10 Fakten zum Wochenstart an der Börse

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX mit Abschlägen erwartet
Der DAX dürfte leichter in die neue Handelswoche gehen. Rund eine Stunde vor Börsenstart wird er um 0,6 Prozent schwächer bei 11.566 Punkten erwartet.
2. Börsen in Fernost uneinheitlich
Die asiatischen Aktienmärkte finden zum Wochenauftakt keine einheitliche Richtung. Der japanische Leitindex Nikkei gibt am Montag nach, während der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland grüne Vorzeichen ausweisen kann. Der Hang Seng zeigt sich derweil nahezu unverändert.
3. Trump betritt die Weltbühne - Treffen mit mehreren Staatslenkern
Der neue US-Präsident Donald Trump tritt auch in der Außen- und Handelspolitik aufs Gaspedal. Noch bevor er am Montag seine erste Arbeitswoche begann, lud er Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu für Anfang Februar ins Weiße Haus ein.
4. Apple verklagt Chip-Zulieferer QUALCOMM
Die Vorwürfe unfairen Wettbewerbs gegen den Chipkonzern QUALCOMM gewinnen mit einer Klage des wichtigen Kunden Apple an Gewicht.
5. Commerzbank will im Firmenkundengeschäft angreifen
Die Commerzbank will sich künftig verstärkt dem Mittelstand zuwenden.
6. EU-Kommission will Monsanto-Übernahme durch Bayer genau unter die Lupe nehmen
Bayer muss bei der geplanten rund 66 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme des US-Saatgutherstelles Monsanto mit Widerstand von den europäischen Wettbewerbshütern rechnen.
7. Samsung führt Brände des Note 7 auf Batterie-Probleme zurück
Der Smartphone-Marktführer Samsung hat die Brände bei seinem Vorzeigegerät Galaxy Note 7 auf Design- und Produktionsfehler bei den Batterien zurückgeführt.
8. Opec zufrieden mit Erfüllung der Kürzungsvereinbarung
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) blickt positiv auf die ersten Wochen seit Inkrafttreten der Begrenzung ihrer Fördermengen.
9. Euro steigt auf höchsten Stand seit Dezember
Nach der jüngsten Berg- und Talfahrt des Euro ist der Kurs der Gemeinschaftswährung am Montag gestiegen. Am Morgen erreichte die Gemeinschaftswährung bei 1,0755 US-Dollar den höchsten Stand seit 8. Dezember.
10. Ölpreise wenig verändert
Die Ölpreise sind am Montag kaum bewegt in die neue Handelswoche gestartet. Marktbeobachter sprachen von einem impulsarmen Handel.
Weitere News
Bildquellen: TZIDO SUN / Shutterstock.com, Alexey Goosev / Shutterstock.com