ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Was Sie zum Donnerstagshandel an der Börse wissen sollten

30.03.17 08:01 Uhr

Was Sie zum Donnerstagshandel an der Börse wissen sollten | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX stabil erwartet

Der DAX notiert am Donnerstag vor dem Handelsstart auf der Nulllinie bei 12.203,00 Zählern.

2. Börsen in Asien im Minus

In Japan notiert der Nikkei 225 0,67 Prozent schwächer bei 19.089,10 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland muss der Shanghai Composite 1,21 Prozent auf 3.202,23 Punkte abgeben. In Hongkong verliert der Hang Seng 0,51 Prozent auf 24.267,76 Punkte.

3. US-Notenbanker plädieren für weitere Zinsschritte 2017

Führungsmitglieder der US-Notenbank Fed haben sich angesichts der guten Verfassung der amerikanischen Wirtschaft für weitere Zinserhöhungen im laufenden Jahr ausgesprochen.

4 Börsenstart für Unternehmen aus Weimar - Erstnotiz von Ibu-Tec

Mit dem Weimarer Industriedienstleister Ibu-Tec geht heute erstmals seit Jahren wieder ein Thüringer Unternehmen an die Börse.

5. Zurich-Aktionäre ermöglichen große Kapitalerhöhung

Der Schweizer Versicherer Zurich hat den Weg für eine Kapitalerhöhung geebnet.

6. Samsung präsentiert sein neues Top-Modell Galaxy S8

Samsung hat am Mittwoch in New York sein neues Smartphone Galaxy S8 vorgestellt.

7. SMA Solar hofft nach dürftigem Start auf Rest des Jahres - Dividende steigt

Der Solartechnik-Hersteller SMA Solar hofft nach einem desolaten Start ins Jahr auf etwas bessere Geschäfte in den kommenden Monaten.

8. Biotest spricht mit Chinesen über Zusammenschluss

Das Biotechunternehmen Biotest könnte bald einen chinesischen Eigentümer haben.

9. Euro stabil

Der Euro hat sich nach seinem Rutsch am Mittwoch zunächst stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung kostete am Donnerstagmorgen 1,0754 US-Dollar.

10. Ölpreise können Gewinne halten

Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre am Vortag erzielten Gewinne vorerst halten können. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete am Morgen 52,50 US-Dollar.

Bildquellen: Sergey Nivens / Shutterstock.com, Julian Mezger für Finanzen Verlag