Heute im Fokus

DAX schließt kaum bewegt -- Wall Steet schließt grün -- Erdogan: Härte nach Putschversuch -- Hapag-Lloyd bricht nach Gewinnwarnung ein -- Milliardendeal: Softbank will ARM kaufen -- BofA im Fokus

aktualisiert 18.07.16 22:37 Uhr

EZB hat für gut 10 Milliarden Euro Unternehmensanleihen gekauft. Kommt Pokémon Go für die Microsoft HoloLens? Continental steht wohl kurz vor Übernahme der Hornschuch AG. comdirect-Kunden konnten fremde Kontostände einsehen. Deutsche Bank dünnt Filialnetz aus: NRW besonders betroffen.

Marktentwicklung

Die deutschen Aktienmärkte zeigten sich zum Wochenstart volatil.

Der DAX stieg mit einem Aufschlag von 0,14 Prozent bei 10.079,03 Punkten in den Handel ein und baute seine Gewinne im frühen Handel aus. Am Nachmittag fiel er jedoch auf die Nulllinie zurück. Zur Schlussglocke stand ein kleiner Verlust von 0,04 Prozent auf 10.063,13 Punkte auf der DAX-Tafel. Der TecDAX gewann daneben zum Start 0,20 Prozent auf 1.3629,50 Indexzähler und notierte im Verlauf deutlich fester. Er schloss 1,15 Prozent stärker bei 1.644,31 Punkten.

Neben den Entwicklungen in der Türkei richteten Investoren ihre Aufmerksamkeit auf die Firmenbilanzen aus den USA. Am Abend wollen unter anderem der IT-Konzern IBM und die Online-Videothek Netflix ihre Bücher öffnen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

22:10 Uhr: Netflix mit schwachem Wachstum - Aktie bricht massiv ein
Netflix hat am Montag nach US-Handelsschluss die Bilanz für das zweite Quartal 2016 offengelegt. Der Aktienkurs rauscht daraufhin nachbörslich in den Keller. Zur Meldung



21:10 Uhr: Fiat Chrysler: SEC untersucht Vorwurf angeblich geschönter US-Verkaufszahlen
In den Streit um angeblich geschönte Absatzzahlen des Autokonzerns Fiat Chrysler hat sich auch die US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingeschaltet. Zur Meldung



20:39 Uhr: Audi schichtet Entwicklungsetat um
Die VW-Tochter Audi wird einem Zeitungsbericht zufolge künftig bis zu einem Drittel ihres Entwicklungsetats in Zukunftstechnologien wie Alternative Antriebe und Autonomes Fahren stecken. Zur Meldung



19:04 Uhr: Kion will sich für Dematic-Kauf mit Kapitalerhöhung frisches Geld beschaffen
Der Gabelstapler-Hersteller Kion erhöht zur teilweisen Finanzierung des milliardenschweren Kaufs des US-Konzerns Dematic sein Kapital. Zur Meldung



18:13 Uhr: Flughafenchef: BER-Eröffnung spätestens Anfang November 2017
Flughafenchef Karsten Mühlenfeld strebt die Eröffnung des Pannenflughafens BER bis spätestens Anfang November 2017 an. Ein späterer Betriebsstart sei wegen der dann zu erwartenden Schneefälle ungünstig. Zur Meldung



18:12 Uhr: Bundesbank begrenzt Kreditdatensammlung für kleine Banken
Wenn im September 2018 die umfassende Sammlung von Kreditdaten (Anacredit) startet, die die Europäische Zentralbank (EZB) im Mai dieses Jahres beschlossen hat, gibt es für deutsche Institute einige Erleichterungen. Zur Meldung



17:39 Uhr: EZB hat für gut 10 Milliarden Euro Unternehmensanleihen gekauft
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat inzwischen Unternehmensanleihen im Volumen von gut 10 Milliarden Euro gekauft. Zur Meldung



17:05 Uhr: Eurokurs leicht gestiegen
Der Eurokurs hat am Montag leicht zugelegt. Der Putsch in der Türkei bewegte die Gemeinschaftswährung nicht nachhaltig. Zur Meldung



