ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Fakten zum Wochenstart an der Börse

24.10.16 08:00 Uhr

10 Fakten zum Wochenstart an der Börse | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute die Märkte bewegen.

1. DAX vor festem Start

Der DAX dürfte den starken Trend der Vorwoche zunächst fortsetzen. Vorbörslich notiert der Leitindex leicht im Plus. Impulse für einen weiteren Anstieg könnten in den kommenden Tagen zahlreiche Wirtschaftsdaten und die auch hierzulande beginnende Berichtssaison liefern.

Wer­bung

2. Börsen in Fernost grün

Die Märkte in Asien können zum Wochenstart Gewinne verbuchen. Die Gewinne halten sich dennoch in Grenzen. Grund hierfür sind zum einen die fallenden Ölpreise und zum anderen die durchwachsenen Quartalszahlen der Unternehmen. Der Der Shanghai Composite notiert mehr als ein Prozent im Plus. In Tokio geht es für den Nikkei-Index nur leicht nach oben. Auch der Hongkonger Hang Seng meldet leichte Aufschläge.

3. AT&T zahlt 85 Milliarden für Time Warner

In den USA bahnt sich eine Mega-Übernahme an: Der Telekom-Konzern AT&T schluckt Time Warner und stößt damit weit ins Mediengeschäft vor.

4. Venezuelas Präsident will Allianz für höheren Ölpreis schmieden

Wegen der drohenden Pleite des venezolanischen Erdölkonzerns PDVSA sucht Präsident Nicolás Maduro Verbündete in anderen ölproduzierenden Ländern.

Wer­bung

5. Solarworld kassiert wegen Preisverfalls Jahresziele

Für die ohnehin durch einen existenzbedrohenden Rechtsstreit unter Druck geratene Solarworld rücken Gewinne erneut in weite Ferne.

6. Philips steigert Gewinn stärker als erwartet

Die stärkere Ausrichtung auf Gesundheit und Medizintechnik zahlt sich beim niederländischen Elektrokonzern Philips aus. Im dritten Quartal stieg der operative Gewinn (bereinigtes Ebita) von Philips verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 649 Millionen Euro.

7. Wirtschaftsministerium stellt AIXTRON-Übernahme in Frage

Das Bundeswirtschaftsministerium stellt die Übernahme des deutschen Spezialmaschinenbauer AIXTRON durch einen chinesischen Bieter erneut auf den Prüfstand. Das Ministerium habe seine Anfang September an Fujian Grand Chip Investment erteilte Unbedenklichkeitsbescheinigung widerrufen und eine Wiederaufnahme des Prüfverfahrens angekündigt, teilte AIXTRON am Montagmorgen mit.

Wer­bung

8. EU und Kanada wollen Ceta-Abkommen weiterhin kommende Woche unterzeichnen

Trotz der Blockade durch die belgische Region Wallonie wollen die EU und Kanada das Handelsabkommen Ceta weiterhin kommende Woche unterzeichnen. Der Termin am Donnerstag bleibe auf der Agenda, erklärte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) am Samstag in Brüssel zwischen zwei Krisentreffen mit Kanadas Handelsministerin Chrystia Freeland und dem wallonischen Regierungschef Paul Magnette.

9. Euro unter Druck

Der Euro bleibt unter Druck. Am Montagmorgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0867 US-Dollar und präsentierte sich damit noch etwas schwächer als im Wall-Street-Handel am Freitag. Der Euro notiert momentan auf dem tiefsten Stand seit März.

10. Ölpreise leicht gesunken

Die Ölpreise haben am Montag im frühen Handel leicht nachgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostete am Morgen 51,59 US-Dollar. Das waren 19 Cent weniger als am Freitag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte WTI fiel um 24 Cent auf 50,61 Dollar.

Bildquellen: AshDesign / Shutterstock.com, Ralph Orlowski/Getty Images