ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Fakten zum letzten Handelstag der Woche

22.07.16 08:00 Uhr

10 Fakten zum letzten Handelstag der Woche | finanzen.net

Diese 10 Dinge könnten die Märkte heute bewegen.

1. DAX vorbörslich im Minus

Der DAX wird zum Handelsstart am Freitag voraussichtlich rote Vorzeichen aufweisen. Vorbörsliche Indikationen sehen den Leitindex angesichts schwacher Vorgaben aus Asien ebenfall schwächer.

Wer­bung

2. Asiens Börsen rot

Mit Verlusten präsentieren sich die größten Börsen in Asien am Freitag. Sowohl der Nikkei 225 in Japan als auch der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland weisen im Freitagshandel rote Vorzeichen auf. Ebenfalls schwächer präsentiert sich auch der Markt in Hongkong, wo es für den Hang Seng abwärts geht.

3. Starbucks wächst lansamer - Aktie nachbörslich auf Talfahrt geschickt

Das Geschäft der Kaffeehaus-Kette Starbucks wächst langsamer. Im vergangenen Quartal erzielten die seit 13 Monaten geöffneten Geschäfte ein Umsatzplus von vier Prozent. Im Vorjahresquartal hatte das Wachstum auf dieser vergleichbaren Basis bei sieben Prozent gelegen.

4. Visa-Gewinn durch Integration des Europa-Geschäfts gedrückt

Die Integration des Europa-Geschäfts drückt den Gewinn beim Finanzkonzern Visa. Im vergangenen Quartal gab es einen Gewinn von 412 Millionen Dollar. Dabei schlugen die Belastungen im Zusammenhang mit der Eingliederung von Visa Europe mit knapp 1,9 Milliarden Dollar zu Buche.

Wer­bung

5. Ölpreise bewegen sich kaum

Die Ölpreise haben sich am Freitag im frühen Handel zunächst kaum von der Stelle bewegt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September 46,29 US-Dollar. Das waren neun Cent mehr als am Donnerstag.

6. Boeing wegen Problemen bei drei Modellen mit Milliardenabschreibung

Der US-Flugzeugbauer und Airbus-Rivale Boeing muss wegen Schwierigkeiten bei drei Modellen eine Milliardenabschreibung verkraften. Der größte Batzen von 847 Millionen Dollar fällt beim Langstreckenflugzeug Dreamliner an, wie der amerikanische Konzern am Donnerstag bekanntgab. Hier gibt Boeing die Hoffnung auf Käufer für zwei bisher für Tests genutzte Maschinen auf.

7. Euro bleibt über 1,10 Dollar

Der Euro hat sich bis zum Freitagmorgen etwas gefestigt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1031 US-Dollar.

Wer­bung

8. Umsatz von AT&T wächst dank Satelliten-TV

Der amerikanische Telekom-Riese AT&T profitiert weiter von der Übernahme des Satelliten-TV-Anbieters DirecTV. Im vergangenen Quartal legte der Umsatz im Jahresvergleich um rund 23 Prozent auf 40,5 Milliarden Dollar zu.

9. Chipkonzern AMD schafft Umsatzplus und schwarze Zahlen

Beim Chiphersteller AMD läuft das Geschäft nach einer Durststrecke wieder deutlich besser. Im vergangenen Quartal legte der Umsatz im Jahresvergleich um neun Prozent auf knapp 1,03 Milliarden Dollar zu. Es gab einen Gewinn von 69 Millionen Dollar nach roten Zahlen von 181 Millionen Dollar ein Jahr zuvor, wie AMD nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte.

10. Deal mit Visa öffnet Paypal Weg zu Ladenkassen

Der Online-Bezahldienst Paypal will über eine Partnerschaft mit Visa auch ins Geschäft an den Ladenkassen vorstoßen. Mit dem Deal sollen Paypal-Kunden an allen Karten-Terminals bezahlen können, die kontaktlose Zahlungen mit Visa-Karten unterstützen.

Bildquellen: sdecoret / Shutterstock.com, Odua Images / Shutterstock.com