ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX geht stabil ins Wochenende -- Wall Street freundlich -- PayPal-Deal mit Visa -- ElringKlinger kassiert Prognose -- Starbucks, Boeing, AMD im Fokus

aktualisiert 22.07.16 23:27 Uhr

Teile ehemaliger Bilfinger-Sparte offenbar wieder zum Verkauf. Rekordtransfer: Schürrle-Wechsel zum BVB offiziell. Gewinneinbruch bei American Airlines. GE punktet mit Energie und Luftfahrt. VW-Konzern setzt in Südkorea Verkauf von 79 Modellen aus. Heideldruck-Chef Linzbach verlässt Unternehmen. EZB-Vertreter: Probleme italienischer Banken lösbar.

Marktentwicklung

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt präsentierten sich am Freitag unentschlossen.

Der DAX war mit einem Abschlag in den Tag gestartet und schloss mit einem kleinen Verlust von 0,09 Prozent bei 10.147,46 Punkten. Damit hat der deutsche Leitindex im Wochenverlauf um 0,8 Prozent zugelegt.

Auch beim TecDAX waren zum Auftakt rote Vorzeichen zu sehen, zum Handelsschluss ging es jedoch um 0,4 Prozent auf 1.675 Indexpunkte nach oben.

Nach seinem jüngsten Aufschwung hat der DAX zum Wochenschluss seinen Elan eingebüßt. Marktbeobachter Christian Henke vom Broker IG Markets sprach von einem "eher lustlosen Handel nach einer recht erfolgreichen Börsenwoche". Potenzielle Käufer warteten nach der Erholungsrally vom Brexit-Schock auf kleinere Rückschlage, vermutete Konstantin Oldenburger von CMC Markets. Da sich zugleich auch die Gewinnmitnahmen in Grenzen gehalten hätten, habe es kaum Bewegung im DAX gegeben.

Positive Nachrichten kamen zum Wochenschluss von der Konjunkturseite. Die Unternehmensstimmung im Euroraum hatte sich im Juli ungeachtet der britischen Entscheidung zum EU-Austritt weniger eingetrübt als befürchtet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:19 Uhr: Griechenland lockert Finanzkontrollen für seine Bürger
Wer in Griechenland bislang zu Hause gehortetes Geld auf sein Konto einzahlt, kann ab sofort in beliebiger Höhe wieder darüber verfügen. Zur Meldung



19:45 Uhr: Akute Terrorlage in München - mehrere Tote und Verletzte
Bei der Schießerei in einem Münchner Einkaufszentrum hat es am Freitag kurz vor 18 Uhr mindestens 8 Tote und viele Verletzte gegeben. Zur Meldung



19:26 Uhr: Teile ehemaliger Bilfinger-Sparte offenbar wieder zum Verkauf
Wichtige Teile der ehemaligen Bilfinger-Sparte Bau- und Gebäudedienstleistungen bleiben nach einem Medienbericht nicht lange bei dem schwedischen Finanzinvestor EQT. Zur Meldung



17:10 Uhr: Eurokurs etwas schwächer - Pfund geht auf Tauchstation
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Freitag leicht gefallen. Zur Meldung



16:42 Uhr: Wochenausblick: DAX könnte weiter zulegen
Von den Sorgen über den beschlossenen EU-Austritt Großbritanniens ist weder am deutschen noch an anderen Aktienmärkten mehr etwas zu spüren. Zur Meldung



16:41 Uhr: Schwedischer Möbelriese Ikea baut Konzern um
Beim schwedischen Möbelriesen Ikea steht ein umfassender Umbau an. Zur Meldung



16:40 Uhr: VW-Konzern macht nächsten großen Schritt bei Diesel-Rückruf
Der Volkswagen-Konzern kommt bei seinen Genehmigungen für die millionenfachen Rückrufe der manipulierten Dieselfahrzeuge weiter voran. Zur Meldung



