10 vor 9

10 Fakten zur Börse am Mittwoch

07.06.17 08:00 Uhr

10 Fakten zur Börse am Mittwoch | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX leichter erwartet

Der DAX notiert eine Stunde vor dem Handelsstart etwas schwächer.

Wer­bung

2. Börsen in Fernost uneinheitlich

Der japanische Nikkei 225 kann derzeit 0,08 Prozent auf 19.995,54 Punkte zulegen.
Auf dem chinesischen Festland gewinnt der Shanghai Composite 0,93 Prozent auf 3.131,00 Punkte. In Hongkong muss der Hang Seng 0,03 Prozent auf 25.988,32 Punkte abgeben.

3. Tesla - Beim "Model 3" zunächst nur die Wahl bei Farbe und Radgröße

Der Elektroauto-Pionier Tesla räumt Kunden seines neuen "Model 3" zunächst kaum Wahlmöglichkeiten bei der Ausstattung ein, um die Produktion schnell hochfahren zu können.

Wer­bung

4. Kaspersky reicht bei EU Kartellbeschwerde gegen Microsoft ein

Die russische Sicherheitssoftware-Firma Kaspersky Lab hat bei der EU-Kommission und den deutschen Kartellwächtern Beschwerde gegen den US-Rivalen Microsoft eingelegt.

5. Bayer verringert Covestro-Anteil

Der Pharmakonzern Bayer hat seine Beteiligung an der Kunststofftochter Covestro weiter zurückgefahren.

6. EU zahlte der Türkei seit 2014 angeblich rund 2,7 Milliarden Euro netto

Die Europäische Union hat der Türkei seit 2014 zur Vorbereitung auf den EU-Beitritt des Landes rund 2,7 Milliarden Euro netto gezahlt.

Wer­bung

7. Neuer JENOPTIK-Chef Traeger stellt sich den Aktionären

Die Aktionäre des Technologiekonzerns JENOPTIK stimmen bei der Hauptversammlung am Mittwoch (11.00 Uhr) in Weimar über die Höhe der Dividende sowie mehrere Mitglieder des Aufsichtsrats ab.

8. S&P bestätigt Linde-Rating A+ nach Zusammenschluss mit Praxair

Die Ratinagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Einstufung von A+ für die langfristige Bonität des deutschen Gasespezialisten Linde bestätigt.

9. Euro stabil

Der Euro hält sich weiter auf dem höchsten Niveau seit dem vergangenen November.

10. Ölpreise wenig verändert

Die Ölpreise haben sich am Mittwoch wenig verändert. Die jüngste Eskalation der diplomatischen Beziehungen unter den Golfstaaten kann die Ölpreise weiterhin nicht nach oben treiben.

Bildquellen: Odua Images / Shutterstock.com, Stuart Monk / Shutterstock.com