10 Fakten zum Start in die neue Handelswoche

Diese 10 Dinge könnten heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX kaum bewegt erwartet
Der DAX verliert rund eine Stunde vor Handelsstart 0,1 Prozent bei 10.146 Punkten.
2. Asiens Börsen mehrheitlich fester
Am japanischen Aktienmarkt legt der Nikkei 225 aktuell (07:20 Uhr MEZ) 0,31 Prozent auf 16.678,42 Zähler zu.
Der Shanghai Composite weist derzeit ein Plus von 0,25 Prozent bei 3.020,28 Punkten aus. Dagegen notiert der Hang Seng in Hongkong 0,18 Prozent leichter bei 21.924,44 Zählern.
3. Daimler-Betriebsrat fordert Aufarbeitung von Lkw-Kartell
Nach dem Milliarden-Bußgeld gegen mehrere Lastwagenbauer wegen unerlaubter Preisabsprachen fordert der Daimler-Betriebsrat eine Aufarbeitung.
4. Ryanair sieht Gewinnziel in Gefahr
Die Terrorangst und der Brexit bedrohen die Gewinnpläne des irischen Billigfliegers Ryanair.
5. Tesla steht wohl kurz vor SolarCity-Übernahme - Scheitern nicht ausgeschlossen?
Tesla und der Solarmodul-Hersteller SolarCity lägen bei der Überprüfung der Bücher in den letzten Zügen und könnten sich bereits in den nächsten Tagen auf die Bedingungen für die Übernahme von SolarCity durch Tesla einigen, so mit den Verhandlungen vertraute Personen.
6. Kalifornische Umweltbehörde wird VW-Reparaturplan wohl genehmigen
Volkswagen könnten im Dieselskandal in den USA Milliardenkosten erspart bleiben.
7. Euro unter 1,10 Dollar
Der Eurokurs zeigte sich bis zum Montagmorgen weiter schwach, nachdem er bereits am Freitag im Wall-Street-Handel deutlich unter 1,10 US-Dollar gerutscht war.
8. SAP-Finanzchef erwartet ab 2018 deutlich höheres Gewinnwachstum
Dank der Fortschritte im Cloud-Geschäft geht SAP ab 2018 von einem deutlich erhöhten Wachstumstempo aus. Dann soll das bereinigte Betriebsergebnis um jahresdurchschnittlich 6 bis 9 Prozent zulegen, so Finanzvorstand Luka Mucic.
9. Philips schlägt sich erneut besser als gedacht
Der niederländische Elektrokonzern Philips hat im zweiten Quartal erneut von einem guten Geschäft in der Medizintechniksparte profitiert.
10. Verizon offenbar vor Kauf von Yahoo
Der Kaufpreis liege bei rund fünf Milliarden Dollar, hieß es unter Berufung auf informierte Personen am Wochenende. Der Yahoo-Deal könne in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden, berichteten diverse Nachrichtenagenturen.
Weitere News
Bildquellen: TZIDO SUN / Shutterstock.com, bluecrayola / Shutterstock.com