Was Sie am Mittwoch an der Börse wissen müssen

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX stabil erwartet
Der DAX notiert vor dem Handelsstart am Mittwoch kaum bewegt.
2. Börsen in Fernost im Plus
Der japanische Leitindex Nikkei 225 notiert derzeit 0,03 Prozent fester bei 20.037,86 Punkten.
Der Shanghai Composite legt ebenfalls 0,24 Prozent 3.190,34 Zählern zu. Auch der Hang Seng gewinnt 0,35 Prozent auf 25.478,85 Punkte.
3. China: Caixin-Diensteindex sinkt als einziger der wichtigen Stimmungsbarometer
Kleiner Dämpfer für die Konjunkturerwartungen in China: Nach zuletzt positiven Stimmungsindikatoren ist der letzte der wichtigen Indizes dieser Art für den Monat Juni gefallen.
4. Vodafone will in Deutschland angeblich 1000 Stellen streichen
Beim geplanten Stellenabbau des Mobilfunkers Vodafone in Deutschland stehen einem Bericht zufolge jetzt die ersten Details fest.
5. Roche eröffnet in einem bayerischen Werk Ausbildungszentrum für Biotech-Berufe
Der Schweizer Pharma-Konzern Roche setzt auf seinen Standort im oberbayerischen Penzberg nahe Weilheim.
6. Experten fordern Durchbruch für Finanztransaktionssteuer
Vor einem Treffen der EU-Finanzminister verlangen 52 internationale Experten in einem offenen Brief, die seit Jahren debattierte Finanztransaktionssteuer endlich auf den Weg zu bringen.
7. EZB-Direktor kann sich mit EU-Register für faule Kredite anfreunden
EZB-Direktor Yves Mersch hat sich offen gezeigt für ein EU-weites Register für faule Kredite der Banken.
8. Steuerbetrügern auf der Spur: BKA kauft 'Panama Papers' für fünf Millionen Euro
Im Kampf gegen organisierte Kriminalität hat das Bundeskriminalamt (BKA) die im vergangenen Jahr veröffentlichen "Panama Papers" zu dubiosen Geschäften mit Briefkastenfirmen gekauft.
9. Euro unter 1,14 Dollar
Der Euro hat sich bis zum Mittwochmorgen auf seinem etwas niedrigeren Niveau stabilisiert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1355 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend.
10. Ölpreise nahezu unverändert
Die Ölpreise haben sich am Mittwoch im frühen Handel so gut wie nicht von der Stelle bewegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete am Morgen 49,54 US-Dollar.
Weitere News
Bildquellen: bluecrayola / Shutterstock.com, Lisa S. / Shutterstock.com