DAX schließt über 13.300 Punkten -- Dow Jones endet fester -- So könnte sich der Bitcoin 2018 schlagen -- thyssenkrupp-Aktie weiter im Vorwärtsgang -- Thales, Gemalto, RWE, innogy im Fokus
HUGO BOSS will 2018 deutlich stärker als der Markt wachsen. US-Pharmariese Pfizer erhöht Dividende und kauft für Milliarden eigene Aktien. ADVA-Aktie zieht an TecDAX-Spitze. Zalando-Aktien hinken nach Kepler-Abstufung hinterher. Broker-Aktien sacken ab: Aufsichtsbehörde hat Differenzkontrakte im Visier. Campbell kauft Snackfirma Snyder's. Dänemarks Notenbank-Chef warnt vor Bitcoin.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt konnte am Montag Gewinne verzeichnen. Der DAX wies bereits zur Eröffnung grüne Vorzeichen aus und baute die Gewinne im Verlauf noch aus. Zur Schlussglocke legte er 1,59 Prozent auf 13.312,30 Punkte zu. Auch TecDAX-Anleger waren in Kauflaune: Der Techwerteindex schloss 1,13 Prozent fester bei 2.560,57 Zählern.
Gute Aussichten auf eine zeitnahe Verabschiedung der US-Steuerreform beflügelte am Montag den deutschen Leitindex. Hiermit scheint auch der Grundstein für eine Jahresendrally gelegt. Ob diese den DAX nachhaltig über die 13.200 Punkte tragen kann, bleibt abzuwarten. Auch aus Asien kamen positive Impulse.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Montag Gewinne. Der EuroSTOXX 50 ging mit einem Plus deutlichen Plus von 1,37 Prozent auf 3.609,42 Zählern in den Feierabend. Schon zum Sitzungsbeginn notierte das Börsenbarometer auf grünem Terrain.
Die Vorzeichen aus Asien waren überwiegend positiv, hinzu kamen am Nachmittag starke Kurse aus den USA. Eine mögliche endgültige Verabschiedung der US-Steuerreform könnte den europäischen Märkten nach oben verhelfen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street läutete die Woche mit grünen Vorzeichen ein. Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,57 Prozent bei 24.792,20 Punkte, nachdem der Index bereits zum Handelsstart deutlich zulegen konnte. Damit markierte der US-Leitindex wieder ein neues Allzeithoch und nahm Anlauf auf die psychologisch wichtige Marke von 25.000 Zählern. Auch der NASDAQ Composite verzeichnete ein Kursplus. Er legte um 0,84 Prozent zu und ging bei 6.994,76 Punkten aus dem Handel.
Heute nahm der Dow Jones Industrial langsam aber sicher die psychologisch wichtige Marke von 25.000 Punkten ins Visier. Die Aussicht auf eine Umsetzung der Steuerreform des US-Präsidenten Donald Trump trieb die Kurse weiter an. Die Reform werde als "eine gute Sache für große Unternehmen und die Wirtschaft" wahrgenommen, sagte Alex Dryden von JP Morgan Asset & Wealth Management. "Sie ist wie eine Steroid-Spritze für den US-Markt", fügte er hinzu.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die wichtigsten Börsen in Fernost legten zum Wochenbeginn zu.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann 1,55 Prozent auf 22.901,77 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland konnte der Shanghai Composite 0,05 Prozent auf 3.267,92 Zähler zulegen. Der Hang Seng gewann 0,70 Prozent auf 29.050,41 Punkte.
Die Börsen in Asien konnten zum Wochenbeginn Gewinne verzeichnen. Eine mögliche Steuerreform in den USA sorgte an den Märkten für Optimismus. In Japan kam Rückenwind von guten Exportdaten. Diese sind zum zwölften Mal in Folge angestiegen.
Top Themen

News-Ticker
ADVA-Aktie zieht an TecDAX-Spitze
(15:46 Uhr)IKEA: Halten uns an geltende Steuergesetze
(14:24 Uhr)Dänemarks Notenbank-Chef warnt vor Bitcoin
(13:31 Uhr)Inflation im Euroraum bleibt verhalten
(11:00 Uhr)Chinas Zentralbank erhöht 14-tägige Zinsen
(09:43 Uhr)Japans Exportmotor läuft weiter rund
(06:49 Uhr)Streik in Israel gegen Stellenabbau bei Teva
(12:16 Uhr)Euro weiter unter 1,18 US-Dollar
(21:04 Uhr)BER soll im Oktober 2020 in Betrieb gehen
(17:18 Uhr)New Yorker Konjunkturindex sinkt im Dezember
(14:36 Uhr)Beate Uhse stellt Insolvenzantrag
(13:57 Uhr)