ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Diese 10 Fakten könnten zum Ende der Handelswoche in den Fokus rücken

08.04.16 08:05 Uhr

Diese 10 Fakten könnten zum Ende der Handelswoche in den Fokus rücken | finanzen.net

Diese 10 Dinge könnten am Freitag wichtig werden.

1. DAX mit Erholungstendenzen erwartet

Der DAX gewinnt rund eine Stunde vor Handelsstart 0,2 Prozent bei 9.545 Zählern.

Wer­bung

2. Asiens Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen

Der Nikkei 225 legt um 07:25 Uhr MEZ um 0,74 Prozent auf 15.866,38 Zähler zu. Der Shanghai Composite verliert dagegen 0,65 Prozent bei 2.988,73 Zählern. In Hongkong weist der Hang Seng ebenfalls rote Vorzeichen aus: Er notiert um 0,37 Prozent schwächer bei 20.190,43 Punkten.

3. US-Kanzlei reicht weitere Diesel-Klage gegen Daimler ein

Der Autobauer Daimler muss sich wegen angeblicher Abgas-Manipulationen mit einem weiteren Rechtsstreit in den USA auseinandersetzen.

4. Google erwägt angeblich Gebot für Webgeschäft von Yahoo

Auch Google prüft offenbar ein Gebot für das Kerngeschäft des Internet-Pioniers Yahoo.

Wer­bung

5. Ölpreise steigen in volatilem Handel

Die Ölpreise sind am Freitag moderat gestiegen. Der Handel bleibt aber schwankungsanfällig, wie zuletzt die Preisentwicklung am Vortag zeigte.

6. Blaue Umweltplakette soll kommen - Diesel bleibt billiger als Benzin

Eine blaue Plakette soll künftig Autos mit geringem Schadstoff-Ausstoß kennzeichnen.

7. "Panama Papers" bringen Spitzenpolitiker in London und Buenos Aires in Bedrängnis

Wer­bung

Nach dem Rücktritt des isländischen Regierungschefs Sigmundur David Gunnlaugsson könnten die Enthüllungen der "Panama Papers" auch zum Fallstrick für weitere Spitzenpolitiker werden.

8. Bedrückte Stimmung in Brüssel nach Nein aus Niederlanden

Nach dem Nein der Niederländer zum EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine und vor dem Referendum der Briten über den Verbleib in der EU wächst die Sorge um das Projekt Europa.

9. Euro gibt nach

Der Kurs des Euro hat sich bis zum Freitagmorgen wieder etwas abgeschwächt. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,1362 US-Dollar, nachdem sie am Vortag kurzzeitig noch bis auf 1,1454 Dollar gestiegen war.

10. Fed-Chefin Yellen - US-Wirtschaft bleibt auf Kurs zu Zinserhöhungen

Die US-Wirtschaft ist nach Einschätzung von Fed-Chefin Janet Yellen auf einem guten Weg und bleibt auf Kurs hin zu weiteren Zinserhöhungen.

Bildquellen: ImageFlow / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images