ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 wichtige Fakten zum Wochenstart an der Börse

19.06.17 08:00 Uhr

10 wichtige Fakten zum Wochenstart an der Börse | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX vorbörslich fester

Der DAX notiert vor Börsenstart am Montag erneut höher. Die absolute Mehrheit des Mitte-Lagers des französischen Präsidenten Emmanuel Macron bei der Parlamentswahl in Frankreich und der freundliche Wochenstart in Asien geben de, deutschen Leitindex neuen Schwung..

Wer­bung

2. Börsen in Fernost grün

Die Aktienmärkte in Asien präsentieren sich zum Wochenstart überwiegend freundlich. Der japanische Nikkei 225 überspringt wieder die psychologisch wichtige 20.000-Punkte-Marke. Auf dem chinesischen Festland kann daneben der Shanghai Composite ebenfalls Zugewinne verbuchen. In der Sonderverwaltungszone Hongkong, wo auch ausländische Investoren uneingeschränkt handeln können, notiert der Hang Seng erneut mit Gewinnen.

3. Erste Runde der Brexit-Verhandlungen in Brüssel

Ein Jahr nach dem Brexit-Votum beginnen am Montag in Brüssel die Verhandlungen über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union. EU-Unterhändler Michel Barnier und der britische Brexit-Minister David Davis versuchen, vor dem Ausscheiden Großbritanniens im März 2019 ein Abkommen über eine gütliche Trennung zustande zu bringen. Erwartet werden extrem schwierige Verhandlungen.

4. Macron hat mit absoluter Mehrheit freie Hand für Reformen

Nach dem klaren Sieg der Partei von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei der Parlamentswahl ist der Weg frei für seine Reformpläne. Der sozialliberale Staatschef sicherte sich in der entscheidenden Abstimmungsrunde am Sonntag eine komfortable Machtbasis für seine Reformen, mit denen er unter anderem Frankreichs Wirtschaft international wieder konkurrenzfähig machen will.

Wer­bung

5. Trump gewährt Einblick in Schulden bei Deutsche Bank & Co

US-Präsident Donald Trump hat etwas mehr Einblick in seine Finanzen und dabei auch in seine Schulden bei der Deutsche Bank und anderen Kreditinstituten gewährt.

6. Goldman Sachs: Bald doppelt so viele Mitarbeiter in Frankfurt

Goldman Sachs wird die Zahl der Mitarbeiter in Frankfurt "sehr wahrscheinlich" auf etwa 400 verdoppeln.

7. Japans Exporte steigen sechsten Monat in Folge

Japans Exporte sind im Mai dank des schwachen Yen und der guten Verfassung der Weltwirtschaft zum sechsten Mal in Folge gestiegen. Vor allem die Ausfuhren nach China, dem größten Handelspartner des Landes, zogen deutlich an.

Wer­bung

8. Delivery Hero will bei Börsengang ingesamt bis zu eine Milliarde erlösen

Der Essens-Lieferdienst Delivery Hero peilt bei seinem Börsengang ein Gesamtvolumen von bis zu fast einer Milliarde Euro an. Die Rocket Internet SE-Beteiligung will insgesamt bis zu rund 39 Millionen Aktien für einen Preis zwischen 22 und 25,50 Euro platzieren, wie das das Unternehmen am Montag in Berlin mitteilte.

9. Euro bewegt sich kaum

Der Kurs des Euro hat sich am Montag kaum bewegt. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1195 US-Dollar gehandelt und damit nahezu zum gleichen Kurs wie am Freitagabend.

10. Ölpreise geben nach

Für die Ölpreise sind am Montag gesunken. Ein erneuter Anstieg der Bohrlöcher in den USA habe die Preise belastet, hieß es von Marktbeobachtern. Am frühen Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 47,21 US-Dollar.

Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com, Brian A Jackson / Shutterstock.com