16:19 Uhr: Putschversuch in der Türkei: BMW wartet länger auf Teile
BMW muss wegen des Putschversuchs in der Türkei derzeit länger als üblich auf die Teile einiger Zulieferer warten. Zur Meldung



16:01 Uhr: Deutsche Bank will ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen
Bei ihren angekündigten Filialschließungen will die Deutsche Bank möglichst ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen. Zur Meldung



15:25 Uhr: Kommt Pokémon Go für die Microsoft HoloLens?
Es ist der Hype der vergangenen Wochen: Pokémon Go für Android und iOS. Demnächst können die Monster vielleicht sogar via Datenbrille gejagt werden. Zur Meldung



15:13 Uhr: E.ON bildet nach Putschversuch in der Türkei Krisenstab
Der Putschversuch in der Türkei beschäftigt Eon: Der Energiekonzern habe einen Krisenstab gebildet, sagte ein E.ON-Sprecher. Zur Meldung



15:05 Uhr: Conti steht wohl kurz vor Übernahme der Hornschuch AG
Continental steht kurz vor der Übernahme des Oberflächenspezialisten Konrad Hornschuch AG. Zur Meldung



14:30 Uhr: Lastwagen-Kartell steht hohe Strafe aus Brüssel bevor
Wegen unerlaubter Preisabsprachen verhängt die EU-Kommission eine Rekordstrafe gegen ein Lastwagen-Kartell. Die Entscheidung könne bereits am Dienstag bekanntgegeben werden, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Montag aus informierten Kreisen. Zur Meldung



13:58 Uhr: Bundesregierung - Kein EU-Beitritt für Türkei mit Todesstrafe
Eine Einführung der Todesstrafe würde der Türkei nach Angaben der Bundesregierung den Weg in die Europäische Union versperren. Die EU lehne als Wertegemeinschaft diese Form der Bestrafung kategorisch ab. Zur Meldung



13:27 Uhr: Bundesregierung: Flüchtlingspakt mit Türkei nicht beeinträchtigt
Die Bundesregierung sieht zunächst keine Auswirkungen des gescheiterten Putschversuchs in der Türkei auf das Flüchtlingsabkommen mit der EU. Zur Meldung



13:21 Uhr: Bank of America verdient trotz Gewinnrückgang mehr als erwartet
Der Bank of America setzt eine größere Risikovorsorge für Kreditausfälle zu. Zur Meldung



13:17 Uhr: Wechsel an der Aufsichtsratsspitze der ING-Diba: Tellings geht
Europas größte Direktbank ING-Diba muss sich einen neuen Aufsichtsratschef suchen. Der bisherige Vorsitzende des Kontrollgremiums, Ben Tellings, hat sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Zur Meldung



13:16 Uhr: Banken lassen sich Anspruch auf Jedermann-Konto oft teuer bezahlen
Seit einem Monat gibt es in Deutschland einen Rechtsanspruch auf ein Girokonto. Doch für sogenannte Basiskonten, die auch Obdachlosen und Flüchtlingen den Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr eröffnen sollen, verlangen etliche Banken und Sparkassen vergleichsweise hohe Gebühren. Zur Meldung



12:51 Uhr: Regierungsvertreter weist Verschwörungstheorien zu Putsch zurück
Verschwörungstheorien über eine angebliche Inszenierung des Putschversuches durch Präsident Recep Tayyip Erdogan sind aus der Regierung in Ankara empört zurückgewiesen worden. Zur Meldung



12:36 Uhr: Türkische Börse nach gescheitertem Putsch in Aufruhr
Der gescheiterte Putsch in der Türkei hat der Istanbuler Aktienbörse am Montag den größten Kurssturz seit fast einem Jahr eingebrockt. Zur Meldung



12:36 Uhr: Daimler sieht "keinerlei Auswirkungen" für türkische Werke
Daimler sieht durch den Putschversuch in der Türkei "keinerlei Auswirkungen" auf die eigene Fertigung in der Türkei. Man habe mit den Kollegen vor Ort gesprochen, "wir produzieren ganz normal", sagte eine Daimler-Sprecherin. Zur Meldung



