
08:36 Uhr: Blackrock für Frankfurt als Sitz der neuen Börsen-Holding
Nach dem Brexit-Votum kommt für den Vermögensverwalter Blackrock bei einer Fusion von Deutschen Börse und London Stock Exchange (LSE) nur Frankfurt am Main als Sitz der neuen Holding in Frage.
Zur Meldung
08:35 Uhr: IWF-Gutachter kritisieren anscheinend eigene Führungsspitze
Gutachter des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben einem Zeitungsbericht zufolge in einem vertraulichen Bericht die eigene Führungsspitze kritisiert.
Zur Meldung
08:18 Uhr: Euro kaum verändert über 1,11 US-Dollar
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) hat sich am Freitag wenig verändert.
Zur Meldung
08:11 Uhr: SPD-Fraktion erklärt TTIP-Handelsabkommen für "faktisch tot"
Die SPD-Bundestagsfraktion sieht offenbar keinerlei Chancen mehr für das Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU.
Zur Meldung
08:04 Uhr: Europas Automarkt legt im Juni zu - VW-Marktanteil fällt und fällt und fällt
Europas Automarkt hat auch im Juni zugelegt: Mit 1,46 Millionen Fahrzeugen seien in der Europäischen Union 6,9 Prozent mehr zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Zur Meldung
07:31 Uhr: Swatch spricht für erstes Halbjahr Gewinnwarnung aus
Die anhaltende Flaute in Hongkong und ein Rückgang der Verkäufe in Europa haben dem Uhrenkonzern Swatch das erste Halbjahr verhagelt.
Zur Meldung
07:27 Uhr: Ölpreise geben nach
Die Ölpreise sind am Freitag trotz eines etwas stärker als erwartet ausgefallenen Wirtschaftswachstums in China gesunken.
Zur Meldung
07:15 Uhr: Italiens Finanzminister - Banken-Krise ist nicht hausgemacht
Italiens Finanzminister Pier Carlo Padoan (66) wehrt sich gegen den Vorwurf, die aktuelle Banken-Krise in seinem Land sei hausgemacht.
Zur Meldung
07:01 Uhr: Tesla-Chef soll nach Autopilot-Unfall vor Senatsausschuss aussagen
Wegen des tödlichen Unfalls mit einem selbstfahrenden PKW des Elektroauto-Herstellers Tesla soll Firmenchef Elon Musk nun vor einem Ausschuss des US-Senats erscheinen.
Zur Meldung
05:49 Uhr: Aktiengattungen der Deutschen Börse werden im DAX ausgetauscht
Im Zuge der geplanten Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) wird der Aktientyp der Deutschen Börse im DAX umgestellt.
Zur Meldung
05:48 Uhr: 'Pokémon Go': Verbände sehen neue Möglichkeiten für Ladenbesitzer
Im Smartphone-Spiel "Pokémon Go" sehen Handelsverbände neue Geschäftschancen für Ladenbesitzer in der realen Welt.
Zur Meldung
05:03 Uhr: Tesla-Chef: 'Autopilot' war bei einem der jüngsten Unfälle doch aus
Tesla scheint einen Unfall weniger mit seinem umstrittenen Fahrassistenten "Autopilot" gehabt zu haben als zuletzt gedacht.
Zur Meldung
04:59 Uhr: Übernahmefrist des chinesischen KUKA-Investors Midea läuft aus
Das Übernahmeangebot des chinesischen Midea-Konzerns an die Aktionäre des Augsburger Roboterbauers KUKA läuft in der Nacht von Freitag zu Samstag um Mitternacht offiziell aus.
Zur Meldung
04:58 Uhr: Messenger Line mit starkem Börsendebüt auch in Tokio
Der Kurzmitteilungsdienst Line hat einen Tag nach New York auch in Tokio ein starkes Börsendebüt hingelegt.
Zur Meldung
04:57 Uhr: Chinas Wirtschaft wächst weiter kräftig
Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal des Jahres um 6,7 Prozent gewachsen. Das berichtete das Pekinger Statistikamt am Freitag.
Zur Meldung
02:15 Uhr: Microsoft gewinnt Streit um US-Zugriff auf E-Mail in Irland
Daten von Kunden amerikanischer Unternehmen, die außerhalb der USA gespeichert werden, sind nach der Entscheidung eines Berufungsgerichts vor dem direkten Zugriff amerikanischer Behörden geschützt.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
21:40 Uhr: Drägerwerk hält an Jahresprognose fest
Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller Drägerwerk hat nach einem durchwachsenen zweiten Quartal seine Jahresprognose bestätigt.
Zur Meldung
21:21 Uhr: Eurokurs legt leicht zu
Der Eurokurs ist am Donnerstag nur kurz vom überraschenden Verzicht der britischen Notenbank auf eine sofortige Zinssenkung beflügelt worden.
Zur Meldung
20:28 Uhr: Explosion von BP-Ölplattform kostet insgesamt 62 Milliarden US-Dollar
Die Explosion der Ölplattform "Deepwater Horizon" kostet dem britischen Konzern BP zufolge insgesamt knapp 62 Milliarden US-Dollar.
Zur Meldung
19:41 Uhr: Bayer erhöht Angebot für Monsanto
Der Pharma- und Agrochemiekonzern Bayer hat sein Angebot für den US-Agrarchemieriesen Monsanto angehoben.
Zur Meldung
19:06 Uhr: Philips Lighting verkauft Glaswerk an Thüringer Firma
Die niederländische Philips Lighting will ein Glaswerk in Winschoten an den Thüringer Quarzglashersteller Qsil GmbH in Langewiesen verkaufen.
Zur Meldung
17:47 Uhr: Line-Aktie startet bei Börsendebüt durch
Beim bisher größten Tech-Börsengang des Jahres ist die Aktie des Kurzmitteilungsdienstes Line mit einem kräftigen Kurssprung gestartet.
Zur Meldung
17:35 Uhr: Ölpreise steigen
Die Ölpreise haben am Donnerstag zugelegt. Händler sprachen von einer leichten Gegenbewegung, nachdem die Preise am Vortag deutlich abgerutscht waren.
Zur Meldung