10 wichtige Fakten zum Donnerstagshandel

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-07-12-2017-5854953.
1. DAX dürfte 13.000-Punkte wieder ins Visier nehmen
Nach den Kursverlusten vom Vortag könnte der DAX am Donnerstag wieder einen Versuch unternehmen, die Marke von 13.000 Punkten zurück zu erobern. Auch der TecDAX könnte den neuen Handelstag mit leichten Gewinnen begrüßen.
2. Börsen in Asien uneinheitlich
An den größten Börsen in Asien entwickeln sich die Märkte am Donnerstag uneinheitlich. Der japanische Leitindex Nikkei 225 kann kräftige Gewinne einfahren. Auf dem chinesischen Festland sind unterdessen die Bären am Ruder: Der Shanghai Composite gibt leicht nach. In Hongkong geht es hingegen aufwärts: Der Hang Seng legt zu.
3. Siemens erhielt Milliardenaufträge und Subventionen vom Staat
Der Siemens-Konzern hat in den vergangenen 20 Jahren für mehr als 1,5 Milliarden Euro Fördermittel aus dem Bundeshaushalt und Aufträge des Bundes erhalten. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Linken hervor.
4. Bitcoin schießt über die 14.000-Dollar-Marke
Auch am Donnerstag geht die Rally bei der größten Digitalwährung Bitcoin weiter. Die 14.000-Dollar-Marke wird geknackt. In der Spitze geht es für den Bitcoin bis auf 14.276,8398 US-Dollar nach oben.
5. IWF warnt vor hohen Unternehmensschulden in China
China muss nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) entschiedener gegen die hohe Verschuldung seiner heimischen Unternehmen vorgehen. So würden zwar Jobs erhalten und kurzfristig für ein hohes Wachstum gesorgt. Gleichzeitig gefährde die zunehmende Verschuldung jedoch die Finanzstabilität des Landes.
6. US-Gericht verurteilt VW-Manager zu sieben Jahren Gefängnis
Im Volkswagen-Dieselskandal hat ein Gericht in den USA gegen einen Manager eine mehrjährige Haftstrafe verhängt. Das Bezirksgericht in Detroit verurteilte Oliver S. zu sieben Jahren Gefängnis sowie einer Geldstrafe von 400.000 Dollar.
7. Deutsche-Börse-Aufsichtsratschef leitet allmählichen Rückzug ein
Deutsche Börse-Aufsichtsratschef Joachim Faber will sich laut einem Zeitungsbericht wohl nach einer Übergangsphase als Chefaufseher des Börsenbetreibers zurückzuziehen.
8. Für Millionen Autofahrer wird die Kfz-Versicherung teurer
Für eine zweistellige Millionenzahl von Autofahrern wird die Kfz-Versicherung teurer. Nach Angaben aus der Branche und großer Online-Vergleichsportale sind die Preise in der laufenden Wechselsaison im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.
9. Euro wenig bewegt
Der Kurs des Euro hat am Donnerstag im frühen Handel wenig Bewegung gezeigt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1791 US-Dollar. Das war geringfügig weniger als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Mittwoch auf 1,1817 (Dienstag: 1,1847) Dollar festgesetzt.
10. Ölpreise geben nach
Die Ölpreise geben nach den wöchentlichen US-Lagerbestandsdaten nach. Zwar ging es mit den Rohöllagerbeständen nach unten, wie bereits das private American Petroleum Institute am Vorabend gemeldet hatte. Allerdings stiegen die Vorräte bei Benzin und Destillaten sprunghaft, so dass Marktteilnehmer lediglich von Umschichtungen der US-Bestände von Erdöl in Verarbeitungsprodukte sprachen.
Weitere News
Bildquellen: Jorg Hackemann / Shutterstock.com, Kiselev Andrey Valerevich / Shutterstock.com