ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Das Wichtigste zum Wochenausklang an der Börse

26.08.16 08:02 Uhr

Das Wichtigste zum Wochenausklang an der Börse | finanzen.net

Diese 10 Fakten könnten die Märkte heute bewegen.

1. DAX kaum bewegt erwartet

Der DAX notiert rund eine Stunde vor Handelsstart in Frankfurt mit einem kleinen Abschlag von 0,1 Prozent bei 10.515,50 Punkten.

Wer­bung

2. Mächtige Spionage-Software für Apple iPhones entdeckt

Eine neu entdeckte Spionage-Software hat sich einen bisher noch nie gesehenen Zugriff auf iPhones und andere Apple-Geräte verschaffen können.

3. VW-Vergleichsangebot im Abgas-Skandal kommt bei US-Kunden gut an

Volkswagens mit US-Klägern ausgehandelter Milliarden-Vergleich in der Abgasaffäre trifft bei den geschädigten Kunden auf breite Zustimmung.

4. Asiens Börsen uneinig

In Tokio verliert der Nikkei 225 derzeit (07:35 Uhr MEZ) 0,55 Prozent auf 16.465,09 Zähler.

Wer­bung

Der Shanghai Composite kann dagegen 0,45 Prozent auf 3.082,27 Punkte zulegen. Der Hang Seng weist ein Plus von 0,45 Prozent bei 22.916,50 Punkten aus.

5. Yellen-Rede am Nachmittag

Um 16 Uhr deutscher Zeit ist es soweit: US-Notenbank-Chefin Janet Yellen hält die mit Spannung erwartete Rede zur US-Geldpolitik.

6. Gfk-Index: Konsumlaune steigt trotz Terror und Brexit-Schock

Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich trotz jüngster Terroranschläge und des überraschenden Brexit-Votums in Großbritannien wieder verbessert.

Wer­bung

7. Finnland will monatliches Grundeinkommen von 560 Euro testen

In Finnland soll ab kommendem Jahr ein monatliches bedingungsloses Grundeinkommen von 560 Euro getestet werden.

8. Führende US-Notenbanker sprechen sich für baldige Zinserhöhung aus

Kurz vor der mit Spannung erwarteten Rede der Fed-Chefin Janet Yellen in Jackson Hole habe sich mehrere US-Notenbanker für eine baldige Zinserhöhung ausgesprochen.

9. Ölpreise leicht gesunken

Die Ölpreise haben am Freitag leicht nachgegeben. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 49,57 US-Dollar. Das waren zehn Cent weniger als am Donnerstag.

10. Euro stagniert

Der Eurokurs hat sich bis zum Freitagmorgen stabil gezeigt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1289 US-Dollar.

Bildquellen: Ralph Orlowski/Getty Images, bluecrayola / Shutterstock.com