15:55 Uhr: Lufthansa Technik sichert Standort Hamburg - 700 Jobs fallen weg
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die Lufthansa Technik, die Gewerkschaft Verdi und der Betriebsrat des Unternehmens auf eine Zukunft für die Triebwerksüberholung am Standort Hamburg verständigt. Zur Meldung



15:50 Uhr: EU verlangt Millionenbuße gegen Athen wegen nicht zurückgeforderter Werft-Hilfen
Die EU-Kommission verlangt eine Geldstrafe gegen Griechenland, weil Athen seit Jahren unrechtmäßige Staatshilfen an einen Schiffsproduzenten nicht zurückfordert. Zur Meldung



15:36 Uhr: Bundesregierung bekräftigt EU-Perspektive für Balkanstaaten
Die Bundesregierung will Ländern wie dem Kosovo die Möglichkeit eines späteren EU-Beitritts erhalten. Zur Meldung



15:22 Uhr: EZB-Rat Nowotny - Inflationsanstieg verzögert sich - QE-Entscheid in Q4
Der von der Europäischen Zentralbank (EZB) im zweiten Halbjahr 2016 erwartete Anstieg der Inflationsrate verzögert sich etwas. "Für 2017 erwarten wir eine Inflation von über 1 Prozent in der Eurozone und damit keine akute Deflationsgefahr. Zur Meldung



15:13 Uhr: EZB-Vertreter - Probleme italienischer Banken lösbar
Die italienischen Banken können ihre Last an faulen Krediten Österreichs Notenbank-Chef Ewald Nowotny zufolge bewältigen. Zur Meldung



14:33 Uhr: Gewinneinbruch - American Airlines nimmt neue Airbus-Jets erst später ab
Der Preiskampf bei Flugtickets sowie höhere Steuern haben der US-Fluggesellschaft American Airlines im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch eingebrockt. Zur Meldung



14:15 Uhr: Französisches Kassationsgericht - IWF-Chefin Lagarde muss vor Gericht
IWF-Chefin Christine Lagarde muss wegen einer umstrittenen Millionenzahlung zu ihrer Zeit als französische Wirtschaftsministerin vor Gericht. Zur Meldung



14:11 Uhr: Schürrle-Wechsel von Wolfsburg nach Dortmund perfekt
Nach der Rückkehr von Mario Götze zum BVB bestätigte der Verein die Verpflichtung von André Schürrle. Zur Meldung



14:10 Uhr: Wirtschaftsministerium will Gericht Akteneinsicht bei Tengelmann geben
Im Rechtsstreit um die Übernahme der Supermärkte von Kaiser's-Tengelmann wird das Bundeswirtschaftsministerium dem Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf vollständige Akteneinsicht geben. Das kündigte eine Sprecherin von Minister Sigmar Gabriel (SPD) am Freitag an. Zur Meldung



13:21 Uhr: Vorschau: Notenbanken geben Aktienbörsen erneut den Takt vor
Über Wohl und Wehe der internationalen Finanzmärkte entscheiden Börsianern zufolge in der neuen Woche die Notenbanken aus den USA und Japan. Vor allem der Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch fieberten Investoren entgegen, sagt Aktienstratege Tobias Basse von der NordLB. Zur Meldung



13:07 Uhr: Siemens-Rivale General Electric (GE) kommt überraschend gut durch maues Umfeld
Der US-Industriekonzern General Electric (GE) hat im zweiten Quartal dem schwachen wirtschaftlichen Umfeld getrotzt. Zur Meldung



13:06 Uhr: Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall Unister wegen Betrugs
Im Zusammenhang mit dem Tod von Unister-Chef Thomas Wagner ermittelt die Sächsische Generalstaatsanwaltschaft wegen Betrugs- und Untreueverdachts. Zur Meldung



12:59 Uhr: Googles DeepMind sorgt für unerwartet hohe Energie-Einsparung
Der Erwerb des Startup-Unternehmens DeepMind macht sich für Google auf unerwartet starke Weise bezahlt: Dank der übernommenen Künstlichen Intelligenz (KI) arbeiten die firmeneigenen Rechenzentren deutlich energieeffizienter. Zur Meldung



