Wochenstart an der Börse - 10 wichtige Fakten

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-18-12-2017-5872767.
Der DAX kann vor dem Börsenstart zulegen. Auch der TecDAX weist positive Vorzeichen aus.
2. Börsen in Fernost überwiegend fester
Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewinnt derzeit 1,55 Prozent auf 22.901,77 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland verliert der Shanghai Composite indes 0,22 Prozent auf 3.258,48 Zähler. Der Hang Seng gewinnt 0,64 Prozent auf 29.033,81 Punkte.
3. Thales gewinnt Rennen um Chipkarten-Hersteller Gemalto
Der französische Rüstungskonzern Thales hat den IT-Dienstleister Atos im Bieterkampf um den Chipkarten-Hersteller Gemalto ausgestochen.
4. Continental kann über 3 Milliarden Euro in Zukäufe stecken
Der Automobil-Zulieferer Continental hat mindestens drei Milliarden Euro für potenzielle Übernahmen zur Verfügung.
5. Henkel hält sich bei Zukäufen alle Optionen offen
Knapp sechs Milliarden Euro, die der Konsumgüter-Riese Henkel während der vergangen drei Jahre in Übernahmen investiert hat, haben die Finanzkraft des DAX-Konzerns nicht geschmälert.
6. Ifo-Chef mahnt Aufseher zu Regulierung für Bitcoin
Der Chef des Ifo-Instituts drängt angesichts des Booms bei der Kryptowährung Bitcoin auf eine stärkere Beobachtung und Kontrolle. "Ich rate zu Vorsorge", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). "Die Staaten und die Notenbanken sollten sich dringend Gedanken über eine Regulierung machen."
7. Lauda will diese Woche Gebot für Niki vorlegen
Für die insolvente Air-Berlin-Tochter Niki könnte schon bald eine Offerte von Gründer Niki Lauda vorliegen. "Wir können bereits am kommenden Mittwoch ein Angebot vorlegen", sagte Lauda dem Handelsblatt. "Ich habe dem Air-Berlin-Bevollmächtigten Frank Kebekus am Freitag gesagt, dass wir sehr schnell bereit sind, ein Kaufangebot vorzulegen."
8. Japans Exportmotor läuft weiter rund
Japans Wirtschaft kann sich weiter auf eine hohe Nachfrage aus dem Ausland und vor allem China verlassen. Im November legten die Exporte das zwölfte Mal in Folge zu - dabei beschleunigte sich das zuletzt ohnehin hohe Wachstumstempo sogar noch.
9. Euro legt zu
Der Euro hat am Montag im frühen Handel etwas zugelegt. Die Gemeinschaftswährung wurde am Morgen bei 1,1769 US-Dollar gehandelt und damit höher als am Freitagabend.
10. Ölpreise legen zu
Die Ölpreise können am Morgen zulegen.
Weitere News
Bildquellen: Brian A Jackson / Shutterstock.com, Tom Wang / Shutterstock.com