ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 wichtige Fakten zum Wochenstart an der Börse

18.07.16 08:00 Uhr

10 wichtige Fakten zum Wochenstart an der Börse | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute die Börsen bewegen.

1. DAX vor ruhigem Start

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt lassen sich zum Wochenstart von den politischen Turbulenzen in der Türkei nicht aus der Ruhe bringen. Der DAX dürfte sogar ein wenig fester in den Handel starten.

Wer­bung

2. Lage an den Börsen in Fernost weitgehend entspannt

An den asiatischen Aktienmärkten herrschte zu Wochenbeginn weitgehend Ruhe. Der Hang Seng in Hongkong und der der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland treten auf der Stelle. In Japan steht der Leitindex Nikkei 225 aufgrund eines Feiertages bei 16.497,85 Zählern.

3. Kreise: Softbank will Chipdesigner ARM für rund 25 Milliarden Pfund kaufen

Der japanische Telekom- und Internetkonzern Softbank hat nach Informationen aus Kreisen ein Auge auf den britischen Chipdesigner ARM geworfen. Die Japaner wollen den britischen Konzern für rund 32 Milliarden Dollar oder umgerechnet fast 25 Milliarden Pfund kaufen.

4. Kion verdient operativ mehr als erwartet

Der Gabelstapler-Hersteller Kion profitiert weiter von einem guten Geschäft in Westeuropa. Der Umsatz bei Kion im zweiten Quartal legte um 7 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro zu.

Wer­bung

5. Ölpreise stabilisieren sich nach gescheitertem Putsch in der Türkei

Die Ölpreise aben sich am Montag stabil präsentiert. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete am Morgen 47,83 US-Dollar.

6. Türkische Lira erholt sich von Freitagsverlusten

An den internationalen Währungsmärkten hat sich die Lage nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei beruhigt. Nachdem die türkische Lira am späten Freitagabend deutlich an Wert verloren hatte, konnte sie am Montag einen Teil dieser Verluste wieder wettmachen.

7. Euro stabilisiert sich

Der Euro erholt sich nach einem zwischenzeitlichen Einbruch und kostete zuletzt 1,1063 Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,1128 Dollar festgelegt.

Wer­bung

8. Erdogan reagiert mit Härte auf Putschversuch

Das harte Vorgehen der türkischen Führung um Präsident Recep Tayyip Erdogan gegen tatsächliche und vermeintliche Putschisten weckt im Ausland große Sorgen um Rechtsstaatlichkeit und Stabilität des Nato-Landes.

9. Asem-Gipfel endet mit Appell - EU steht hinter Regierung der Türkei

Überschattet vom Putschversuch in der Türkei ist der Asien-Europa-Gipfel (Asem) in Ulan Bator mit Aufrufen zu mehr Kooperation zwischen beiden Kontinenten zu Ende gegangen. Angesichts der dramatischen Entwicklung in der Türkei stellten sich die EU-Staaten am Samstag voll hinter "die demokratisch gewählte Regierung" von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan.

10. Türkische Notenbank stellt Banken unbegrenzt Liquidität zur Verfügung

Die türkische Notenbank will alle notwendigen Schritte unternehmen, um die finanzielle Stabilität in der Türkei zu gewährleisten und zu einer Beruhigung der Anleger nach dem Putschversuch in der Nacht zum Samstag beitragen.

Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com, domnitsky / Shutterstock.com