10 Fakten - Das Wichtigste zum Börsenhandel am Donnerstag

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-16-11-2017-5818223.
Der DAX weist rund eine Stunde vor Börseneröffnung einen kleinen Zuwachs aus.
2. Asiatische Börsen mit positiven Vorzeichen
In Japan legt der Nikkei 225 derzeit (07:50 Uhr MEZ) 1,47 Prozent auf 22.351,12 Punkte zu.
Auf dem chinesischen Festland notiert der Shanghai Composite 0,05 Prozent im Plus bei 3.404,07 Zählern. Der Hang Seng weist einen Aufschlag von 0,71 Prozent bei 29.055,55 Punkte aus.
3. Große asiatische Bank warnt: Bitcoin ist ein "Schneeballsystem"
Die Kritik an der digitalen Währung Bitcoin reißt auch nach den jüngsten Kursturbulenzen nicht ab.
4. Volkswagen investiert zehn Milliarden Euro in Chinas E-Automarkt
Volkswagen geht auf Chinas rasant wachsenden Markt für E-Autos weiter in die Offensive.
5. Cisco-Aktie kräftig im Plus: Anleger über überraschend großen Optimismus erfreut
Der US-Netzwerkspezialist Cisco hat mit einem überraschend positiven Blick auf das laufende Quartal für Begeisterung bei Anlegern gesorgt.
6. Mattel-Aktie nachbörslich schwach: Mattel gibt Hasbro angeblich einen Korb
Der Spielzeughersteller Mattel hat Insidern zufolge die Avancen des Konkurrenten Hasbro zurückgewiesen.
7. Gläubiger deutscher Lehman-Tochter bekommen alles zurück
Neun Jahre nach der Lehman-Pleite ist das Insolvenzverfahren über die deutsche Tochtergesellschaft so gut wie beendet.
8. Investor Nelson Peltz wird doch in P&G-Board gewählt
Der aktivistische Investor Nelson Peltz hat vorläufig sein Ziel erreicht, einen Sitz im Board von Procter & Gamble zu ergattern.
9. Eurokurs bewegt sich kaum
Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag nur wenig bewegt. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1784 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend.
10. Ölpreise steigen etwas
Die Ölpreise sind am Donnerstag etwas gestiegen. Ein Barrel (je 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar kostete am Morgen 62,01 US-Dollar.
Weitere News
Bildquellen: Alexey Goosev / Shutterstock.com, Sergieiev / Shutterstock.com