10 wichtige Fakten zum Handel am Donnerstag

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX stabil erwartet
Der DAX pendelt vor dem Handelsstart um die Nulllinie bei 12.758,50 Punkten.
2. Asiatische Aktienmärkte überwiegend im Plus
Der Nikkei 225 gewinnt derzeit 0,38 Prozent auf 19.976,53 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland notiert der Shanghai Composite 0,74 Prozent im Minus bei 3.030,30 Punkten. Der Hang Seng-Index gewinnt derzeit 0,29 Prozent auf 25.085,95 Punkte.
3. Solider Heimatmarkt hält Deutsche Telekom im Auftaktquartal auf Kurs
Auch im ersten Quartal hat die wachstumsstarke US-Tochter dem Ergebnis der Deutschen Telekom einen Schub verliehen.
4. US-Telekomkonzern Verizon gewinnt Bieterkampf gegen AT&T um Straight Path
Der US-Mobilfunkriese Verizon hat dem Rivalen AT&T den begehrten Übernahmekandidaten Straight Path laut einem Pressebericht vor der Nase weggeschnappt.
5. LANXESS peilt nach starkem Jahresstart Rekordergebnis an
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS peilt nach einem Umsatz- und Gewinnsprung zum Jahresstart im Gesamtjahr ein Rekordergebnis an.
6. Unicredit startet überraschend stark ins Jahr
Die angeschlagene italienische Großbank UniCredit ist deutlich besser als erwartet in das laufende Jahr gekommen.
7. Höhere Steuern drücken Quartalsgewinn der Deutschen Post
Höhere Steuern haben bei der Deutschen Post einen Gewinnanstieg zum Jahresstart verhindert.
8. Maschinenbauer Dürr zum Jahresstart mit mehr Umsatz und Gewinn
Der Anlagen- und Maschinenbauer Dürr hat im ersten Quartal dank guter Geschäfte mit Maschinen für die Holzverarbeitung mehr umgesetzt und verdient.
9. Euro stabil
Der Euro hat sich am Donnerstag wieder gefangen. Nachdem die Gemeinschaftswährung am Vortag noch im US-Handel seine Verluste aus dem europäischen Geschäft ausgeweitet und bis auf 1,0853 US-Dollar abgerutscht war, notierte er am Morgen bei 1,0872 US-Dollar.
10. Ölpreise bauen Gewinne aus
Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre am Vortag erzielten Preiszuwächse moderat ausgebaut. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli 50,46 US-Dollar.
Weitere News
Bildquellen: sdecoret / Shutterstock.com, Julian Mezger für Finanzen Verlag