Was Sie zum Dienstagshandel an der Börse wissen müssen

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX vor festem Start
Der DAX dürfte mit Gewinnen in den Handel starten. Für etwas Schwung könnten die Kursgewinne der Wall Street vom Ostermontag sorgen. Hier seien mit Bank- und Technologiewerten vor allem die zuletzt schwächsten Papiere gefragt gewesen, sagte ein Börsianer.
2. Börsen in Fernost uneinheitlich
In Japan geht es für den Nikkei 225 nach oben.
Der Shanghai Composite pendelt hingegen mit leicht negativen Tendenzen um die Nulllinie. Der Hang Seng in Hongkong büßt daneben deutlicher ein.
Neben dem Nordkorea-Thema sind Anleger auch wegen neuer Forderungen nach mehr Regulierung für Unternehmen etwas verschreckt. Die guten Wachstumszahlen der chinesischen Wirtschaft machen sich am Markt nicht sonderlich bemerkbar.
3. VW kommt mit Fahrzeug-Rückkäufen in den USA schneller als geplant voran
Der Volkswagen-Konzern liegt mit dem Rückkauf von Fahrzeugen in den USA, die vom Diesel-Skandal betroffen sind, vor dem Plan.
4. RWE will Dividende aus laufendem Geschäft zahlen
Der Energiekonzern RWE will durch Zukäufe und eine Reform des Strommarktes wachsen.
5. Tesla droht Streik in Deutschland
Dem US-Elektroautobauer Tesla droht ein Streik in Deutschland. Die Antwort des Unternehmens auf die Forderung nach der Aufnahme von Tarifverhandlungen bei der erst kürzlich übernommenen Automatisierungssparte Grohmann im rheinland-pfälzischen Prüm sei nicht zufriedenstellend gewesen, sagte ein Vertreter der IG Metall.
6. Apple darf selbstfahrende Autos in Kalifornien testen
Apples Pläne für selbstfahrende Autos sind nun offiziell - auch wenn weiterhin unklar bleibt, wie tief der iPhone-Konzern ins Geschäft mit der Mobilität der Zukunft vorstoßen will.
7. Netflix mit guten Quartalszahlen - Aktie fällt nachbörslich
Der Streaming-Dienst Netflix hat für das erste Quartal 2017 einen Umsatz von 2,637 Milliarden US-Dollar vorgelegt - eine Steigerung um 34,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
8. Erdogan zum Sieger des Referendums in der Türkei erklärt
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den umstrittenen Volksentscheid über die Stärkung seiner Macht laut Wahlkommission knapp für sich entschieden. Diese bestätigte den Sieg des Ja-Lagers. Das Endergebnis werde binnen elf Tagen vorliegen.
9. Euro stabil
Der Euro hat sich bis zum Dienstagmorgen stabil gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0643 US-Dollar und damit in etwa soviel wie am Montag und Freitag.
10. Ölpreise bewegen sich kaum
Die Ölpreise haben sich am Dienstag zunächst kaum von der Stelle bewegt. Am Markt war von fehlenden Impulsen die Rede. Am Morgen kostete ein Barrel (etwa 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni 55,40 US-Dollar. Das waren vier Cent mehr als am Montag.
Weitere News
Bildquellen: TZIDO SUN / Shutterstock.com, Kiselev Andrey Valerevich / Shutterstock.com