DAX schließt im Plus -- Dow Jones am Ende fester -- Apple mit Umsatz- und Gewinnzuwachs -- Aktie steigt nachbörslich -- Bitcoin-Split: Das müssen Anleger jetzt wissen -- Fresenius, FMC im Fokus
SMA Solar erhöht Jahresprognose. Infineon-Geschäft läuft weiter robust. Under Armour-Aktie bricht ein: adidas-Konkurrent geht die Puste aus. Pfizer kämpft weiter mit Umsatzflaute. Intesa Sanpaolo sieht sich nach Krisenbanken-Übernahme auf Kurs. BVB-Chef Watzke dementiert Transfergerüchte über Aubameyang.
Marktentwicklung
Die deutschen Märkte präsentierten sich am Dienstag im Plus.
Der DAX fiel kurz nach Handelsstart zwar ins Minus, machte die Verluste im Handelsverlauf jedoch mehr als wett. Zur Schlussglocke wies er einen Zuwachs von 1,10 Prozent bei 12.251,29 Punkten aus. Der TecDAX verbuchte ebenfalls Gewinne und beendete die Sitzung 0,46 Prozent fester bei 2.269,40 Zählern.
Am Dienstag zeigte sich der deutsche Aktienmarkt deutlich stabilisiert. Unterstützung kam hierbei von dem schwächeren Euro. Neben der Berichtssaison mit Quartalszahlen etwa des Baustoffproduzenten HeidelbergCement und des Medizinkonzerns Fresenius richteten sich die Blicke auf Konjunkturdaten aus der Eurozone und den USA.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Börsen in Europa zeigten sich am Dienstag freundlich.
Der EuroSTOXX 50 hielt seine frühen Gewinne und stieg bis zum Feierabend 0,81 Prozent auf 3.477,39 Punkte.
Am Dienstag wirkten starke Vorlagen aus Asien unterstützend. Auch der Eurokurs kam wieder etwas zurück. Die Konjunktur laufe gut, zumindest außerhalb der USA, hieß es am Markt. Während die asiatischen Schwellenländer von der Dollar-Schwäche profitierten, leide Europa aber unter ihr. Hinzu komme die Schwäche der Autotitel, die vor allem den DAX drückte. Als Outperformer galten dagegen die Rohstoff-Werte, die Eisenerzpreise in Shanghai zogen am Morgen kräftig an. Daneben stand die Berichtssaison im Blick. In der laufenden Woche legt etwa die Hälfte der DAX-Unternehmen die Zahlen zum zweiten Quartal auf den Tisch.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street notierte am Dienstag mit grünen Vorzeichen.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones schloss um 0,33 Prozent höher bei 21.963,92 Punkten und damit wieder auf einem neuen Allzeithoch. Der Index ging bereits im Plus in den Handel und notierte den Tag über nahe der 22.000 Punkte-Marke. Der Nasdaq Composite konnte nur leicht zulegen und ging mit einem Plus von 0,23 Prozent bei 6.362,94 Punkten aus dem Handel.
Im Fokus der Anleger stand weiterhin die Bilanzsaison, welche derzeit in vollem Gange ist. Doch auch die Vorgaben aus Asien und Europa wirkten stützend auf die Laune der Investoren auf dem New Yorker Parkett.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An den asiatischen Märkten ging es am Dienstag aufwärts.
Aus Japan wurden Aufschläge gemeldet - der Leitindex Nikkei 225 gewann bis zum Handelsschluss 0,3 Prozent auf 19.985,79 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland dominierten ebenfalls die grünen Vorzeichen. Dort kletterte der Shanghai Composite um 0,6 Prozent auf 3.292,64 Punkte. In Hongkong überwogen ebenfalls die Bullen, hier legte der Hang Seng um 0,79 Prozent auf 27.540,23 Punkte zu.
In Asien hielt am Dienstag der jüngste Aufwärtstrend dank der steigenden Rohstoffpreise und der Dow-Jones-Rekordrally in den USA an. Vor allem positiv ausgefallene Konjunkturdaten aus China und Südkorea würden zusammen mit einer alles in allem gut laufenden Berichtssaison für Optimismus an den Börsen sorgen, meinten Händler am Morgen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
USA: Industriestimmung trübt sich ein
(16:20 Uhr)USA: Bauausgaben fallen kräftig
(16:19 Uhr)Ford will Umweltimage aufpolieren
(14:32 Uhr)Preis für OPEC-Rohöl erneut gestiegen
(12:53 Uhr)Italien: Inflationsrate stabil
(11:37 Uhr)