ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Der Tag der Brexit-Entscheidung - 10 Fakten, die die Märkte heute bewegen

24.06.16 08:00 Uhr

Der Tag der Brexit-Entscheidung - 10 Fakten, die die Märkte heute bewegen | finanzen.net

Diese 10 Dinge halten die Märkte heute in Atem.

1. DAX fällt ins Bodenlose

Der DAX kommt am Morgen nach dem Brexit-Votum massiv unter die Räder. Vorbörslich büßt der Leitindex bereits rund 10 Prozent ein und droht unter die 9.000-Punkte-Marke zu fallen.

Wer­bung

2. Asiens Börsen brechen massiv ein

Der Nikkei 225 notiert derzeit 7,63 Prozent schwächer bei 14.999,86 Zählern.

In Hongkong verliert der Hang Seng aktuell 5,75 Prozent auf 19.668,66 Zähler.

Der Shanghai Composite muss 1,19 Prozent auf 2.857,58 Punkte abgeben.

Wer­bung

3. EU-Referendum Großbritanniens - Briten stimmen für den Brexit

Großbritannien hat beim Referendum am gestrigen Donnerstag mehrheitlich für das Verlassen der Europäischen Union abgestimmt - der Brexit ist Realität. Alles Wissenswerte finden Sie in unserem Live-Ticker. Direkt zum finanzen.net Brexit-Ticker


4. Britisches Pfund stürzt ab

Der sich abzeichnende Sieg der Brexit-Befürworter hat der britischen Währung den größten Kurssturz seit mindestens 40 Jahren eingebrockt. Das Pfund Sterling brach am Freitag zeitweise um mehr als zehn Prozent auf 1,3304 Dollar ein - das war der tiefeste Stand seit September 1985.

5. Ölpreise fallen deutlich

Die Ölpreise haben am Freitag im frühen Handel angesichts des drohenden Austritts der Briten aus der Europäischen Union deutlich verloren. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August kostete am Morgen 47,92 US-Dollar. Das waren gut 5,87 Prozent weniger als am Vortag.

Wer­bung

6. Britischer Notenbankchef Carney wird wohl Erklärung abgeben

Mark Carney, der Gouverneur der britischen Notenbank wird nach Angaben einer informierten Person am Freitag eine Stellungnahme zum Ausgang des Referendums abgeben.

7. Japanischer Yen legt zu wichtigen Währungen massiv zu

Der japanische Yen hat nach dem Brexit-Votum zu wichtigen Währungen massiv an Wert gewonnen.

8. Franken wertet nach britischem EU-Referendum um 2% auf

Mit zunehmender Wahrscheinlichkeit eines EU-Austritts Großbritanniens geriet der Schweizer Franken am frühen Freitagmorgen unter Aufwertungsdruck. Für einen Euro mussten gegen 4.40 Uhr nur noch 1,077 Franken gezahlt werden - rund 2 Prozent weniger als vor Veröffentlichung erster Abstimmungsergebnisse des EU-Referendums.

9. "Schwarzer Freitag" für Bankenwerte erwartet

Die Entscheidung der Briten, aus der EU auszutreten, führt zu massiven Kursverlusten auch am deutschen Markt. Beim Broker Lang & Schwarz waren am Freitagmorgen vor Beginn des Xetra-Handels alle Werte in den großen Indizes DAX, MDAX und TecDAX im Minus. Negativer Spitzenreiter war dabei die Deutsche Bank mit einem Verlust von fast 15 Prozent, gefolgt von der Commerzbank mit minus 14 Prozent. Die Banken, die sich an den Vortagen noch deutlich erholt hatten, gelten als die großen Verlierer eines Brexit.

10. Euro im Tiefflug

Der Eurokurs gibt nach der britischen Entscheidung für einen Brexit am Freitagmorgen massiv nach. Aktuell ist der Euro 1,10 Dollra wert.

Bildquellen: Nerthuz / Shutterstock.com