ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- Dow im Minus -- Fed-Vorsitzende Yellen: Argumente für Zinsanhebung stärker geworden -- STADA, VW im Fokus

aktualisiert 26.08.16 22:02 Uhr

Opel-Marketing-Expertin Müller zieht in den Stada-Aufsichtsrat ein. Hapag-Lloyd-Chef: Hamburger Reederei nach Fusion wettbewerbsfähiger. Deutsche Post startet ab Montag weitere Tranche des Aktienrückkaufs. Bundesfinanzministerium sieht EZB-Anleihekäufe mit Sorge. Zwei Zinsanhebungen in diesem Jahr möglich. US-Wirtschaft wächst etwas weniger als bislang ermittelt. Bundesbank: Banken drohen schärfere Regeln für riskante Geschäfte.

Marktentwicklung

Die Rede von Fed-Chefin Yellen in Jackson Hole hat den deutschen Märkten vor dem Wochenende noch einmal auf die Sprünge geholfen.

Der DAX beendete den Freitagshandel mit Zuschlägen von 0,55 Prozent bei 10.588 Punkten. Zur Startglocke hatte er 0,17 Prozent auf 10.512,21 Punkte abgegeben. Der TecDAX ging mit etwas kleineren Gewinnen von 0,3 Prozent bei 1.723 Punkten ins Wochenende. Er war mit einem marginalen Abschlag von 0,1 Prozent bei 1.716 Zählern in den Handel gegangen.

Anleger wünschten sich an diesem Freitag vor allem eines: Klarheit. Und diese sollte durch die Rede der US-Notenbank-Chefin Janet Yellen über die weitere Geldpolitik der Fed geschaffen werden. Innerhalb der Notenbank mehren sich bereits die Stimmen für eine Anhebung des Leitzinses. Auch die Fed-Chefin hat am Nachmittag in ihrer Rede verlauten lassen, die Argumente für eine Zinsanhebung hätten in den vergangenen Monaten zugenommen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:07 Uhr: Opel-Marketing-Expertin Müller zieht in den Stada-Aufsichtsrat ein
Bei der Hauptversammlung des Pharma-Konzerns STADA Arzneimittel ist die Marketing-Expertin Tina Müller in den Aufsichtsrat gewählt worden. Zur Meldung



20:29 Uhr: Hapag-Lloyd-Chef: Hamburger Reederei nach Fusion wettbewerbsfähiger
In der krisengebeutelten internationalen Container-Schifffahrt kommt die Reederei Hapag-Lloyd nach den Worten von Vorstandschef Rolf Habben Jansen nicht an einer Fusion mit der arabischen UASC vorbei. Zur Meldung



20:17 Uhr: Deutsche Post startet ab Montag weitere Tranche des Aktienrückkaufs
Die Deutsche Post will ab kommendem Montag die dritte Tranche ihres angekündigten Aktienrückkaufprogramms starten. Zur Meldung



20:11 Uhr: Bundesfinanzministerium sieht EZB-Anleihekäufe mit Sorge
Das Bundesfinanzministerium (BMF) ist laut einem Medienbericht zunehmend besorgt wegen der verzerrenden Nebenwirkungen des Anleihekaufprogramms der Europäischen Zentralbank (EZB). Zur Meldung



20:04 Uhr: Zwei Zinsanhebungen in diesem Jahr möglich
Darauf deuten Äußerungen von Fed-Vizechef Stanley Fischer vom Freitag hin. Gefragt danach, ob die Zinsen bereits im September steigen könnten und ob in diesem Jahr zwei Anhebungen möglich seien, sagte Fischer im US-Fernsehen. Zur Meldung



18:01 Uhr: Ölpreise gestiegen - Yellen-Aussagen treiben an
Die Ölpreise haben am Freitag zugelegt. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 50,01 US-Dollar. Zur Meldung



17:47 Uhr: Die unglaubliche Erfolgsgeschichte der indischen Selfmade-Milliardäre Turakhia
Alles begann mit einem Monatsgehalt des Vaters, nun gehört ihr Unternehmen zu den Global Playern: Bhavin und Divyank Turakhia schreiben eine der großen Erfolgsgeschichten Indiens. Zur Meldung



17:02 Uhr: Eurokurs kaum verändert - Starke Schwankungen nach Yellen-Rede
Der Euro (Dollarkurs) hat am Freitag nur für kurze Zeit mit starken Kursschwankungen auf Aussagen der US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen reagiert. Zur Meldung



16:16 Uhr: Fed-Vorsitzende Yellen: Argumente für Zinsanhebung sind stärker geworden
Die US-Notenbank Fed scheint auf ihre zweite Zinsanhebung nach der Finanzkrise zuzusteuern. Zur Meldung



16:14 Uhr: USA: Michigan-Konsumklima trübt sich überraschend weiter ein
Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im August überraschend weiter eingetrübt. Zur Meldung



15:49 Uhr: VW-Digitalchef - Führerschein wird künftig überflüssig
VW-Digitalchef Johann Jungwirth hält den Führerschein mit Blick auf die Entwicklung von selbstfahrenden Autos künftig für überflüssig. Zur Meldung



14:44 Uhr: US-Wirtschaft wächst etwas weniger als bislang ermittelt
In den USA ist das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal wie erwartet etwas schwächer ausgefallen als zunächst ermittelt. Zur Meldung



14:21 Uhr: Chinas Milliarden führen Europas Fußball in Versuchung
Fußball ist Chefsache in China. Die Ausbreitung der Weltsportart Nummer eins wird maßgeblich von Präsident Xi Jinping unterstützt, nach dessen Willen die Volksrepublik bis 2050 auch in diesem Feld zur Supermacht aufsteigen soll. Zur Meldung



13:39 Uhr: Hapag-Lloyd Chef wirbt um Zustimmung für Kapitalerhöhung
Bei der Hauptversammlung der Hamburger Linienreederei Hapag-Lloyd hat Vorstandschef Rolf Habben Jansen am Freitag für die geplante Kapitalerhöhung geworben. Zur Meldung



12:59 Uhr: Ölpreise sinken leicht - Saudi-Arabien dämpft Erwartungen an Opec-Treffen
Die Ölpreise haben am Freitag nachgegeben. Am Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 49,34 US-Dollar. Zur Meldung



12:57 Uhr: Euro fällt wieder unter 1,13 US-Dollar
Der Euro (Dollarkurs) hat am Freitag zwischenzeitliche Gewinne fast vollständig abgegeben und ist wieder unter 1,13 US-Dollar gefallen. Zur Meldung



12:56 Uhr: Lösung in Gasstreit zwischen Russland und Weißrussland steht bevor
Die Bündnispartner Russland und Weißrussland haben sich in einem monatelangen Streit um Gaslieferungen nach Medienberichten auf ein neues Preissystem geeinigt. Zur Meldung



12:54 Uhr: Volkswagen beantragt nur für das Werk Emden Kurzarbeit
Volkswagen verzichtet größtenteils auf die wegen des Lieferboykotts durch zwei Zulieferer erwogene Kurzarbeit. In den Werken Wolfsburg, Zwickau, Kassel, Salzgitter und Braunschweig sei Volkswagen schnell zu regulären Arbeitsabläufen zurückgekehrt. Zur Meldung



12:42 Uhr: Kampf um Aufsichtsrat lockt Stada-Aktionäre zur Versammlung
Die bevorstehende Kampfabstimmung um den STADA Arzneimittel- Aufsichtsrat hat zu einer Rekordbeteiligung bei der Hauptversammlung geführt. Zur Meldung



12:12 Uhr: "Pegasus"-Enthüller: Handel mit Cyberwaffen muss reguliert werden
Die IT-Sicherheitsfirma Lookout, die das iPhone-Spionageprogramm "Pegasus" ans Licht brachte, fordert als Konsequenz eine stärkere Kontrolle über Entwickler von Cyberwaffen. Zur Meldung



11:39 Uhr: Lampe-Analyse drückt ElringKlinger-Aktie
Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat am Freitag den Daumen über ElringKlinger gesenkt und den Aktienkurs somit nach unten geschickt. Zur Meldung



11:38 Uhr: STADA-Chef verspricht Aktionären Veränderung
Bei der vom Wirbel um den Aufsichtsrat umgebenen Hauptversammlung des Pharmakonzerns STADA hat Vorstandschef Matthias Wiedenfels den Aktionären Veränderungen versprochen. Zur Meldung



11:30 Uhr: Bundesbank: Banken drohen schärfere Regeln für riskante Geschäfte
Banken mit vielen riskanten Geschäften könnten künftig mit schärferen Vorschriften gezwungen sein, größere Kapitalpuffer in ihrer Bilanz vorzuhalten. Zur Meldung



10:49 Uhr: Großbritannien: Wirtschaftswachtum vor Brexit-Votum robust
Die britische Wirtschaft hat vor dem Brexit-Votum noch einmal Stärke gezeigt und wie erwartet zugelegt. Die Wirtschaftsleistung (BIP) sei im zweiten Quartal um 0,6 Prozent gewachsen. Zur Meldung



10:34 Uhr: Gfk-Verein dementiert Verkaufsgerüchte
Der Mehrheitseigner des Nürnberger Marktforschungsunternehmens GfK hat Gerüchte über einen angeblichen Verkauf dementiert. Zur Meldung



10:33 Uhr: Verantwortliche hoffen weiter auf BER-Eröffnung 2017
Trotz neuer Verzögerungen hoffen die Verantwortlichen des künftigen Hauptstadtflughafens auf die Inbetriebnahme des BER im nächsten Jahr. Zur Meldung



10:28 Uhr: Eurozone: Geldmenge M3 wächst schwächer - Kreditvergabe an Firmen steigt stärker
Das Wachstum der Geldmenge in der Eurozone hat sich im Juli überraschend abgeschwächt. Die breit gefasste Geldmenge M3 sei zum Vorjahresmonat um 4,8 Prozent gewachsen. Zur Meldung



10:15 Uhr: ANA streicht Inlandsflüge wegen Antriebsproblemen beim "Dreamliner"
Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) (ANA) streicht nach Antriebsproblemen beim Boeing -"Dreamliner" mehrere Inlandsflüge. ANA besitzt mit 50 Boeing-787-Maschinen weltweit die größte Flotte dieses Langstrecken-Flugzeugs. Zur Meldung



10:12 Uhr: IPO: Chinesische Postbank kommt bei Börsenplänen voran
Die chinesische Postbank macht offenbar Fortschritte bei ihren Börsenplänen. Die Postal Savings Bank of China (PSBC) habe inzwischen die Genehmigung der Hongkonger Börse eingeholt, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf Kreise. Zur Meldung



10:07 Uhr: Lufthansa-Chef: Lösen Tarifkonflikt mit Piloten in diesem Jahr
Deutsche Lufthansa-Chef Carsten Spohr will den jahrelangen Tarifkonflikt mit den Piloten noch 2016 lösen. Er sei optimistisch, dass es bald wieder Gespräche mit der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit geben werde. Zur Meldung



09:13 Uhr: AB InBev plant nach SABMiller-Übernahme Stellenabbau
Nach der Übernahme von SABMiller durch den weltgrößten Braukonzern Anheuser-Busch InBev (AB InBev) werden tausende Stellen wegfallen. Zur Meldung



08:49 Uhr: VW-Betriebsrat - Beteiligung an Zulieferern mögliche Lehre aus Streit
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh bringt nach dem Streit mit Zulieferern ein stärkeres Engagement bei den Partnern ins Gespräch. Zur Meldung



