Was Sie zum Wochenstart an der Börse wissen müssen

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-06-11-2017-5793227.
Der DAX dürfte kaum verändert zum Freitagsschluss in den Handel gehen. Analysten erwarten , dass sich die Anleger nach dem Rekordhoch von Freitag zurückhalten werden.
2. Aktienmärkte in Fernost uneinheitlich
Asiens Börsen zeigen sich zum Wochenstart uneinheitlich. In Japan tritt der Nikkei 225 auf der Stelle, während der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland kann hingegen ein kleines Plus verbuchen. In Hongkong gibt der Hang Seng hingegen nach.
3. Berkshire Hathaway-Aktie: Gewinn von Star-Investor Buffett bricht ein
Naturkatastrophen haben Berkshire Hathaway einen Strich durch das Versicherungsgeschäft gemacht und einen Gewinneinbruch im dritten Quartal eingebrockt.
4. T-Mobile US und Sprint beenden Fusionsgespräche
Die Fusionsgespräche zwischen der Telekom-Tochter T-Mobile US und dem Rivalen Sprint sind gescheitert.
5. 'Paradise Papers': Neue Enthüllungen über Steuerschlupflöcher - Politiker unter Druck
Nach den "Panama Papers" bringt eine neue Veröffentlichung zu millionenfachen Daten über Steuertricks weltweit Politiker, Prominente und Konzerne unter Druck. Nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung", die dem Netzwerk investigativer Journalisten (ICIJ) angehört, geht es um Briefkastenfirmen von einer Anwaltskanzlei auf den Bermudas und einer Firma in Singapur.
6. Milliardär erwägt angeblich Einstieg bei Ratiopharm-Mutter Teva
Der Milliardär Len Blavatnik liebäugelt Medienberichten zufolge mit einem Einstieg bei der hoch verschuldeten Ratiopharm-Mutter Teva.
7. KfW hat angeblich Verkaufserlös für Air Berlin gepfändet
Die staatseigene KfW Bankengruppe hat laut einem Zeitungsbericht den Verkaufserlös für Air Berlin gepfändet.
8. EZB-Direktor: Fortsetzung der EZB-Bondkäufe könnte Euro stützen
Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Bondankäufe bis mindestens September fortzusetzen, könnte nach Einschätzung von EZB-Direktor Benoit Coeure den Euro beflügeln.
9. Eurokurs weiter bei 1,16 Dollar
Der Kurs des Euro hat am Montag weiter um die Marke von 1,16 US-Dollar herum notiert. Nach einem kurzzeitigen Fall unter diese Marke in der Nacht kostete die Gemeinschaftswährung am Morgen 1,1610 Dollar. Das war in etwa so viel wie am Freitagabend.
10. Ölpreise trotz Verhaftungswelle in Saudi-Arabien kaum verändert
Die Ölpreise haben am Montag zunächst kaum auf die Verhaftungswelle in Saudi-Arabien reagiert. Dort sind am Wochenende zahlreiche Minister und Prinzen der königlichen Familie festgenommen worden. Marktbeobachter erklärten die Gelassenheit der Märkte damit, dass sich konkrete Folgen für den Rohölmarkt wie Lieferengpässe gegenwärtig nicht abzeichneten.
Weitere News
Bildquellen: Brian A Jackson / Shutterstock.com, Creativa Images / Shutterstock.com