ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Fakten, die zum Wochenstart wichtig werden könnten

13.06.16 08:07 Uhr

10 Fakten, die zum Wochenstart wichtig werden könnten | finanzen.net

Diese 10 Dinge müssen Sie zum Montagshandel wissen.

1. DAX tiefrot erwartet

Der DAX weist rund eine Stunde vor Handelsstart einen Abschlag von 1,4 Prozent bei 9.694,50 Zählern aus.

Wer­bung

2. Asiens Börsen mit kräftigen Abschlägen

Zum Wochenstart zeigen sich die asiatischen Börsen tiefrot.

Der Nikkei 225 verliert (07:15 Uhr MEZ) 3,15 Prozent bei 16.077,80 Punkten.

In Hongkong fällt der Hang Seng 2,62 Prozent auf 20.490,46 Zähler.

Wer­bung

Der Shanghai Composite muss 0,83 Prozent auf 2.902,79 Punkte abgeben.

3. Apple-Entwicklerkonferenz WWDC startet in San Francisco

Apple wird heute (ab 19.00 Uhr MESZ) neue Funktionen für seine iPhones und Mac-Computer vorstellen.

4. LANXESS-Finanzchef sieht keine Eile bei Zukäufen

Der Kölner Spezialchemiekonzern LANXESS will trotz der Fusionswelle in der Branche sich bei Zukäufen nicht hetzen lassen.

Wer­bung

5. Ölpreise geben nach

Die Ölpreise sind am Montag gefallen. Händler erklärten den Preisdruck mit einem Anstieg der Zahl der Bohrlöcher in den USA.

6. Chinesischer Investor glaubt an erfolgreiche KUKA-Übernahme

Der Vize-Chef des chinesischen Haushaltsgeräteherstellers Midea ist zuversichtlich, mit dem 4,4 Milliarden Euro schweren Übernahmeangebot für den Roboterbauer KUKA Erfolg zu haben.

7. Jetzt gibt’s von Apple auch noch Strom

Der Technikkonzern Apple hat ein neues Geschäftsfeld für sich ausgemacht. Neben Elektronikprodukten verkauft der Silicon Valley-Riese nun auch Strom.

8. Monsanto weist wohl neuen Vorstoß von Bayer zurück

Die Bayer AG hat offenbar einen neuen Vorstoß zur Übernahme des Agrarchemiekonzerns Monsanto unternommen.

9. Daimler investiert Milliarden in alternative Antriebe

In den nächsten zwei Jahren nimmt Daimler noch einmal viel Geld in die Hand und investiert 14,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung.

10. Euro unter 1,13 Dollar

Der Eurokurs hat bis zum Montagmorgen weiter nachgegeben. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1257 US-Dollar gehandelt und damit noch etwas tiefer als im späten Wall-Street-Handel.