12:24 Uhr: Bundesbank für stärkere Rolle des Rettungsfonds ESM im Krisenfall
Zur Bewältigung von Staatsschuldenkrisen im Euroraum schlägt die Deutsche Bundesbank vor, die Rolle des Rettungsfonds ESM zu stärken. Der ESM könnte die Federführung übernehmen, falls die Umschuldung eines Eurolandes notwendig werden sollte. Zur Meldung



12:23 Uhr: WACKER CHEMIE sieht ber EBITDA 2016 am oberen Ende der Prognosespanne
WACKER CHEMIE sieht sich nach dem zweiten Quartal im Plan. Zur Meldung



12:04 Uhr: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft legt "Verschnaufpause" ein
Die Bundesbank rechnet für das zweite Quartal mit einem spürbar schwächeren Wirtschaftswachstum. "Die deutsche Wirtschaft dürfte nach dem starken Jahresbeginn im zweiten Vierteljahr 2016 voraussichtlich eine Verschnaufpause eingelegt haben und allenfalls geringfügig gewachsen sein", heißt es in ihrem Monatsbericht vom Montag. Zur Meldung



11:57 Uhr: comdirect-Kunden konnten fremde Kontostände einsehen
Wer sich am Montagmorgen auf seinem comdirect-Online-Konto einloggte, erlebte höchstwahrscheinlich eine große Überraschung. Zur Meldung



11:46 Uhr: Neue britische Premierministerin May besucht Merkel am Mittwoch
Die neue britische Premierministerin Theresa May kommt am Mittwoch zum Antrittsbesuch nach Berlin. Zur Meldung



11:36 Uhr: Türkisches Innenministerium suspendiert fast 8000 Polizisten
Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei hat das Innenministerium 8777 Staatsbedienstete aus seinem Verantwortungsbereich vom Dienst suspendiert, darunter allein 7899 Polizisten. Zur Meldung



11:26 Uhr: ARM-Übernahme treibt auch andere Technologiewerte an
Das Übernahmefieber in der Technologiebranche hat am Montag auch die Anleger angesteckt. Anlass war der geplante Kauf des Chipdesigners ARM durch den japanischen Telekommunikations-Anbieter Softbank. Zur Meldung



11:17 Uhr: Asiatische Entwicklungsbank erwartet etwas weniger Wachstum
Brexit-Sorgen und schwaches Wachstum in den USA dämpfen die Wirtschaftserwartungen in Asien ein wenig. Die asiatische Entwicklungsbank (ADB) hat ihre Prognose für 2016 von 5,7 auf 5,6 Prozent Wachstum zurückgeschraubt. Zur Meldung



11:15 Uhr: KUKA-Investor Midea zählt nach Übernahmefrist noch Anteile aus
Nach dem Ende der Übernahmefrist für den Roboterhersteller KUKA will der chinesische Investor Midea erst in den nächsten Tagen bekannt geben, wie viele Aktionäre letztlich das Angebot angenommen haben. Zur Meldung



11:07 Uhr: ENBW beantragt Genehmigung für Rückbau von Atomkraftwerken
ENBW bereitet sich auf das Ende seiner Atomkraftwerke vor. Der baden-württembergische Energiekonzern hat am Montag die Genehmigungen für die Stilllegung und den Abbau der Anlagen Philippsburg 2 und Neckarwestheim II beantragt, wie EnBW mitteilte. Zur Meldung



10:46 Uhr: BoE-Mitglied Weale hält rasche Zinssenkung nicht für notwendig
Die Bank von England (BoE) muss nach Einschätzung eines ihrer hochrangigen Vertreter eine Zinssenkung nicht überstürzen. Zur Meldung



10:31 Uhr: Brexit erschwert Einigung zwischen Schweiz und EU bei Zuwanderung
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU über eine Drosselung der Zuwanderung in den Alpenstaat drohen angesichts des Brexit-Votums der Briten zur Hängepartie zu werden. Zur Meldung



10:21 Uhr: Osram holt ehemaligen Philips-Manager als neuen Finanzvorstand
Der Beleuchtungsspezialist Osram hat einen neuen Finanzchef gefunden. Ingo Bank folgt auf Klaus Patzak, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Zur Meldung



10:08 Uhr: Daimler will nach 2020 teilautomatisierte Busse in Serie bauen
Daimler will nach seinen Lastwagen auch seine Busse mit weitreichenden Fahrerassistenzsystemen ausstatten. Zur Meldung



