ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt nach ifo-Daten im Plus -- Dow schließt im Minus -- Verizon macht Yahoo-Deal perfekt -- VW-Konzern wohl trotz Diesel-Krise Halbjahres-Absatzkönig -- Sartorius, Daimler, Tesla im Fokus

aktualisiert 25.07.16 22:19 Uhr

Commerzbank mit Gewinneinbruch. Neue Spekulationen über Marktstart des Apple Car. US-Telekom-Rivale Sprint weiter tief in den roten Zahlen. Allianz will sich bei Pimco stärker einmischen. Nintendo-Aktie stürzt ab - Ernüchterung über "Pokémon Go". ifo-Geschäftsklima trübt sich nach Brexit-Votum nur leicht ein. Philips schlägt sich erneut besser als gedacht.

Marktentwicklung

Zum Start in die neue Woche agierten die Anleger am deutschen Aktienmarkt kauffreudig.

Der DAX schloss 0,5 Prozent im Plus bei 10.198,24 Zählern. Am Morgen ging er mit einem kleinen Aufschlag von 0,08 Prozent bei 10.155,20 Punkten in den Handel.

Der TecDAX legte 0,52 Prozent auf 1.683,75 Punkte zu. Zur Startglocke ließ sich beim Technologiewerteindex ein Gewinn von 0,1 Prozent bei 1.677 Punkten ausmachen.

Nach der Veröffentlichung der ifo-Daten sprang der deutsche Leitindex deutlich an und markierte den höchsten Stand seit der Brexit-Abstimmung im Juni.

Der ifo-Geschäftsklimaindex für Juli lag bei 108,3 Punkten, Experten hatten dagegen lediglich 107,7 Punkte erwartet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:58 Uhr: Commerzbank-Gewinn sackt um ein Drittel ab
Die Commerzbank kämpft mit immer mehr Gegenwind. Im zweiten Quartal sackte der Überschuss um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 209 Millionen Euro ab, wie die Commerzbank am Montagabend in Frankfurt mitteilte. Zur Meldung




20:29 Uhr: Stada-Aktionär Active Ownership stellt Gegenanträge zur HV
Der aktivistische Investor Active Ownership Capital hat Gegenanträge zur Tagesordnung der Hauptversammlung der STADA Arzneimittel AG eingereicht. Ziel sei es, dem Unternehmen durch die vollständige Neubesetzung der Kapitalseite des Aufsichtsrats einen umfassenden Neuanfang seiner Corporate Governance zu ermöglichen. Zur Meldung




19:20 Uhr: Juncker: Türkei auf längere Zeit nicht zu EU-Beitritt in der Lage
Ein Beitritt der Türkei zur Europäischen Union kommt nach Ansicht von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker auf absehbare Zeit nicht infrage. "Ich glaube, dass die Türkei im derzeitigen Zustand nicht in der Lage ist, in Kürze beizutreten - im Übrigen auch nicht über einen längeren Zeitraum Zur Meldung




17:14 Uhr: Ministerium und Fraport analysieren Flugausfälle in Gewitternacht
Nach der Streichung etlicher Flüge in der Gewitternacht vom Freitag mit tausenden betroffenen Passagieren wollen Hessen und der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport über mögliche Konsequenzen beraten. Zur Meldung




17:03 Uhr: Eurokurs legt nach robusten Ifo-Daten etwas zu
Der Kurs des Euro hat am Montag nach einem überraschend robusten Ifo-Geschäftsklima etwas zugelegt. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0982 US-Dollar und damit etwas mehr als am Vormittag. Zur Meldung




16:47 Uhr: Bezahlsender Sky führt verschiedene Tickets für Online-Geräte ein
Der Pay-Anbieter Sky verändert sein Online-Angebot. Fußball-Fans können Spiele im Internet künftig auch über Tages-, Wochen- oder Monatsabos buchen. Zur Meldung




16:43 Uhr: Schätzung: VW-Konzern trotz Diesel-Krise Halbjahres-Absatzkönig
Der VW-Konzern dürfte trotz Diesel-Krise im ersten Halbjahr mehr Fahrzeuge verkauft haben als die Konkurrenz aus Japan und den USA. Zur Meldung




16:31 Uhr: Schottische Regierungschefin: Alle Optionen offen nach Brexit-Votum
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat nach dem Brexit-Votum erneut eine mögliche Unabhängigkeit ihres Landes ins Spiel gebracht. Sie sei entschlossen, alle Optionen in Erwägung zu ziehen. Zur Meldung




