10 Fakten zum letzten Handelstag der Woche

Diese 10 Dinge könnten heute die Märkte bewegen.
1. DAX dürfte fester starten
Der DAX verbucht im vorbörslichen Handel einen kleinen Aufschlag von 0,3 Prozent bei 10.561 Zählern und wird mit grünen Vorzeichen erwartet.
2. Asiens Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen
In Tokio gibt der Nikkei 225 um 7.12 Uhr deutscher Zeit 0,25 Prozent auf 16.884,36 Punkte ab.
Der Shanghai Composite kann hingegen minimale Gewinne von 0,07 Prozent auf 3.065,52 Punkte ausweisen. Der Hang Seng verbucht gleichzeitig deutlichere Zuschläge von 0,38 Prozent bei 23.249,76 Punkten.
3. VW muss mit Teil der Belegschaft im US-Werk Chattanooga verhandeln
Der deutsche Autobauer VW muss nach Angaben der US-Autogewerkschaft UAW mit einem Teil der Belegschaft im Volkswagen-Werk Chattanooga verhandeln.
4.US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag
Das robuste Jobwachstum in den USA dürfte sich im August fortgesetzt haben. Die von Dow Jones Newswires befragten Ökonomen rechnen mit einem Stellenplus von 180.000 außerhalb der Landwirtschaft. Bei der Arbeitslosenquote erwarten die Volkswirte einen Rückgang von 4,9 auf 4,8 Prozent. Im Juli waren 255.000 Arbeitsplätze entstanden. Die Daten für August werden am Freitag um 14.30 Uhr (MESZ) veröffentlicht.
5. Rakete auf US-Weltraumbahnhof explodiert - Facebook-Satellit zerstört
Eine Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist bei einem Test explodiert und hat dabei auch einen Facebook-Satelliten zerstört.
6. US-Automarkt abgekühlt - Einbußen bei fast allen Herstellern - VW-Zahlen brechen ein
Die Autokäufer in den USA haben sich im August zurückgehalten. Die Branchengrößen GM und Ford Motor mussten im vergangenen Monat deutliche Einbußen hinnehmen, wie die am Donnerstag vorgelegten Absatzzahlen zeigen.
7. Rocket Internet tief ins Minus
Die Start-up-Fabrik Rocket Internet ist vor allem wegen Wertberichtigungen bei mehreren Modehändlern tief ins Minus gerutscht.
8. Apple stopft "Pegasus"-Lücke auch auf den Mac-Computern
Die Sicherheitslücken, über die das Spionage-Programm "Pegasus" iPhones ausspähen konnte, haben auch Apples Mac-Computer betroffen. Eine Woche nach dem die Schwachstellen in der iPhone-Software gestopft wurden, veröffentlichte Apple am Donnerstag auch ein Update für das Betriebssystem OS X und den Safari-Browser der Macs.
9. Ölpreise steigen leicht
Die Ölpreise sind am Freitag etwas gestiegen. Händler sprachen von einer leichten Gegenbewegung, nachdem die Preise im Verlauf der Woche stark gefallen waren.
10. Euro hält sich nach starken Vortagesgewinnen bei 1,12 US-Dollar
Der Kurs des Euro hat sich am Freitag nach starken Vortagesgewinnen stabil bei 1,12 US-Dollar gehalten. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1199 Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend.
Weitere News
Bildquellen: ImageFlow / Shutterstock.com, Odua Images / Shutterstock.com