12:46 Uhr: EU genehmigt drei Sorten Gen-Soja von Monsanto und Bayer
Die EU-Kommission hat drei Sorten genveränderter Sojabohnen von Monsanto und Bayer als Futtermittel in der Europäischen Union erlaubt. Zur Meldung



12:32 Uhr: Scania legt für Kartellstrafe Geld zurück und wehrt sich gegen EU-Entscheid
Die schwedische VW-Lastwagentochter Scania wehrt sich gegen Kartellstrafen aus Brüssel, legt aber dennoch Geld für einen Rechtsstreit zurück. Zur Meldung



12:21 Uhr: Mehr Euro-Blüten in Deutschland
In Deutschland ist mehr Falschgeld im Umlauf. Im ersten Halbjahr seien rund 45.700 Blüten im Wert von 2,3 Millionen Euro eingezogen worden, teilte die Bundesbank am Freitag mit. Zur Meldung



12:09 Uhr: VW-Konzern setzt in Südkorea Verkauf von 79 Modellen aus
Vor dem Hintergrund der Ermittlungen zum Abgas-Skandal setzt Volkswagen den Verkauf von 79 seiner Modelle in Südkorea aus. Zur Meldung



12:07 Uhr: Wachsender LED-Absatz hilft Philips Lighting gegen Umsatzschwäche
Die starke Nachfrage nach LED-Technik hat den Leuchtmittelhersteller Philips Lighting einen allgemeinen Umsatzrückgang verkraften lassen. Zur Meldung



12:01 Uhr: VW liebäugelt bei 'Budget-Car'-Plänen anscheinend mit Tata
Volkswagen sondiert bei seinem Billigauto-Projekt "Budget Car" nach Informationen des "Manager Magazins" eine neue Strategie mit externem Partner. Zur Meldung



11:51 Uhr: Schaeffler will bei Wachstum etwas zulegen - Industriegeschäft schwächelt weiter
Der Autozulieferer und Industriekonzern Schaeffler will in den kommenden Jahren beim Wachstum eine Schippe drauflegen. Zur Meldung



11:41 Uhr: Pfund Sterling auf Talfahrt - Aktienbörsen ohne Schwung
Aus Furcht vor einer Rezession in Großbritannien sind am Freitag weitere Anleger aus dem Pfund Sterling geflohen. Zur Meldung



11:30 Uhr: Staatsschulden im Euroraum steigen auf 91,7 Prozent des BIP
Die Staatsschulden in der Eurozone sind zu Beginn des Jahres spürbar gestiegen. Am Ende des ersten Quartal 2016 kletterte der öffentliche Schuldenberg im Euroraum gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf 91,7 von 90,7 Prozent im Vorquartal. Zur Meldung



11:27 Uhr: Heidelberger Druck-Chef Linzbach verlässt Unternehmen
Bei dem angeschlagenen Maschinenbauer Heidelberger Druck steht ein Chefwechsel bevor. Zur Meldung



11:12 Uhr: Bahn erwartet Nachteile durch Brexit
Der geplante EU-Austritt Großbritanniens dürfte auch Folgen für die Deutsche Bahn haben. Sie ist dort mit ihrer Gütersparte DB Cargo aktiv und betreibt mit der Tochter Arriva dort Busse und Bahnen. Zur Meldung



11:09 Uhr: Deutsche Chemie senkt wegen Schwellenland-Schwäche Prognosen
ie deutsche Chemieindustrie hat wegen der Schwäche in den Schwellenländern und dem anhaltenden Preisdruck die Prognosen für das laufende Jahr gekappt. "Der Chemie fehlen positive Impulse - wirtschaftlich wie politisch" Zur Meldung