15:55 Uhr: EZB: Eurosystem hält Anleihenkäufe stabil
Die Zentralbanken des Euroraums haben ihre Wertpapierkäufe in der Woche zum 22. Juli 2016 insgesamt stabil gehalten. Zur Meldung




15:06 Uhr: Neue Spekulationen über Marktstart des Apple Car
Dass Apple ein Autoprojekt aufgelegt hat, gilt nicht nur im Silicon Valley als offenes Geheimnis. Unklar hingegen sind zahlreiche Details zum neuen Produkt. Zur Meldung




15:00 Uhr: Brüssel will Verbraucher in VW-Skandal unterstützen
Im Streit um Entschädigung für europäische Kunden in der Volkswagen-Affäre will die EU-Kommission Druck machen. Zur Meldung




14:19 Uhr: US-Telekom-Rivale Sprint weiter tief in den roten Zahlen
Der US-Mobilfunkkonzern Sprint kommt trotz Kostensenkungen nicht aus der Verlustzone. Zur Meldung




13:58 Uhr: Bund plant 10-Milliarden-Fonds für expandierende Start-up-Firmen
Die Bundesregierung will bei der Förderung von jungen Hightech-Firmen neue Wege gehen. Zur Meldung




13:06 Uhr: Verizons Yahoo-Kauf perfekt
Wie erwartet hat Verizon beim Kerngeschäft Yahoos zugeschlagen. Verizon hat den Deal mit Yahoo perfekt gemacht und kauft das Kerngeschäft für 4,83 Milliarden Dollar - in cash. Zur Meldung



13:03 Uhr: Senvion bietet große Offshore-Anlage für schwimmenden Windpark an
Der Hamburger Windkraftanlagen-Hersteller Senvion hat seine größte Offshore-Turbine so angepasst, dass sie jetzt auch auf einem schwimmenden Fundament aufgestellt werden kann. Zur Meldung



12:37 Uhr: DHL liefert ab Herbst Pakete in Smart-Kleinwagen aus
Der Kleinwagenbauer Smart und der Paketdienst DHL machen künftig gemeinsame Sache. Zusteller sollen mit Hilfe einer schlüssellosen Technologie künftig Pakete in den Kofferraum der Kleinwagen zustellen können. Zur Meldung



12:28 Uhr: Wachstum vom Maschinenbauer Trumpf schwächt sich etwas ab
Mangels guter Geschäfte in Russland, China und Brasilien hat sich das Wachstum des Maschinenbauers Trumpf etwas abgeschwächt. Zur Meldung



11:51 Uhr: Allianz will sich bei Pimco stärker einmischen
Die Allianz will ihr schwächelndes Investmenthaus Pimco an die kurze Leine nehmen. Zur Meldung



11:04 Uhr: Bilfinger zieht in Norwegen Aufträge an Land
Der Industriedienstleister Bilfinger hat in Norwegen aus der Aluminiumindustrie Millionenaufträge erhalten. Zur Meldung



11:02 Uhr: Nintendo-Aktie stürzt ab - Ernüchterung über "Pokémon Go"
Kalte Dusche für Nintendo-Anleger: Nach dem gewaltigen Kursschub durch das Handyspiel "Pokémon Go" in den vergangenen Wochen ist die Aktie am Montag massiv abgestürzt. Zur Meldung



10:06 Uhr: ifo-Geschäftsklima trübt sich nach Brexit-Votum nur leicht ein
Das Brexit-Votum der Briten schlägt den deutschen Firmenchefs bislang nur wenig auf den Magen. Zur Meldung




09:32 Uhr: Juncker - Keine Frist für Brexit-Antrag
Für einen Beginn der Austrittsverhandlungen zwischen der Europäischen Union (EU) und Großbritannien gibt es nach den Worten von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker keine Frist. Zur Meldung



09:04 Uhr: HeidelbergCement verkauft belgische Aktiva für 312 Millionen Euro
Der Baustoffkonzern HeidelbergCement verkauft belgische Aktiva an den italienischen Konkurrenten Cementir. Zur Meldung



08:57 Uhr: LVMH verkauft US-Modemarke Donna Karan
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH trennt sich von Donna Karan. Für 650 Millionen US-Dollar geht das Modeunternehmen mit den Marken Donna Karan und DKNY an die amerikanische G-III Apparel Group, wie LVMH am Montag mitteilte. Zur Meldung



08:26 Uhr: Ericsson wechselt Chef aus
Der Netzwerkausrüster Ericsson tauscht seinen Chef aus. Zur Meldung