10:06 Uhr: Merck macht Fortschritte bei Zulassung von Multiple-Sklerose-Mittel
Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck kommt beim erneuten Anlauf zur Marktzulassung seines Multiple-Sklerose-Mittels Cladribin voran. Zur Meldung



09:51 Uhr: Hapag-Lloyd plant nach UASC-Übernahme Kapitalerhöhung
Die Container-Reedereien Hapag-Lloyd und UASC wollen ihre gemeinsame Zukunft mit einer Kapitalerhöhung absichern. Zur Meldung



09:08 Uhr: Luxemburg warnt Türkei: Mit Todesstrafe kein EU-Beitritt
Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat die türkische Regierung davor gewarnt, nach dem Putschversuch die Todesstrafe wiedereinzuführen. Zur Meldung



09:07 Uhr: Johnson: Großbritannien will "führende Rolle" in Europa nicht aufgeben
Der neue britische Außenminister Boris Johnson hat den Willen Londons zur weiteren Zusammenarbeit mit der EU betont. Zwar werde Großbritannien nach dem Brexit-Votum seiner Bürger aus der EU austreten, es wolle aber weiter in "führender Rolle" in Europa mitwirken, sagte Johnson am Montag bei seinem ersten offiziellen Besuch in Brüssel. Zur Meldung



09:02 Uhr: Givaudan legt im ersten Halbjahr deutlich zu
Eine starke Nachfrage nach Aromen- und Riechstoffen hat den Schweizer Hersteller Givaudan im ersten Halbjahr auf Wachstumskurs gehalten. Zur Meldung



08:57 Uhr: ProSiebenSat.1 ist weiter auf der Suche nach größeren Übernahmezielen
Der Medienkonzern ProSiebenSat1 Media schaut sich nach der Übernahme des Vergleichsportals Verivox nach weiteren größeren Digitalunternehmen um. Zur Meldung



08:52 Uhr: Bayer-Großaktionäre wollen bei Monsanto-Kauf mitreden
Im Ringen um geplante Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto durch Bayer fordern Investoren einem Pressebericht zufolge ein Mitspracherecht ein. Zur Meldung



08:39 Uhr: ExxonMobil will Ölgesellschaft in Papua-Neuguinea kaufen - Bieterkampf mit Total
Der US-Ölkonzern Exxon Mobil will sich in Papua-Neuguinea weitere Förderquellen sichern. Das Unternehmen legte am Montag ein rund 2,5 Milliarden US-Dollar schweres Gebot für die örtliche Öl- und Gasgesellschaft Interoil vor. Überdies winken die Amerikaner mit weiteren Lizenzzahlungen. Zur Meldung



08:37 Uhr: Euro stabil - Türkische Lira erholt sich
Der Euro hat sich am Montag zunächst kaum bewegt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1060 US-Dollar. Zur Meldung



08:34 Uhr: Hapag-Lloyd kappt Gewinnprognose wegen Preiskampf im Containergeschäft
Der Preiskampf in der Schifffahrt durchkreuzt die Gewinnpläne der Container-Reederei Hapag-Lloyd. Zur Meldung



08:26 Uhr: Europäische Investitionsbank fürchtet um Finanzplatz London
Der Chef der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, fürchtet wegen der Debatte um den Austritt Großbritanniens aus der EU um den Finanzplatz London. Zur Meldung



07:22 Uhr: Kion verdient operativ mehr als erwartet - Gutes Geschäft in Westeuropa
Der Gabelstapler-Hersteller Kion profitiert weiter von einem guten Geschäft in Westeuropa. Zur Meldung



07:22 Uhr: Verbandsvertreter - Deutsche Banken werden Stresstest bestehen
Die deutschen Banken dürften nach Verbandsangaben den laufenden Stresstest erfolgreich abschließen. Zur Meldung



06:55 Uhr: Türkischer Lira erholt sich von Freitagsverlusten
An den internationalen Währungsmärkten hat sich die Lage nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei beruhigt. Nachdem die türkische Lira am späten Freitagabend deutlich an Wert verloren hatte, konnte sie am Montag einen Teil dieser Verluste wieder wettmachen. Zur Meldung