11:02 Uhr: EZB: Deutlich weniger falsche Banknoten im ersten Halbjahr
Geldfälscher haben im ersten Halbjahr deutlich weniger Euro-Blüten in Umlauf gebracht. Banken, Handel und Polizei zogen 331 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr, das waren 25 Prozent weniger als in der zweiten Jahreshälfte 2015. Zur Meldung



11:02 Uhr: Quittung nicht ausgegeben? Harte Strafen drohen in Griechenland
Griechische Geschäftsinhaber, die keine Quittung ausgeben, um die Mehrwertsteuer in die eigene Tasche zu stecken, müssen diesen Rechtsverstoß ab dem 25. Juli teuer bezahlen. Zur Meldung



10:52 Uhr: Kreise: Vivendi schließt deutschen Videodienst Watchever
Der französische Medienkonzern Vivendi schließt seinen deutschen Online-Videoanbieter Watchever zum Ende des Jahres. Ein entsprechender Bericht der französischen Wirtschaftszeitung "Les Échos" wurde der Deutschen Presse-Agentur am Freitag aus informierten Kreisen bestätigt. Zur Meldung



10:46 Uhr: Umfrage - Deutsche Manager erwarten weniger Türkei-Investitionen
Die deutsche Wirtschaft scheut nach dem Putschversuch neue Investitionen in der Türkei.

85 Prozent rechnen mit einem erheblichen Rückgang als Folge der fragilen politischen Lage, geht aus einer am Freitag veröffentlichten Umfrage der Unternehmensberatung Roland Berger und der "Welt" unter 149 Managern hervor. Zur Meldung



10:43 Uhr: Mehrheit der Deutschen in Umfrage gegen EU-Beitritt der Türkei
Nach dem Putschversuch und der harschen Reaktion der türkischen Regierung spricht sich eine große Mehrheit der Deutschen gegen einen EU-Beitritt der Türkei aus. Zur Meldung



10:36 Uhr: Umfrage - Britische Wirtschaft stürzt nach Brexit-Votum ab
Das Brexit-Votum lässt die britische Wirtschaft so scharf abstürzen wie seit dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise Anfang 2009 nicht mehr. Zur Meldung



10:25 Uhr: Eurozone: Unternehmensstimmung trübt sich nach Brexit-Votum nur leicht ein
Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Juli nach dem Brexit-Votum der Briten nur leicht eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex, eine Umfrage in Unternehmen, fiel um 0,2 Punkte auf 52,9 Zähler, wie das Forschungsinstitut Markit am Freitag in London mitteilte. Zur Meldung



10:13 Uhr Türkische Börse seit Putschversuch eingebrochen: Diese Aktien traf es besonders hart
Nach dem gescheiterten Putschversuch des Militärs in der Türkei in der Nacht von Freitag auf Samstag befindet sich nicht nur das Land im Ausnahmezustand, sondern auch die türkische Börse. Zur Meldung



10:04 Uhr: EZB-Umfrage: Experten rechnen wegen Brexit mit schwächerem Wachstum
Professionelle Beobachter rechnen wegen des Brexit-Votums mit einem schwächeren Wachstum im Euroraum. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor. Zur Meldung



09:14 Uhr: Hedgefonds Elliott fordert offenbar besseres Kaufangebot für Bierbrauer SABMiller
Nach dem Verfall des britischen Pfundes sorgt sich der US-Hedgefonds Elliott einem Bericht zufolge um sein Stück vom Kuchen beim Verkauf des Bierbrauers SABMiller. Zur Meldung



08:32 Uhr: Vodafone legt aus eigener Kraft zu - Währungen bremsen aber
Der britische Telekomkonzern Vodafone hat dank einer leichten Erholung in Europa zu Beginn seines Geschäftsjahres besser abgeschnitten als gedacht. Zur Meldung



08:04 Uhr: Syngenta büßt Umsatz und Gewinn ein - Hoffen auf Übernahme durch ChemChina
Der Schweizer Agrarchemiekonzern Syngenta kämpft vor der Übernahme durch ChemChina mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn. Zur Meldung



