Wochenstart an der Börse - 10 wichtige Fakten im Überblick

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX dürfte Aufwärtstrend forsetzen
Der DAX zeigt sich vorbörslich fester und dürfte damit an seine positive Entwicklung aus dem Freitagshandel anknüpfen.
2. Börsen in Fernost uneinheitlich
Aus Asien kommen am Montag uneinheitliche Vorgaben für den europäischen Handel. Der Nikkei 225 kann seinen Aufwärtstrend vom Freitag fortsetzen und auch zum Wochenstart Zugewinne verbuchen. Der Shanghai Composite zeigt sich unterdessen schwächer und büßt am ersten Handelstag der Woche Zähler ein. Deutlich besser gelaunt sind hingegen die Anleger in Hongkong - der Hang Seng-Index zieht kräftig an. Viele Marktteilnehmer würden trotz der politischen Turbulenzen aus den Vereinigten Staaten rund US-Präsident Donald Trump Vertrauen in das weltweite Wirtschaftswachstum haben, meinten Experten am Morgen.
3. USA und Saudis schließen bei Trump-Besuch gigantischen Waffendeal ab
Die USA und Saudi-Arabien haben während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump ein Waffengeschäft in Höhe von rund 110 Milliarden Dollar (knapp 100 Milliarden Euro) abgeschlossen.
4. Daimler plant noch Jahre mit dem Diesel
Daimlers Entwicklungsvorstand Ola Källenius sieht trotz Diskussionen über Fahrverbote noch eine lange Zukunft für den Diesel.
5. Weidmann: EZB muss klare Kante zeigen, wenn Preisdruck zunimmt
Die Europäische Zentralbank (EZB) muss aus Sicht von Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, klare Kante zeigen.
6. Digitalwährung Bitcoin kostet erstmals mehr als 2000 Dollar
Die Digitalwährung Bitcoin bleibt auf Rekordkurs: Am Wochenende stieg der Wert eines Bitcoin auf mehreren Online-Handelsplattformen erstmals über 2000 US-Dollar.
7. Neuer Chemieriese: Schweizer Clariant fusioniert mit texanischer Huntsman
Der Schweizer Chemiekonzern Clariant geht mit dem texanischen Konkurrenten Huntsman zusammen. Angestrebt werde ein "Merger of Equals", wobei Clariant am neuen Unternehmen 52 Prozent halten wird und Huntsman 48 Prozent.
8. BMW-Finanzchef plant mehr Geld für Entwicklung ein
Der Autobauer BMW wird in diesem und dem kommenden Jahr noch einmal mehr Geld für Forschung und Entwicklung ausgeben als mittelfristig geplant. In diesem Jahr dürften die Ausgaben für künftige Technologien und Fahrzeuge rund 6 Prozent des Umsatzes ausmachen.
9. Euro gibt nach
Der Euro muss am Montag nach seinem Anstieg aus der Vorwoche einen leichten Dämpfer hinnehmen. Die Gemeinschaftswährung notiert mit 1,1191 US-Dollar unter dem Wert vom vergangenen Freitag, als der Eurokurs noch bei 1,1211 Dollar stand - der höchsten Marke seit November.
10. Ölpreise steigen weiter - Brent klettert über 54 US-Dollar
Die Aussicht auf verlängerte Förderbeschränkungen hat den Ölpreisen zum Wochenbeginn weiter Auftrieb gegeben. Nach deutlichen Zuwächsen am Freitag stieg der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent am Montag im frühen Handel erstmals seit gut einem Monat wieder über 54 US-Dollar auf bis zu 54,17 Dollar.
Weitere News
Bildquellen: Creativa Images / Shutterstock.com, ollyy / Shutterstock.com