10 Fakten zum Dienstagshandel an der Börse

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX stabil erwartet
Der DAX notiert vorbörslich 0,1 Prozent schwächer bei 11.768,00 Zählern.
2. Börsen in Fernost im Minus
Der japanische Leitindex Nikkei 225 notiert derzeit 1,13 Prozent leichter bei 19.238,98 Zählern.
Auch auf dem chinesischen Festland muss der Shanghai Composite ebenfalls 0,08 Prozent auf 3.214,12 Zähler abgeben. In Hongkong ging es ebenfalls nach unten - hier verliert der Hang Seng 0,06 Prozent auf 23.697,62 Punkte.
3. Michelin profitiert von niedrigeren Rohstoffkosten
Europas größter Reifenhersteller Michelin hat im vergangenen Jahr vor allem dank niedrigerer Rohstoffkosten mehr verdient.
4. Credit Suisse hält trotz erneutem Milliardenverlust an Dividende fest
Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat 2016 wegen hoher Kosten für Rechtsstreitigkeiten erwartungsgemäß erneut rote Zahlen geschrieben.
5. TUI mit geringerem Verlust zum Winterstart
Der weltgrößte Reisekonzern TUI ist trotz massenhafter Flugausfälle bei seiner Tochter Tuifly im Herbst mit weniger Verlust in sein Geschäftsjahr gestartet.
6. Inflation in China höher als erwartet
Die Inflation in China ist im Januar unerwartet stark gestiegen. Die Verbraucherpreise legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wegen des frühen chinesischen Neujahrsfestes um 2,5 Prozent zu, wie das Statistikamt am Dienstag in Peking berichtete..
7. HeidelbergCement profitiert von Italcementi-Zukauf
Der Baustoffkonzern HeidelbergCement hat im vierten Quartal vor allem von seinem milliardenschweren Italcementi-Zukauf profitiert.
8. Daimler investiert in amerikanisches Startup für Autokäufer
Daimler rüstet eine kalifornische Startup-Firma für den Autokauf finanziell auf.
9. Euro über 1,06 Dollar
Der Kurs des Euro stieg am Dienstagmorgen im Gegenzug wieder deutlich über die Marke von 1,06 US-Dollar, unter die die europäische Gemeinschaftswährung noch im Wall-Street-Handel am Vortag gerutscht war.
10. Ölpreise legen etwas zu
Die Ölpreise sind am Dienstag leicht gestiegen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April 55,64 US-Dollar.
Weitere News
Bildquellen: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images, sdecoret / Shutterstock.com