08:02 Uhr: Samsung eröffnet neue Front im Patentkrieg gegen Huawei
Samsung Electronics und Huawei Technologies eskalieren ihren Patentkrieg. Zur Meldung



08:01 Uhr: Euro vor wichtigen Daten über 1,10 Dollar
Der Euro hat sich am Freitag vor mit Spannung erwarteten Konjunkturdaten über der Marke von 1,10 US-Dollar gehalten. Zur Meldung



08:01 Uhr: Griechisches Parlament verabschiedet Wahlrechtsreform
Das griechische Parlament hat am Donnerstag ein radikal verändertes Wahlrecht verabschiedet. Die linksgeführte Regierung will das politische System damit demokratischer machen. Zur Meldung



07:20 Uhr: US-Ölfeldausrüster Schlumberger rutscht in die Verlustzone
Der Erdölexplorations- und Ölfeldserviceanbieter Schlumberger hat im zweiten Quartal durch die Branchenkrise einen Verlust geschrieben. Für den Berichtszeitzraum wies Schlumberger einen Nettoverlust von 2,16 Milliarden US-Dollar oder 1,56 Dollar je Aktie aus. Zur Meldung



07:21 Uhr: US-Finanzminister - Trotz Brexit keine Gefahr von Krise wie 2008-2009
Trotz der erwarteten globalen Wachstumsbremse durch den Brexit stehen die führenden Wirtschaftsnationen der Erde nach Einschätzung der USA nicht vor einer ähnlichen Herausforderung wie zu Zeiten der Bankenkrise von 2008-2009. Zur Meldung



07:17 Uhr: Erdogan behält sich Verlängerung des Ausnahmezustands vor
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan behält sich eine Verlängerung des zunächst auf drei Monate befristeten Ausnahmezustands in seinem Land vor. Zur Meldung



07:12 Uhr: EU nennt türkisches Vorgehen an Universitäten unakzeptabel
Das massive Vorgehen der türkischen Regierung nach dem Putschversuch stößt auf immer stärkere Kritik westlicher Staaten. Zur Meldung



07:12 Uhr: Trump verspricht Amerikanern Wohlstand und Sicherheit
Der Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner Donald Trump zieht mit dem Versprechen in die heiße Phase des Wahlkampfs, die USA wieder wohlhabend und sicher zu machen. Zur Meldung



06:54 Uhr: Volkswagen stellt wegen Abgasskandal Verkäufe in Südkorea ein
Der Volkswagen-Konzern stoppt den Verkauf seine vom Abgasskandal erfassten Autos in Südkorea und stellt damit praktisch seine gesamten Vertriebsaktivitäten in dem Land ein. Zur Meldung



05:24 Uhr: 'Pokémon Go' nun auch in Japan am Start
Das Smartphone-Spiele "Pokémon Go" ist am Freitag auch in Japan, dem Geburtsland der Pokémon-Monster, an den Start gegangen. Zuvor war die App bereits in rund 30 anderen Ländern veröffentlicht worden und hatte einen wahren Hype ausgelöst. Zur Meldung



05:21 Uhr: Gewerkschaft will wegen BAT-Stellenabbau schnelle Verhandlungen
Angesichts des geplanten Stellenabbaus bei British American Tobacco (BAT) in Bayreuth fordert die Gewerkschaft einen schnellen Abschluss der Verhandlungen mit dem Konzern. Zur Meldung



00:31 Uhr: Umsatz von AT&T wächst dank Satelliten-TV
Der amerikanische Telekom-Riese AT&T profitiert weiter von der Übernahme des Satelliten-TV-Anbieters DirecTV. Zur Meldung



00:21 Uhr: OLYMPIA: Turnier hat geringeres Marketingpotenzial für Firmen
Keine Trikots der Lieblingsmannschaft, keine Zahnpasta in Nationalfarben: Im Gegensatz zur Fußball-Europameisterschaft bieten Olympische Spiele nach Ansicht eines Werbeexperten weniger Marketingpotenzial für Unternehmen. Zur Meldung