06:37 Uhr: Kreise: Softbank will Chipdesigner ARM für rund 25 Milliarden Pfund kaufen
Der japanische Telekom- und Internetkonzern Softbank hat nach Informationen aus Kreisen ein Auge auf den britischen Chipdesigner ARM geworfen. Die Japaner wollen den britischen Konzern für rund 32 Milliarden Dollar oder umgerechnet knapp 25 Milliarden Pfund kaufen. Zur Meldung



06:25 Erdogan reagiert mit Härte auf Putschversuch - Merkel mahnt
Das harte Vorgehen der türkischen Führung um Präsident Recep Tayyip Erdogan gegen tatsächliche und vermeintliche Putschisten weckt im Ausland große Sorgen um Rechtsstaatlichkeit und Stabilität des Nato-Landes. Zur Meldung



05:45 Uhr: Versorgungskrise: Zehntausende Venezolaner kaufen Essen in Kolumbien
Angesichts der schweren Versorgungskrise im ölreichen Venezuela haben fast 100 000 Bürger des südamerikanischen Landes eine kurzfristige Grenzöffnung zu Einkäufen im Nachbarland Kolumbien genutzt. Zur Meldung



05:34 Uhr: Immer noch Milliarden D-Mark im Umlauf
Mehr als 14 Jahre nach der Einführung des Euro-Bargeldes horten die Menschen in Deutschland weiterhin Mark und Pfennig im Milliarden-Wert. Nach Angaben der Deutschen Bundesbank waren Ende Juni Scheine und Münzen im Wert von 12,76 Milliarden Mark (6,53 Mrd Euro) im Umlauf. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 17.07.2016, 17:25 Uhr: Justizminister Maas droht Facebook wegen Hasskommentaren
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat Facebook vorgeworfen, Zusagen im Kampf gegen Hassbotschaften nicht vollständig einzuhalten. In einem dem "Spiegel" vorliegenden Brief an die Cheflobbyisten des Kommunikationskonzerns in Berlin und London verweist er auf eine gemeinsame Arbeitsgruppe zum Thema Hetze im Netz.Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 17:24 Uhr: Asem-Gipfel endet mit Appell - EU steht hinter Regierung der Türkei
Überschattet vom Putschversuch in der Türkei ist der Asien-Europa-Gipfel (Asem) in Ulan Bator mit Aufrufen zu mehr Kooperation zwischen beiden Kontinenten zu Ende gegangen. Angesichts der dramatischen Entwicklung in der Türkei stellten sich die EU-Staaten am Samstag voll hinter "die demokratisch gewählte Regierung" von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 17:22 Uhr: Britischer Minister: Keine Bleibegarantie für EU-Bürger vor Austritt
Ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Großbritannien könnte auch den noch vor dem Brexit ins Land einreisenden EU-Bürgern verwehrt werden. Das kündigte Brexit-Minister David Davis in London an.Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 16:57 Uhr: Türkische Armee verkündet formelles Ende des Putschversuchs
Die türkische Armee in Ankara hat ein formelles Ende des Putschversuchs verkündet und eine Bestrafung der Putschisten angekündigt. Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 14:29 Uhr: Deutsche Bank dünnt Filialnetz aus: NRW besonders betroffen
Bei der Schließung von Filialen der Deutschen Bank ist das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen am stärksten betroffen. Im Laufe des kommenden Jahres sollen dort 51 Filialen wegfallen.Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 14:26 Uhr: Allianz zeigt sich offen für Zukäufe im Euro-Raum
Die Allianz hat ihrem Finanzchef zufolge 2,5 bis drei Milliarden Euro für potenzielle Übernahmen in diesem Jahr zur Seite gelegt. Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 13:46 Uhr: Türkische Zentralbank will alles Nötige für Finanzstabilität tun
Die türkische Zentralbank sendet nach dem Putschversuch im Land Beruhigungssignale Richtung Kapitalmarkt.

Sie werde alles Nötige tun, um die Finanzstabilität zu gewährleisten, teilte die Notenbank am Sonntag mit. Geschäftsbanken erhielten unbegrenzten Zugang zu Liquidität. Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 13:26 Uhr: Großbritannien bereitet ein Dutzend Handelsabkommen vor
Die neue britische Regierung unter Theresa May bereitet nach dem Brexit-Votum Freihandelsabkommen mit mehren Ländern vor.