08:27 Uhr: Euro steigt über 1,13 US-Dollar
Der Euro ist am Freitag im frühen Handel über 1,13 US-Dollar gestiegen. Am Morgen erreichte die Gemeinschaftswährung ihr Hoch bei 1,1307 Dollar. Zur Meldung



08:27 Uhr: Intel und Microsoft arbeiten daran: Aus Virtual und Augmented Reality wird "Merged Reality"
Intels und Microsofts Projekt Alloy könnte den Herstellern von Virtual Reality-Brillen das Leben schwer machen. Zur Meldung



08:15 Uhr: Japan kommt aus negativer Inflation nicht heraus
Trotz Negativzinsen und milliardenschwerer Wertpapierkäufe durch die Notenbank ist in Japan kein Ende des Preisverfalls in Sicht. Zur Meldung



08:04 Uhr: Deutschland - Konsumlaune steigt trotz Terror und Brexit-Schock
Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich trotz jüngster Terroranschläge und des überraschenden Brexit-Votums in Großbritannien wieder verbessert. Zur Meldung



07:28 Uhr: Ölpreise leicht gesunken
Die Ölpreise haben am Freitag leicht nachgegeben. Zur Meldung



07:22 Uhr: Führende US-Notenbanker sprechen sich für baldige Zinserhöhung aus
Kurz vor der mit Spannung erwarteten Rede der Fed-Chefin Janet Yellen in Jackson Hole habe sich mehrere US-Notenbanker für eine baldige Zinserhöhung ausgesprochen. Zur Meldung



06:52 Uhr: VW-Vergleichsangebot im Abgas-Skandal kommt bei US-Kunden gut an
Volkswagens mit US-Klägern ausgehandelter Milliarden-Vergleich in der Abgasaffäre trifft bei den geschädigten Kunden auf breite Zustimmung. Zur Meldung



Das wichtigste vom Vorabend im Überlick

20:50 Uhr: Apple stopft iPhone-Sicherheitslücke nach Cyberattacke
Apple hat eine Sicherheitslücke in seinem iPhone-Betriebssystem iOS gestopft, die bei einer Cyberattacke auf einen Menschenrechtsaktivisten in den Vereinigten Arabischen Emiraten entdeckt worden war. Zur Meldung



19:58 Uhr: Finnland will monatliches Grundeinkommen von 560 Euro testen
In Finnland soll ab kommendem Jahr ein monatliches bedingungsloses Grundeinkommen von 560 Euro getestet werden. Zur Meldung



19:14 Uhr: Panama beginnt mit automatischem Austausch von Steuerdaten
Nach den Enthüllungen der "Panama Papers" über Tausende Briefkastenfirmen in dem mittelamerikanischen Land beginnt Panama mit dem automatischen Austausch von Steuerdaten. Zur Meldung



19:01 Uhr: Ölpreise leicht gestiegen
Die Ölpreise haben am Donnerstag leicht zugelegt. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 49,46 US-Dollar. Zur Meldung



19:00 Uhr: US-Rechtsstreit: VW ringt weiter um 3,0-Liter-Lösung in Abgasaffäre
Im US-Rechtsstreit um manipulierte Abgaswerte ringt Volkswagen weiter nach einer Lösung bei Zehntausenden größeren Dieselwagen. Zur Meldung



18:59 Uhr: Vivendi bleibt im zweiten Quartal hinter den Erwartungen zurück
Der französische Medien- und Musikkonzern Vivendi steht weiter unter Druck. Vor allem die schlecht laufenden Geschäfte der TV-Senderkette Canal Plus im Heimatmarkt bereiten den Franzosen nach wie vor Sorgen. Zur Meldung



Top Themen

News-Ticker

  •  
     
  • (00:00 Uhr)

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten