10 vor 9

10 wichtige Fakten zum letzten Handelstag der Woche

11.11.16 08:10 Uhr

10 wichtige Fakten zum letzten Handelstag der Woche | finanzen.net

Diese 10 Dinge dürften heute die Märkte bewegen.

1. DAX vor festem Start

Nach der Atempause am Tag zuvor dürfte der DAX DAX am Freitag wieder den Vorwärtsgang einlegen. Am Donnerstag war das Börsenbarometer abermals am Widerstand bei 10 800 Punkten gescheitert, der sich seit August schon mehrfach als zu hohe Hürde erwiesen hatte. Rückenwind liefert einmal mehr die Wall Street, an der der US-Leitindex Dow Jones Industrial die Rekordrally fortsetzte, die nach dem überraschenden Sieg von Donald Trump beim Rennen ums Weiße Haus begonnen hatte.

Wer­bung

2. Börsen in Asien uneinheitlich

Die asiatischen Märkte schlagen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein. In Tokio notiert der Nikkei-Index etwas fester. Der Shanghai Composite steigt ebenfalls. In Hongkong gibt der Hang Seng dagegen wegen deutlicher Gewinnmitnahmen nach.

3. Google weist Vorwürfe der EU-Kommission zu Wettbewerb bei Android ab

Google hat die Vorwürfe der EU-Kommission zurückgewiesen, der Internet-Konzern behindere mit seiner Geschäftspolitik beim Betriebssystem Android den Wettbewerb im Smartphone-Markt.

Wer­bung

4. Bundestag plant 2017 erneut Haushalt mit schwarzer Null

Trotz höherer Ausgaben für die innere und äußere Sicherheit und die Integration von Flüchtlingen soll der Bund auch 2017 nach den abschließenden Parlamentsplanungen eine schwarze Null im Budget schreiben.

5. Alibaba erwartet Umsatzrekord an Chinas größtem Online-Shopping-Tag

Der chinesische Online-Shopping-Riese Alibaba hat am Freitag einen neuen Rekord aufgestellt. Innerhalb von nur fünfeinhalb Minuten waren auf der Plattform Waren für eine Milliarde US-Dollar verkauft worden, wie das Unternehmen auf Twitter mitteilte. Am 11.11., dem chinesischen "Singles' Day", bieten Onlinehändler Nachlässe bis zu 50 Prozent an. Der Tag ist das weltweit umsatzstärkste Online-Shopping-Ereignis.

6. Gewinne der RWE-Tochter innogy sinken

Die RWE-Tochter innogy hat in den ersten neun Monaten weniger verdient, aber die Prognose für 2016 bestätigt. Erstmals gab innogy auch einen Ausblick für das bereinigte Nettoergebnis: Die Kennzahl soll im laufenden Jahr etwa 1,1 Milliarden Euro betragen.

Wer­bung

7. Allianz legt im Sommer dicken Gewinnsprung hin

Geringe Katastrophenschäden und ein starkes Lebensversicherungsgeschäft haben Europas größtem Versicherer Allianz im Sommer einen kräftigen Gewinnsprung beschert.

8. Disney-Aktie nachbörslich unter Druck: Umsatzrückgang enttäuscht

Der US-Unterhaltungsriese Disney hat im vergangenen Quartal wegen anhaltender Probleme in der TV-Sparte schlechtere Geschäfte als erwartet gemacht. Verglichen mit dem Vorjahreswert sanken die Erlöse um drei Prozent auf 13,1 Milliarden Dollar (12,0 Mrd Euro), wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Der Überschuss kletterte zwar um zehn Prozent auf 1,8 Milliarden Dollar, lag damit aber ebenfalls unter den Prognosen der Analysten.

9. Euro mit Erholungsversuch

Nach seinem jüngsten Rutsch startete der Euro am Morgen einen Erholungsversuch. Die Gemeinschaftswährung fiel von ihrem Hoch am Mittwoch bei rund 1,13 US-Dollar bis Donnerstagnachmittag auf 1,0865 Dollar zurück.

10. Ölpreise geben nach

Der für viele überraschende Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen sei am Ölmarkt inzwischen verdaut, sagen Experten. Jetzt stehe wieder die Förderpolitik des Ölkartells Opec im Mittelpunkt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar fiel am Morgen im Vergleich zum Vortag um acht Cent auf 45,76 US-Dollar. Der Ölpreise für ein Barrel der US-Sorte WTI gab um zehn Cent auf 44,55 Dollar nach.

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, Lichtmeister / Shutterstock.com