00:08 Uhr: Kritik an EU-Milliarden für die Türkei
Angesichts der aktuellen Entwicklung in der Türkei ist die sogenannte Heranführungshilfe der EU in Milliardenhöhe in die Kritik geraten. Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU) bezeichnete dies nach Angaben der "Süddeutschen Zeitung" (Freitag) als Hohn und forderte das sofortige Einfrieren der Zahlungen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:57 Uhr: Visa-Gewinn durch Integration des Europa-Geschäfts gedrückt
Die Integration des Europa-Geschäfts drückt den Gewinn beim Finanzkonzern Visa. Im vergangenen Quartal gab es einen Gewinn von 412 Millionen Dollar. Zur Meldung



23:10 Uhr: Boeing wegen Problemen bei drei Modellen mit Milliardenabschreibung
Der US-Flugzeugbauer und Airbus Group SE-Rivale Boeing muss wegen Schwierigkeiten bei drei Modellen eine Milliardenabschreibung verkraften. Zur Meldung



23:04 Uhr: Chipkonzern AMD schafft Umsatzplus und schwarze Zahlen
Beim Chiphersteller AMD läuft das Geschäft nach einer Durststrecke wieder deutlich besser. Zur Meldung



22:42 Uhr: PayPal schließt Partnerschaft mit Visa
Der Online-Bezahldienst PayPal will über eine Partnerschaft mit Visa stärker in den Alltag vorstoßen. Zur Meldung



22:15 Uhr: Starbucks mit enttäuschenden Zahlen
Starbucks hat am Donnerstag nach Wall Street-Schluss die Zahlen für das dritte Quartal 2016 präsentiert. Zur Meldung



21:26 Uhr: PSA gründet weiteres Gemeinschaftsunternehmen im Iran
Der französische Autobauer PSA macht den nächsten großen Schritt für seine Rückkehr auf den iranischen Markt. Zur Meldung



21:23 Uhr: Daimler beruft zweite Frau in den Vorstand
Britta Seeger übernimmt den Posten von Pkw-Vertriebschef Ola Källenius im Vorstand des Autobauers Daimler. Zur Meldung



21:08 Uhr: Regierungsbildung in Spanien: König spricht wieder mit Parteichefs
Gut einen Monat nach der Parlamentsneuwahl in Spanien wird König Felipe VI. am kommenden Dienstag die Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung aufnehmen. Zur Meldung



20:57 Uhr: Devisen - Eurokurs im US-Handel kaum bewegt
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) hat sich am Donnerstag im US-Handel nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor der Schlussglocke an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1016 US-Dollar. Zur Meldung



20:45 Uhr: Schürrle-Wechsel von Wolfsburg nach Dortmund perfekt
Nach der Rückkehr von Mario Götze zu BVB (Borussia Dortmund) soll einem Bericht der "Bild"-Zeitung nun auch die erwartete Verpflichtung von André Schürrle perfekt sein. Zur Meldung



19:55 Uhr: ElringKlinger kassiert Ergebnisprognose
Der Autozulieferer ElringKlinger hat seine Ergebnisprognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Zur Meldung



19:49 Uhr: Facebooks Antennen-Drohne fliegt zum ersten Mal
Facebooks Drohne "Aquila", die Internet-Verbindungen in entlegene Regionen bringen soll, hat ihren ersten Flug absolviert. Zur Meldung



19:44 Uhr: Kuka erzielt Rekordaufträge - Kosten wegen Übernahme belasten
Der Roboter- und Anlagenbauer KUKA hat im zweiten Quartal einen Rekordauftragseingang verbucht. Die Aufträge im Gesamtwert von rund 890 Millionen Euro liegen "deutlich über den Erwartungen", wie das Augsburger Unternehmen mitteilte. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten