Zollaufschub dürfte DAX kräftig antreiben: 10 Fakten - Das Wichtigste zum Wochenstart an der Börse
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.1. DAX vor deutlicher Erholung
Der DAX dürfte nach dem Zollschock vom Freitag deutlich erholt starten, nachdem Trump vorübergehende Entspannung an der Zollfront signalisiert hatte.
2. Börsen in Fernost uneinheitlich
Keine einheitliche Richtung finden die Märkte in Fernost zum Wochenstart.In Tokio gewinnt der Nikkei 225 zeitweise 0,85 Prozent auf 37.477,88 Punkte. Auf dem chinesischen Festland geht es für den Shanghai Composite unterdessen zwischenzeitlich 0,30 Prozent auf 3.338,42 Punkte abwärts. In Hongkong liegt der Hang Seng unterdessen 1,00 Prozent bei 23.366.06 Punkten im Minus.
3. Trump gewährt EU bei angedrohten neuen Zöllen Aufschub
US-Präsident Donald Trump will die Einführung der von ihm für Anfang Juni angekündigten neuen Zölle auf Importe aus der EU um gut einen Monat verschieben. Zur Nachricht
4. Datenschutzvorfall bei adidas - keine Zahlungsinformationen betroffen
Bei adidas hat es einen Datenschutzvorfall gegeben. Zur Nachricht
5. thyssenkrupp wird wohl zur Finanzholding umstrukturiert
Der Industriekonzern thyssenkrupp soll einem Medienbericht zufolge in eine Finanzholding umgebaut werden. Zur Nachricht
6. US Steel und Nippon Steel: Trump stellt "Partnerschaft" in Aussicht
US-Präsident Donald Trump stellt nach monatelanger Hängepartie eine "Partnerschaft" zwischen dem amerikanischen Stahlkonzern United States Steel und dem japanischen Rivalen Nippon SteelSumitomo Metal in Aussicht. Zur Nachricht
7. Papenburg plant keinen weiteren Kauf von Salzgitter-Aktien
Der Bauunternehmer Günter Papenburg plant nach seinem gescheiterten Übernahmeversuch keine weitere Aufstockung seines Anteils am Stahlkonzern Salzgitter. Zur Nachricht
8. Airbus erhält weiteren Auftrag von vietnamesischer Vietjet
Airbus hat erneut einen Auftrag von der vietnamesischen Privatfluggesellschaft Vietjet erhalten. Zur Nachricht
9. Ölpreise wenig verändert
Die Ölpreise zeigen zum Wochenstart kaum Bewegung. WTI notiert bei 61,74 US-Dollar je Barrell, für Brent wird daneben ein Preis von 65,04 US-Dollar je Barrell aufgerufen.
10. Euro zieht auf mehr als 1,14 Dollar an
Der Euro hat zum Wochenstart nach der von US-Präsidenten Donald Trump in der Nacht auf Montag angekündigten Zollpause zugelegt. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,1412 US-Dollar und damit rund einen halben Cent mehr als am Freitagabend. Damit baute der Euro die Gewinne der vergangenen Wochen aus und kletterte erstmals seit Ende April wieder über die Marke von 1,14 Dollar.
Bildquelle: Tom Wang / Shutterstock.com