Das Büro der Premierministerin teilte am Sonntag mit, der australische Regierungschef Malcolm Turnbull sei so schnell wie möglich an einer Vereinbarung interessiert. Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 13:02 Uhr: 6.000 Festnahmen in der Türkei nach gescheitertem Putschversuch
Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei sind rund 6.000 Menschen festgenommen worden. Dies teilte am Sonntag Justizminister Bekir Bozdag mit. Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 12:41 Uhr: RWE-Chef weist Pleitegefahr zurück
RWE-Chef Peter Terium sieht den Energiekonzern trotz hoher Schulden und Milliardenbelastungen aus dem Atomausstieg finanziell solide aufgestellt.Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 12:20 Uhr: VW verspricht US-Händlern Entschädigungen für Dieselmotoren - Kreise
VW hat hunderten von Händlern in den USA, die von den Auswirkungen des Diesel-Skandals betroffen sind, die Zahlung einer Entschädigung versprochen. Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 11:15 Uhr: Weil: Volkswagen muss Wettbewerbsfähigkeit stärken
Volkswagen muss aus Sicht von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wettbewerbsfähiger werden. "Die Wettbewerbsfähigkeit muss weiter gestärkt werden, gerade mit Blick auf die Herausforderungen der Automobilindustrie", sagte der SPD-Politiker und VW-Aufsichtsrat der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 11:10 Uhr: Weltbank ernennt Paul Romer zum neuen Chef-Ökonom
- Paul Romer wird neuer Chefökonom der Weltbank. "Die Gerüchte sind korrekt", teilte Florence Kondylis, Ökonomin bei der Weltbank in einem Tweet mit. Romer ist derzeit Ökonom an der New York University. Er wird damit Nachfolger des Inders Kaushik Basu, der dieses Amt seit September 2012 bekleidete. Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 11:10 Uhr: BREXIT: Google-Chef Pichai warnt vor Austritts-Folgen
Der Google-Chef Sundar Pichai warnt vor den Folgen eines Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union. "Als Unternehmen sehen wir einen großen Wert in Europa als einen einheitlichen digitalen Markt"Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 09:17 Uhr: Frankreichs Innenminister ruft alle willigen Bürger zum Reservistendienst auf
Nach dem schweren Anschlag in Nizza hat der französische Innenminister Bernard Cazeneuve am Samstag alle willigen "patriotischen Bürger" zum Reservedienst bei den Sicherheitskräften aufgerufen. Zur Meldung



Sonntag, 17.07.2016, 05:34 Uhr: Betriebsrat: Deutsche Börse muss Fusionsplan mit LSE neu verhandeln Aktionäre kaufen Katze im Sack
Der Betriebsrat der Deutschen Börse dringt nach dem Nein der Briten zur Europäischen Union auf ein rasches Umsteuern bei den Fusionsplänen mit der Londoner LSE.Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 17:21 Uhr: Kerry: USA würden Ersuchen um Gülens Auslieferung prüfen
Die USA würden nach den Worten von US-Außenminister John Kerry einen türkischen Antrag auf Auslieferung des Predigers Fethullah Gülen prüfen. Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 16:01 Uhr: Putsch in Türkei erfolglos - Erdogan will Armee "säubern"
Der Putschversuch in der Türkei ist laut Regierung abgewehrt.

