10 wichtige Fakten zum Wochenschluss an der Börse

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-13-10-2017-5748356.
1. DAX dürfte zum Start wieder über 13.000-Punkte-Marke steigen
Der DAX wird zur Eröffnung am Freitag um 0,2 Prozent höher bei 13.005 Punkten erwartet. Eine leichte Stütze sind zum Wochenausklang die Vorgaben aus Asien. Am Donnerstag hatte der deutsche Leitindex den lange erwarteten Anstieg über die runde Schwelle mit 13.002 Punkten knapp geschafft, war letztlich aber wieder leicht darunter gerutscht.
2. Asiens Börsen mit grünen Vorzeichen
An den wichtigsten asiatischen Handelsplätzen ist die Stimmung zum Wochenausklang positiv. In Tokio verbucht der Nikkei 225 kräftige Gewinne und überwindet erstmals seit 1996 wieder die Marke von 21.000 Punkten. Auf dem chinesischen Festland notiert der Shanghai Composite ebenfalls etwas höher, während der Hang Seng in Hongkong nur geringfügig über seinem Vortagesschluss steht.
3. Tesla ruft 11.000 Model X zurück
Der Elektroauto-Hersteller Tesla ruft weltweit 11.000 SUV Model X zur Reparatur. Bei einigen Modellen könne die Gefahr bestehen, dass Sitze in der zweiten Reihe des Fahrzeugs bei einem Unfall unerwartet nach vorn rutschen, warnte das Unternehmen.
4. Deutsche Bank legt Libor-Sammelklage in USA mit Millionenzahlung bei
Die Deutsche Bank, HSBC und die Citigroup wollen eine Sammelklage in den USA wegen der Manipulation des Interbanken-Zinssatzes Libor mit einer Millionenzahlung beilegen. Das größte deutsche Finanzinstitut hat zugestimmt, 80 Millionen Dollar zu zahlen, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Unterlagen eines Bundesgerichts in Manhattan hervorgeht.
5. Samsung erwartet operativen Gewinn auf Rekordniveau
Dank der boomenden Nachfrage nach Speicherchips bleibt Marktführer Samsung beim operativen Ergebnis auf Rekordkurs. Der Gewinn aus den Kerngeschäften im dritten Quartal 2017 werde im Jahresvergleich um nahezu das Dreifache auf etwa 14,5 Billionen Won (10,8 Milliarden Euro) steigen, so der Konzern.
6. Viele Air Berlin-Mitarbeiter bangen um Arbeitsplätze
Nach der von Lufthansa angekündigten Übernahme eines Großteils von Air Berlin ist für viele Mitarbeiter der insolventen Fluggesellschaft die Zukunft noch ungewiss. Nach Aussage von Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr können 3000 der rund 8000 Air Berlin-Beschäftigten zu dem Konzern wechseln.
7. Chinas Importe ziehen überraschend stark an
Chinas Außenhandel hat kurz vor dem wichtigen Parteikongress in Peking starke Zahlen vorgelegt. Die Importe in US-Dollar gerechnet machten einen Sprung um 18,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie die Zollverwaltung in Peking am Freitag berichtete. Wieder robuster entwickelten sich auch die Exporte, die um 8,1 Prozent im Vergleich zum September des Vorjahres stiegen.
8. BASF kauft Saatgut- und Herbizid-Assets von Bayer
BASF übernimmt Saatgut- und Herbizidgeschäfte vom Konkurrenten Bayer. Für 5,9 Milliarden Euro in bar kauft der Chemiekonzern BASF "wesentliche Teile" der Saatgut- und nicht-selektiven Herbizid-Geschäfte, die Bayer im Zuge der Übernahme von Monsanto verkauft.
9. Eurokurs steigt
Der Kurs des Euro hat am Freitag im frühen Handel leicht zugelegt. Am Morgen wurde die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,1850 US-Dollar gehandelt und damit etwas über über dem Niveau vom Vorabend.
10. Ölpreise verteuern sich leicht
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Am frühen Morgen verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (November) um 0,31 auf 50,91 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 0,30 auf 56,55 Dollar anzog.
Weitere News
Bildquellen: AR Pictures / Shutterstock.com, Lisa S. / Shutterstock.com