07:57 Uhr: Sartorius etwas optimistischer
Der Labor- und Pharmazulieferer Sartorius hat seine Jahresprognose erhöht. Zur Meldung



07:55 Uhr: Euro wenig verändert unter 1,10 US-Dollar
Der Kurs des Euro hat sich am Montag vor der Veröffentlichung des Ifo-Geschäftsklimas wenig verändert. Zur Meldung



07:49 Uhr: Philips schlägt sich erneut besser als gedacht
Der niederländische Elektrokonzern Philips hat im zweiten Quartal erneut von einem guten Geschäft in der Medizintechniksparte profitiert. Zur Meldung



07:46 Uhr: Kalifornische Umweltbehörde wird VW-Reparaturplan wohl genehmigen
Volkswagen könnten im Dieselskandal in den USA Milliardenkosten erspart bleiben. Zur Meldung



07:35 Uhr: Ryanair sieht Gewinnziel in Gefahr
Die Terrorangst und der Brexit bedrohen die Gewinnpläne des irischen Billigfliegers Ryanair. Zur Meldung



07:26 Uhr: Bank Bär hinkt Wachstumsziel hinterher
Gegenwind in Lateinamerika und Asien hat die Privatbank Julius Bär im erste Halbjahr 2016 gebremst. Zur Meldung



07:24 Uhr: Ölpreise kaum verändert
Die Ölpreise haben sich am Montag nach deutlichen Verlusten der Vorwoche wenig verändert. Ölpreise haben sich am Montag nach deutlichen Verlusten der Vorwoche wenig verändert. ">Zur Meldung




07:16 Uhr: Uniper plant erheblichen Jobabbau und treibt Verkäufe voran
Die E.ON-Tochter Uniper will mit deutlichen Stellenstreichungen in die Selbständigkeit starten. Zur Meldung



07:13 Uhr: Fusion von Supermarktketten Ahold und Delhaize perfekt
Die Fusion der niederländischen Supermarktkette Ahold mit ihrem belgischen Konkurrenten Delhaize ist perfekt. Zur Meldung



07:07 Uhr: SAP-Finanzchef erwartet ab 2018 deutlich höheres Gewinnwachstum
Dank der Fortschritte im Cloud-Geschäft geht SAP ab 2018 von einem deutlich erhöhten Wachstumstempo aus. Zur Meldung



07:05 Uhr: Watzke - Voraussichtlich keine weiteren BVB-Neuzugänge im Sommer
Mit den Verpflichtungen der Fußball-Weltmeister Mario Götze und André Schürrle hat Bundesligist Borussia Dortmund seine Transferaktivitäten vor der neuen Saison vorerst abgeschlossen. Zur Meldung



07:04 Uhr: Tesla steht wohl kurz vor SolarCity-Übernahme - Scheitern nicht ausgeschlossen?
Der Elektroautobauer Tesla kommt Insidern zufolge bei seinen geplanten Einstieg in den Markt für Ökostrom voran. Zur Meldung



07:02 Uhr: Daimler-Betriebsrat fordert Aufarbeitung von Lkw-Kartell
Nach dem Milliarden-Bußgeld gegen mehrere Lastwagenbauer wegen unerlaubter Preisabsprachen fordert der Daimler-Betriebsrat eine Aufarbeitung. Zur Meldung



07:01 Uhr: Verizon offenbar vor Kauf von Yahoo
Der Telekom-Konzern Verizon hat laut Medienberichten den Bieterwettstreit um das Kerngeschäft des Internet-Pioniers Yahoo für sich entschieden. Zur Meldung



05:48 Uhr: Smart und DHL wollen zusammenarbeiten
Die Daimler-Tochter Smart will künftig mit dem Paketdienstleister DHL zusammenarbeiten. Zur Meldung



05:25 Uhr: Banken fordern nach Börsenfusion Sitz in Frankfurt
Frankfurt und nicht London sollte aus Sicht der deutschen Banken nach einer möglichen Fusion der beiden Börsen zum Hauptsitz werden. Zur Meldung



03:56 Uhr: Japans Exporte weiter im Sinkflug - aber nicht so schlimm wie befürchtet
Die japanische Wirtschaft leidet weiter unter einer schwachen Nachfrage der wichtigsten Handelspartner und dem jüngst wieder erstarkten Yen. Zur Meldung



01:26 Uhr: Apple-Büro in Berlin arbeitet wohl an Kartendiensten
Der US-Technologiekonzern Apple hat nach Informationen der "Berliner Zeitung" ein Entwicklungsbüro in Berlin aufgebaut. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten