Freitagshandel an der Börse - 10 Fakten

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX vorbörslich wenig bewegt
Der DAX dürfte trotz guter Vorgaben aus den USA und Asien zunächst mit wenig Schwung in den letzten Handelstag der Woche starten.
2. Börsen in Asien grün
Mit Aufschlägen präsentieren sich die größten Börsen in Asien am letzten Handelstag der Woche. Der japanische Nikkei 225 kann Aufschläge verzeichnen.
Auch auf dem chinesischen Festland sind die Käufer in der Überzahl: Der Shanghai Composite gewinnt Zähler hinzu. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch in Hongkong, wo der Hang Seng Gewinne einfährt.
3. Visa-Anleger erfreut: Zahlen und Aktienrückkäufen stützen die Aktie
Der US-Kreditkartenkonzern Visa hat zu Jahresbeginn weitere Geschäftszuwächse verbucht. Die Erlöse legten verglichen mit dem Vorjahreswert um 23 Prozent auf 4,5 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro), wie der MasterCard-Rivale am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte.
4. Tesla-Aktie unter Druck: Autobauer ruft 53.000 Wagen zurück
Der Elektroautobauer Tesla hat wegen eines möglichen Defekts der Standbremse weltweit rund 53 000 Wagen zurückgerufen. Das Problem könne zu einem Fehler beim elektrischen Parkbremssystem führen, durch den die Bremse sich nicht löse, teilte das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk am Donnerstag mit.
5. EU-Papier: London soll seine Schulden bei EU vor dem Austritt in Euro begleichen
Bevor Großbritannien die Europäische Union verlässt, soll es nach den Vorstellungen der EU-Kommission seine Schulden bei der EU in Euro begleichen. "Ein ordentlicher Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Union erfordert die Regelung der finanziellen Verpflichtungen, die vor dem Austrittstermin eingegangen wurden".
6. Steuern sprudeln für Schäuble im ersten Quartal
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann sich im ersten Quartal des Jahres über stark gestiegene Einnahmen freuen. Zwischen Januar und März verbuchte er in seinen Kassen beim Steueraufkommen ein sattes Plus von 16,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie aus dem aktuellen Monatsbericht seines Ministeriums hervorgeht. Aus Steuern flossen seinem Budget damit 76,9 Milliarden Euro zu.
7. Mattel-Aktie bricht nach schwachen Zahlen ein
Der US-Spielzeugriese Mattel hat zu Jahresbeginn einen weiteren Geschäftseinbruch erlitten und ist tiefer als erwartet in die roten Zahlen gerutscht. Im ersten Quartal gingen die Erlöse von Mattel verglichen mit dem Vorjahreswert um 15 Prozent auf 735,6 Millionen Dollar (686,6 Mio Euro) zurück.
8. US-Finanzminister kündigt Steuerreform an - "Sehr, sehr bald"
Die US-Regierung wird nach Angaben von Finanzminister Steven Mnuchin in Kürze ihre Pläne für eine Steuerreform vorlegen. "Es wird sehr, sehr bald soweit sein", sagte Mnuchin am Donnerstag am Rande einer Konferenz von IWF und Weltbank in Washington.
9. Euro seitwärts
Der Euro hat sich am Morgen kaum bewegt. Die Gemeinschaftswährung notierte trotz des jüngsten mutmaßlichen Terroranschlags im französischen Paris nur minimal niedriger bei 1,0718 US-Dollar.
10. Ölpreise stehen still
Die Ölpreise haben sich am Freitag zunächst kaum von der Stelle bewegt. Nennenswerte Impulse gab es im frühen Handel nicht. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni 53,01 US-Dollar. Das waren zwei Cent mehr als am Donnerstag.
Weitere News
Bildquellen: domnitsky / Shutterstock.com, sdecoret / Shutterstock.com