10 wichtige Fakten zum ersten Handelstag der Woche

Diese 10 Dinge dürften heute die Märkte bewegen.
1. DAX mit Aufschlägen erwartet
Der DAX notiert rund eine Stunde vor Handelsstart mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 10.755,50 Punkten.
2. Börsen in Asien uneinheitlich
In Tokio legt der Nikkei aktuell (07:00 MEZ) 1,73 Prozent auf 17.675,27 Zähler zu.
Rückenwind kommt hier von Wirtschaftsdaten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Japans wuchs im zweiten Quartal deutlich an und übertraf auch die Erwartungen der Experten.
Der Shanghai Composite legt 0,33 Prozent auf 3.206,54 Zähler zu.
In Hongkong gibt der Hang Seng dagegen 1,33 Prozent auf 22.231,31 Punkte ab. Die chinesische Industrie wachse zwar konstant, das Wachstum im Einzelhandel habe sich jedoch etwas abgeschwächt, hieß es.
3. Trump legt erste Punkte seiner politischen Agenda fest
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat erste inhaltliche und personelle Entscheidungen getroffen.
4. VW-Tochter Audi bestätigt US-Untersuchungen wegen Abgasskandal
Der Abgasskandal von Volkswagen, der nun auch die Luxusautotochter Audi erfasst hat, könnte die Position von Audi-Chef Rupert Stadler schwächen.
5. Alibaba bricht seinen Rekord
Der chinesische Online-Shopping-Riese Alibaba hat seinen bisherigen Umsatzrekord am sogenannten "Singles' Day" gebrochen.
6. Goldbesitz von Privatleuten in Deutschland auf Rekordhoch
Angesichts niedriger Sparzinsen wächst das Vertrauen in Gold als Wertanlage.
7. Facebook erklärt Mark Zuckerberg für tot - und viele andere User gleich mit
Am Freitagabend dürften viele Facebook-User erschrocken sein: Das weltgrößte Soziale Netzwerk hatte sie für tot erklärt.
8. Toyota legt Sammelklage für 3,4 Milliarden Dollar bei
Toyota hat einen Rechtsstreit wegen rostender Fahrzeuge beigelegt.
9. Siemens will wohl US-Softwarefirma Mentor Graphics kaufen
Siemens steht Insidern zufolge kurz vor dem Kauf des US-Softwareherstellers Mentor Graphics.
10. RWE gibt sich nach neun Monaten pessimistisch
RWE bereiten Verluste im Handelsgeschäft weiter Probleme: Das operative Ergebnis des Energiekonzerns ist in den ersten neun Monaten um rund ein Fünftel gesunken.
Weitere News
Bildquellen: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images, Alexey Goosev / Shutterstock.com