10 wichtige Fakten zum Handel am Mittwoch

Diese 10 Dinge könnten heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX kaum bewegt erwartet
Der DAX pendelt vorbörslich bei 10.382,00 Zählern um seinen Vortagesschlusskurs und wird kaum verändert erwartet.
2. Asiens Börsen mit Verlusten
In Tokio verliert der Nikkei 225 um 7.30 Uhr deutscher Zeit 1,46 Prozent auf 16.440,72 Punkte.
Auch in China haben die Bären das Ruder übernommen. Der Shanghai Composite weist Abschläge von 0,34 Prozent aus. In Hongkong gibt der Hang Seng 0,64 Prozent auf 23.420,05 Punkte ab.
3. Nike steigert Gewinn deutlich - Anleger von Bestellungen enttäuscht
Der Sportartikel-Riese Nike hat Gewinn und Umsatz im Olympia-Quartal stärker als erwartet gesteigert.
4. Deutsche-Bank-Chef: "Brauchen weder Staatshilfe noch Kapitalerhöhung"
Die Deutsche Bank braucht laut Vorstandschef John Cryan keine Rückendeckung durch die Politik.
5. RBS legt weiteren Hypothekenstreit in USA mit Milliardensumme bei
Die Royal Bank of Scotland beendet mit der Zahlung von 1,1 Milliarden Dollar einen weiteren Rechtsstreit über den Verkauf fauler Hypothekenpapiere in den USA.
6. EU-Kommissarin prüft nach VW-Skandal Wege für mehr Sammelklagen
Die Europäische Union sollte laut EU-Kommissarin Vera Jourova als Konsequenz aus der VW-Abgasaffäre Reformen erwägen, um mehr Sammelklagen zu ermöglichen.
7. Lufthansa-Aufsichtsrat berät Teilübernahme von Air Berlin
Die Deutsche Lufthansa steht vor einem kräftigen Ausbau ihrer Billigtochter Eurowings. Der Aufsichtsrat des DAX-Konzerns berät an diesem Mittwoch, ob 40 Flugzeuge samt Besatzungen vom Konkurrenten a href="/aktien/Air_Berlin-Aktie">Air Berlin dauerhaft angemietet werden sollen..
8. Ölpreise steigen leicht
Die Ölpreise haben am Mittwoch nach deutlichen Verlusten am Vortag etwas zugelegt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 46,22 US-Dollar und damit 25 Cent mehr als am Vortag.
9. Euro stabil über 1,12 US-Dollar
Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch nach den Verlusten vom Vortag vorerst stabilisiert. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1212 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend.
10. ifo-Chef Fuest warnt vor neuer Bankenkrise
Die aktuellen Probleme der großen deutschen Banken bergen nach Ansicht von ifo-Chef Clemens Fuest hohe Risiken.
Weitere News
Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com, bluecrayola / Shutterstock.com