10 Fakten zum Wochenstart an der Börse

Diese 10 Fakten dürften die Märkte heute bewegen.
1. DAX im Minus erwartet
Der DAX weist vorbörslich Verluste von 0,7 Prozent bei 10.517 Punkten aus und dürfte schwächer in den Handel einsteigen. Der TecDAX verliert ebenfalls vor dem Start 0,6 Prozent bei 1.712 Zählern und wird im Minus erwartet.
2. Asiens Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen
In Tokio gewinnt der Nikkei 225 um 7.15 Uhr deutscher Zeit 2,3 Prozent auf 16.742,31 Punkte.
Der Shanghai Composite weist hingegen nur ein minimales Plus von 0,05 Prozent bei 3.072. Der Hang Seng verbucht hingegen leichte Abschläge von 0,36 Prozent bei 22.827,12 Punkten.
3. Paukenschlag bei STADA: Aufsichtsratschef muss gehen - Oetker neuer Oberaufseher
Das Gezerre um die Neubesetzung des Aufsichtsrates bei STADA endete mit einem Paukenschlag. Der aktivistische Aktionär AOC hat sich mit seiner Forderung, den amtierenden Aufsichtsratsvorsitzenden Martin Abend abzuwählen, durchgesetzt. Die Aktionäre stimmten mehrheitlich für den Antrag von AOC. In der Nacht hat der Aufsichtsrat von Stada Carl Ferdinand Oetker zum neuen Vorsitzenden gewählt.
4. 22.000 VW-Autos wegen Zuliefererstreit nicht planmäßig gebaut
Der Zuliefererstreik wird einem Zeitungsbericht zufolge für Volkswagen teuer. Wegen fehlender Teile der Prevent-Tochter ES Automobilguss hätten rund 22.000 Golf und Passat nicht produziert werden können, berichtete die "Welt am Sonntag".
5. Treffen in Jackson Hole - Notenbanken auf der Suche nach Problemlösungen
Die Notenbanken diskutieren weltweit über neue Wege zur Ankurbelung der Wirtschaft. Viele Währungshüter beschäftigt die Frage, ob ihre alten Rezepte noch ausreichen, um die Probleme der Gegenwart zu lösen. Dabei fühlen sie sich von der Politik im Stich gelassen. An den Reformbemühungen der Regierungen gibt es scharfe Kritik. Das wurde beim jährlichen Treffen internationaler Zentralbanker im amerikanischen Jackson Hole deutlich, das am Samstag zu Ende ging.
6. Gabriel: TTIP-Verhandlungen de facto gescheitert
Für Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) ist das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA praktisch nicht mehr machbar.
7. Britische Regierung berät am Mittwoch über Brexit-Strategie
Die britische Premierministerin Theresa May will mit ihrem Kabinett Strategien für den EU-Austritt ihres Landes beraten. Bei einer Sitzung am Mittwoch auf dem Landsitz Chequers solle jeder Ressortchef daz Stellung nehmen, berichtete die britische Nachrichtenagentur PA am Sonntag. Dabei dürfte es auch um die Frage gehen, ob vor einem Beginn der offiziellen Austrittsverhandlungen mit der EU das Parlament abstimmen soll.
8. Zehntausende Bürger bekommen VW-Krise im eigenen Geldbeutel zu spüren
Der Abgas-Skandal bei Volkswagen treibt die Kosten für den Alltag der Menschen in vielen deutschen VW-Standorten in die Höhe.
9. Ölpreise geben nach
Die Ölpreise sind am Montag gesunken. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 49,33 US-Dollar.
10. Euro kaum verändert über 1,12 US-Dollar
Der Kurs des Euro hat sich am Montag wenig bewegt. Die Gemeinschaftswährung konnte deutliche Kursverluste vom vergangenen Freitag nach Aussagen führender US-Notenbanker auf der Tagung im amerikanischen Jackson Hole nicht wett machen.
Weitere News
Bildquellen: crystal51 / Shutterstock.com, alphaspirit / Shutterstock.com