"Die Lage ist vollständig unter Kontrolle", sagte Ministerpräsident Binali Yildirim am Samstagmittag in Ankara. Die Kommandeure der Regierungstruppen hätten alles im Griff. Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 15:40 Uhr: Putsch gescheitert: Türkische Regierung will Lage unter Kontrolle haben
Der blutige Putschversuch von Teilen des Militärs in der Türkei ist nach Darstellung der Regierung gescheitert. Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 15:07 Uhr: Französische Regierung verurteilt Putschversuch in der Türkei
Die französische Regierung hat den Putschversuch in der Türkei verurteilt. "Die Türkei wurde Ziel eines versuchten Gewaltstreichs gegen ihre verfassungsmäßige Ordnung, was Frankreich aufs heftigste verurteilt". Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 14:45 Uhr: Bericht: Fast 3000 Richter nach Putschversuch in der Türkei abgesetzt
Nach dem Putschversuch in der Türkei sind laut einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu 2745 Richter abgesetzt worden.Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 13:23 Uhr: Experte: Missglückter Putschversuch dürfte Erdogan stärken
Der gescheiterte Putschversuch in der Türkei wird Präsident Recep Tayyip Erdogan nach Einschätzung eines Experten stärken.Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 11:14 Uhr: Zyperns Regierung erleichtert über Putsch-Scheitern in der Türkei
Zypern hat sich erleichtert über das Scheitern des Militärputsches in der Türkei gezeigt. Hintergrund ist die jüngste erfolgreiche Annäherung führender zyprischer Politiker, um gemeinsam eine Lösung für die geteilte Insel zu finden, hieß es am Samstag aus zyprischen Regierungskreisen.Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 10:15 Uhr: Expertin: Elektroautos brauchen mehr als nur Kaufprämie
- Elektroautos brauchen neben einer Kaufprämie nach Expertenmeinung vor allem einen langfristigen Steuervorteil. Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 08:31 Uhr: Dramatische Nacht nach Putschversuch gegen Erdogan - Regierung: Lage unter Kontrolle
Bei einem Putschversuch von Streitkräften in der Türkei gegen Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat es zahlreiche Tote und Verletzte gegeben. Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 08:30 Uhr: Investoren beschweren sich über Musterverfahren im Porsche-Prozess
Das Landgericht Hannover will sämtliche Klagen gegen die Finanzholding Porsche SE (PSE) vorläufig aussetzen, bis eine Entscheidung in einem bevorstehenden Musterverfahren gefallen ist - dagegen wehren sich aber sieben klagende Anleger. Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 08:25 Uhr: Erste Gruppe griechischer Steuerbeamter hat Schulung in NRW beendet
Die erste Gruppe griechischer Steuerbeamter hat ihre Schulung in Nordrhein-Westfalen beendet. Vor dem Rückflug in die Heimat zogen sie in Bonn ein kurzes Fazit. Zur Meldung



Samstag, 16.07.2016, 08:25 Uhr: Griechischer Premier Tsipras: 'Stehen auf der Seite der Demokratie'
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat der türkischen Regierung die Unterstützung seines Landes zugesichert. Zur Meldung



Freitag, 15.07.2016, 23:15 Uhr: Devisen: Türkischer Militärputsch sorgt für Lira-Absturz
Der Putschversuch des türksichen Militärs hat die Landeswährung am Freitag abstürzen lassen. Zur Meldung



Freitag, 15.07.2016, 22:30 Uhr: Putschversuch von Teilen des türkischen Militärs
Teile des türkischen Militärs haben nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu einen Putschversuch begonnen. Das meldete Anadolu am Freitagabend. Zur Meldung



Freitag, 15.07.2016, 21:11 Uhr: Devisen - Eurokurs im US-Handel unter 1,11 Dollar
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Freitag im US-Handel unter Druck geraten. Auslöser waren robuste Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten. Zur Meldung



Freitag, 15.07.2016, 19:45 Uhr: Panama will Steuerinformationen mit anderen Ländern teilen
Nach dem Skandal um die "Panama Papers" will das mittelamerikanische Land seine Steuerinformationen mit anderen Staaten teilen. Zur Meldung



Freitag, 15.07.2016, 19:25 Uhr: Trauer um Unister-Chef Wagner nach Flugzeugabsturz
Trauer und Entsetzen nach dem Unfalltod des Unister-Chefs und Selfmade-Millionärs Thomas Wagner: Mit einer Trauerminute und virtuellen Kondolenzbüchern erinnerte das Unternehmen in Leipzig am Freitag an seinen Geschäftsführer und weitere Opfer, die bei einem Flugzeugabsturz in Slowenien ums Leben kamen. Zur Meldung



Freitag, 15.07.2016, 19:17 Uhr: US-Regierung senkt BIP-Schätzungen
Nach dem nur moderaten Wachstum der US-Wirtschaft im ersten Quartal ist die US-Regierung für die Jahre 2016 und 2017 nun pessimistischer geworden. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten