Thales setzt sich bei Gemalto-Übernahme mit 4,8-Milliarden-Euro-Offerte durch

Der französische Rüstungskonzern Thales hat sich bei der Übernahmeschlacht um den niederländischen Chipkarten-Hersteller Gemalto mit einer fast fünf Milliarden Euro schweren Offerte durchgesetzt.
Werte in diesem Artikel
Gemalto nahm das Kaufangebot der Franzosen über 51 Euro je Aktie an und entschied sich damit gegen die Offerte des IT-Dienstleisters Atos SE, wie Thales und Gemalto am Sonntag mitteilten. Die Atos-Offerte in Höhe von 46 Euro je Aktie hatte Gemalto zuletzt bereits abgelehnt. Die Thales-Offerte ist mit 4,8 Milliarden Euro eine halbe Milliarde höher. Durch den Zusammenschluss soll ein führendes Unternehmen bei Cyber-Sicherheit entstehen.
Die Thales-Offerte in Höhe von 51 Euro je Aktie entspreche einem Aufschlag von 57 Prozent zum Schlusskurs am 8. Dezember, hieß es nun. Der Offerte liege unter anderem eine Mindestannahmeschwelle von 67 Prozent zu Grunde. Sind alle Bedingungen erfüllt und stimmen die Behörden zu, dann soll die Übernahme laut Thales in der zweiten Jahreshälfte 2018 abgeschlossen werden.
Gemalto hat 15 000 Mitarbeiter und ist vor allem für seine Produkte und Services rund um Bank- und andere Chipkarten bekannt. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei 3,1 Milliarden Euro. Thales ist ein weit verzweigter Rüstungskonzern mit weltweit 64 000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 14,9 Milliarden Euro im vergangenen Jahr./jha/
PARIS (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Atos
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Atos
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Atos News
Bildquellen: Leifstiller / Shutterstock.com
Nachrichten zu Thales S.A.
Analysen zu Thales S.A.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.09.2019 | Thales kaufen | DZ BANK | |
06.06.2013 | Thales kaufen | Deutsche Bank AG | |
04.03.2013 | Thales kaufen | J.P. Morgan | |
04.03.2013 | Thales halten | Société Générale Group S.A. (SG) | |
01.03.2013 | Thales kaufen | Cheuvreux SA |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.09.2019 | Thales kaufen | DZ BANK | |
06.06.2013 | Thales kaufen | Deutsche Bank AG | |
04.03.2013 | Thales kaufen | J.P. Morgan | |
01.03.2013 | Thales kaufen | Cheuvreux SA | |
12.02.2013 | Thales kaufen | J.P. Morgan |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.03.2013 | Thales halten | Société Générale Group S.A. (SG) | |
07.11.2012 | Thales neutral | UBS AG | |
16.10.2012 | Thales neutral | Exane-BNP Paribas SA | |
27.07.2012 | Thales neutral | Exane-BNP Paribas SA | |
04.07.2012 | Thales neutral | Exane-BNP Paribas SA |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.03.2005 | Thales: Underperform | Goldman Sachs |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Thales S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen