ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Was Sie zum Wochenausklang am Markt wissen müssen

03.02.17 08:02 Uhr

Was Sie zum Wochenausklang am Markt wissen müssen | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Börsen sorgen.

1. DAX stabil erwartet

Der DAX notiert vor dem Handelsbeginn 0,1 Prozent fester bei 11.640,00 Punkten.

Wer­bung

2. Asiens Börsen mehrheitlich schwächer

In Japan gewinnt der Leitindex Nikkei 0,02 Prozent auf 18.918,20 Zähler.

In Schanghai gibt der Shanghai Composite nach der langen Feiertagspause 0,44 Prozent auf 3.145,12 Zähler ab.
Der Hang Seng notiert aktuell ebenfalls 0,21 Prozent schwächer bei 23,135.50 Punkte im Minus.

3. GoPro-Aktie bricht nach Zahlen zum vierten Quartal zweistellig ein

GoPro-Aktie bricht nach Zahlen zum vierten Quartal zweistellig ein.

Wer­bung

4. METRO mit Ergebnisrückgang im ersten Quartal

Der Handelskonzern METRO hat im Weihnachtsquartal operativ leicht weniger verdient als im Vorjahr.

5. Snapchat-Betreiber geht an die Börse

Die Firma hinter der populären Foto-App Snapchat geht an die Börse. Die Snap Inc. will bei der Aktienplatzierung drei Milliarden Dollar (2,8 Mrd Euro) einnehmen, wie sie am Donnerstag ankündigte.

6. Visa erfreut Börsianer mit starken Quartalszahlen

Der US-Kreditkartenkonzern Visa hat Gewinn und Einnahmen zum Jahresende überraschend stark gesteigert.

Wer­bung

7. Amazon enttäuscht beim Umsatz - Aktie fällt nachbörslich

Beim weltgrößten Online-Händler Amazon lief das Weihnachtsgeschäft nicht so rund wie erwartet - Anleger reagierten enttäuscht.

8. Amgen erfreut mit starken Zahlen - Aktie legt nachbörslich zu

Der weltweit größte Biotech-Konzern Amgen verkündete am Donnerstag nach US-Börsenschluss gleich zwei frohe Botschaften: Das vierte Quartal war besser gelaufen als von Experten erwartet und bei einem Medikament gab es erfreuliche Studienergebnisse.

9. Euro stabil

Nachdem der Euro tags zuvor wieder deutlicher von der Marke von 1,08 US-Dollar abgeprallt war, tritt er am Morgen im Bereich von 1,0750 auf der Stelle.

10. Ölpreise gestiegen

Die Ölpreise haben am Freitag im frühen Handel zugelegt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April 56,86 US-Dollar.

Bildquellen: Andrey Burmakin / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images